Aufnahme externer Controller
Du kannst in Circuit Tracks auch ein Synthesizer-Pattern erzeugen, indem du MIDI-Notendaten von einem
externen Controller sendest. Dadurch hast du die Möglichkeit, die Synthesizer-Patches von Circuit Tracks
über eine Standard-Klaviatur zu spielen. Die Voreinstellungen sind: der Empfang von Notendaten über MIDI
ist eingeschaltet; Synthesizer 1 verwendet MIDI-Kanal 1 und Synthesizer 2 MIDI-Kanal 2. Diese Einstellungen
können in der Setup-Ansicht geändert werden. Auf Seite findest du ausführliche Informationen zur generellen
Einrichtung von Circuit Tracks bezüglich gesendeter und empfangener MIDI-Daten.104
Beachte, dass die gewählte Skala und Grundnote auch dann wirksam ist, wenn Circuit Tracks MIDI-Notendaten
empfängt.
Wenn eine Note, die nicht in der aktuell gewählten Skala vorkommt, auf einem externen Controller
gespielt wird, "rastet" Circuit Tracks auf die nächstgelegene Note in der aktuellen Skala ein.
Eventuell daraus resultierende "falsche Noten" kannst du vermeiden, indem du die chromatische
Skala auswählst: Dadurch wird sichergestellt, dass sämtliche Noten auf einer normalen Tastatur verfügbar sind.
Schrittbearbeitung
Schrittbearbeitungen in Circuit Tracks können entweder bei laufendem Pattern (d. h. im Play-Modus) oder bei
nicht laufendem Pattern (d. h. im Stop-Modus) vorgenommen werden.
Alle folgenden Angaben gelten gleichermaßen – und unabhängig – für Synthesizer 1 und 2. Verwende die Tasten
Synth 1 oder Synth 2, um die individuellen Anteile der beiden Spuren am Gesamt-Pattern zu sehen.
In der Notenansicht (Hinweis – nicht die Erweiterte Notenansicht) stellen die beiden oberen Reihen im Pad-
Raster die 16-Step-Pattern-Anzeige und die beiden unteren Reihen die Synthesizer-Tastatur dar. Wenn ein Pattern
gespielt wird, kannst du sehen, wie sich das weiße Pad durch die 16 Schritte bewegt. Wenn in einem Schritt eine
Note vorhanden ist, leuchtet das Tastaturfeld der gespielten Note entsprechend weiß, während die Note erklingt
(siehe unten bezüglich Oktavlagen).
Im Stop-Modus kannst du die Noten anhören, die jedem Schritt zugewiesen sind, und das Pattern manuell
ändern. Im Play-Modus hörst du lediglich die Noten, die mit jedem Schritt verknüpft sind, wenn die Sequenz
diesen Schritt erreicht. (Wenn du aber die Synthesizer-Spuren in der Mixer-Ansicht bei laufender Sequenz stumm
schaltest, kannst du auf ein beliebiges beleuchtetes Step-Pad des Patterns drücken, um die Noten, die einem
Schritt zugewiesen sind, zu hören.)
Die Pads für die Schritte, denen Noten zugeordnet sind, leuchten hellblau auf. Ein Step-Pad blinkt dabei weiß/
blau: Dies zeigt an, an welcher Position das Pattern nach dem Stop-Befehl aktuell steht. Dies wird im ersten
Diagramm unten angezeigt. Beachte jedoch, dass beim erneuten Drücken von
neu startet. Dies kann jedoch durch Drücken der Shift-/Umschalttaste beim Drücken von Play verhindert werden.
Play das Pattern bei Schritt 1
39