Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ADEMCO Lynx-DE Installationsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lynx-DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 06
24-Std. stiller Alarm
Typ 07
24-Std. akustischer
Alarm
Typ 08
24-Std. technischer
Alarm
Typ 09
Überwachte Feuerlinie
Typ 10
Intern immer
verzögert
Typ 20
ANWESEND-
SCHARF
Typ 21
ABWESEND-
SCHARF
Type 22
UNSCHARF
Type 23
Kein Alarm
Type 24
Stiller Einbruch
Dieser Alarmtyp ist für Überfall- und Panikmeldungen vorgesehen. Der Alarmtyp ist immer
aktiv, sowohl im Scharf- als auch im Unscharfzustand. Ein "Stiller Alarm" erzeugt nur eine
Meldung an eine Notrufzentrale. Der Alarm ist im Objekt als solcher nicht zu erkennen.
Der Alarmtyp hat die gleichen Eigenschaften, wie Typ 06, jedoch wird zusätzlich die
angeschlossene Sirene aktiviert und das Bedienteil meldet optisch und akustisch den Alarm.
Der Alarmtyp ist ebenfalls ständig aktiv, sowohl im Scharf-, als auch im Unscharfzustand.
Bei Auslösen einer Meldegruppe mit diesem Alarmtyp wird der eingebaute Summer im
Bedienteil aktiv und eine Anzeige der Meldegruppe erfolgt. Die Aussensirene wird nicht
aktiviert.
Der Alarmtyp Feueralarm ist ebenfalls ein 24-Stunden-Alarm und immer aktiv. Der
Alarmtyp ist für Rauch- und Hitzemelder vorgesehen. Der Alarm aktiviert die
angeschlossene Sirene (Intervallbetrieb) zur Signalisierung. Meldegruppen mit diesem
Alarmtyp können nicht durch eine "Bypass-Programmierung) zeitweise entfernt werden.
Der Alarmtyp gleicht dem Typ 04, nur das Meldegruppen mit Typ 10 im Falle der Intern-
Scharfschaltung immer verzögert arbeiten. Bei einer Extern-Scharfschaltung löst die
Meldegruppe erst nach Ablauf der Ein- und Ausgangszeit aus. Der Typ wird für die
Einbruchsicherung benutzt.
MG-Eigenschaft:
• Die Eingangszeit-2 ist von 00-99 Sekunden in Feld *36 programmierbar, gültig bei abwesend
• Ausgangszeit von 00-99 Sekunden ist in Feld *34 programmierbar, beginnt immer, wenn eine MG
dieses Typs aktiviert wurde
• Keine Eingangszeiten bei MAXIMUM
Ausgangszeiten immer aktiv
Der Typ wird bei Verwendung der Funkkomponenten des 58-EU zur Anwesend-
Scharfschaltung benutzt. Der Typ 20 ist nicht für verdrahtete Meldegruppen nutzbar.
Der Typ wird bei Verwendung der Funkkomponenten des 58-EU zur Abwesend-
Scharfschaltung benutzt. Der Typ 20 ist nicht für verdrahtete Meldegruppen nutzbar.
Der Typ wird bei Verwendung der Funkkomponenten des 58-EU zur Unscharfschaltung
benutzt. Der Typ 20 ist nicht für verdrahtete Meldegruppen nutzbar.
Im Scharfzustand kann diese Linie geöffnet werden, ohne dass ein Alarm erzeugt wird. Der
Linientyp findet auch im Zusammenhang mit der Programmierung von speziellen X10-
Funktionen Verwendung.
Dieser Alarmtyp ist für den Einbruchalarm vorgesehen, der optisch und akustisch im Objekt
nicht angezeigt wird, um den Einbrecher den Alarm nicht erkenntlich zu machen und ihn
damit nicht zu warnen. Der Alarm wird über das Telefonwählgerät zum Wachschutz
gemeldet bzw. mittels Relaismodul als Schaltfunktion an ein externes Wählgerät übergeben.
Hinweis: bei Tonmodus wird im Unscharfzustand ein Piepton erzeugt.
–17–

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis