Seite 46
Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Umwelt • Sicherheitsanweisungen ................... • Umweltschutz und Energieersparnis..............Beschreibung des Gerätes • NO FROST: Funktion und Betrieb..............Erste Inbetriebnahme • Änderung der Öffnungsrichtung................ • Installation des Kühlschranks................• Stromanschluss....................Gebrauch des Tiefkühlschranks • Temperatureinstellung..................• Twist Ice (entsprechend Modell) ............... •...
Sicherheitsanweisungen Der Kühlschrank ist ausschließlich für den Hausgebrauch, für die Aufbewahrung und Einfrierung von Lebensmitteln ausgelegt. Befolgen Sie unbedingt die nachstehenden Anweisungen. Bei ihrer Nichtbeach- tung übernehmen wir keine Haftung und keine Garantie für Sach- und Körper- schäden. - Dieses Gerät darf weder von Personen - Für ein schnelleres Abtauen verwenden Sie (einschließlich Kindern) in Gebrauch genom- keine anderen Mittel als die in diesem Benut-...
Umweltschutz und Energieersparnis Um den Stromverbrauch des Gerät möglichst gering zu halten: - Stellen Sie ihn an einem geeigneten Platz auf (siehe Abschnitt "Installation der Gerät"). - Öffnen Sie Tür so kurz wie möglich. Stellen Sie keine warmen Speisen in den Tiefkühlschrank, vor allem wenn es sich um Suppen oder Zubereitungen handelt, die viel Dampf freisetzen.
Beschreibung des Tiefkühlschranks Bedientafel es grillt Streben Klappe Twist ice * Eiscreme-Fach* Tiefkühlschrenkfach Eiswürfelfächer Innentürfach* Schublade Maxi box Untere Schublade Stellfüße * entsprechend modell Dieses Benutzerhandbuch gilt für mehrere Tiefkühlschrank model- le. Kleine Abweichungen können zwischen Ihrem Kühlschrank und den beschriebenen Funktio- nen und Ausrüstungen bestehen.
NO FROST: Funktion und Betrieb Dieses Gerät wurde so ausgelegt, dass keine Vereisung innen entsteht. Ein internes System sorgt dafür, dass das Eis zu Wasser schmilzt. Das Wasser fließt in einen Verdampfer ab. Damit brauchen Sie Ihr Gerät nicht mehr abzutauen.
Änderung der Öffnungsrichtung Standardmäßig öffnet die Tür nach links (Scharnier rechts). Sie können die Öffnungsrichtung ändern, indem Sie die nachstehenden Anweisungen befolgen. Für eine einwandfreie Installation befolgen Sie bitte die Arbeitsschritte genau in der angegebenen Reihenfolge. Das Gerät vorsichtig mit dem rückseitigen Teil nach Abb.
Änderung der Öffnungsrichtung Umkehrung des Türgriffs Abb. R6 - Sofern präsent, das Abdeckstück aus Kunststoff (A) abnehmen (Abb. R6) - Den Griff von der linken auf die rechte Seite setzen. - Die Bohrungen (Durchmesser 2,5mm) anlegen, indem der Griff als Bohrlehre benutzt wird. - Den Griff mit den Blechschrauben festschrau- ben.
Installation des Kühlschranks Nur wenn der Kühlschrank gemäß den Anweisungen dieses "Benutzerhandbuch- es" richtig installiert wird, können die Lebensmittel unter besten Bedingungen und bei optimiertem Stromverbrauch aufbewahrt werden. - Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und - Für eine einwandfreie Luftzirkulation um das gelüfteten Raum auf.
Stromanschluss Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie die nachstehenden Angaben unbedingt befolgen. Die elektrische Anlage muss die Norm NF C 15-100 besonders in Bezug auf die Schutzerde erfüllen. Leitung 3x2,5 mm2 einphasig 230V, angeschlossen an: - einen einphasigen Zähler 230V-50Hz - einen Fehlerstromschutzschalter und eine Schmelzsicherung (10 oder 16A entsprechend Modell) Wir übernehmen keine Haftung für Störungen und Schäden, die auf eine schlechte elektrische Installation zurückgehen.
Twist Ice (entsprechend Modell) Das Gerät kann mit der Funktion "Twist Abb. R1 Ice" ausgestattet sein. Mit dieser Funktion werden 24 Eiswürfel gleichzeitig hergestellt. Ziehen Sie das Eiswürfelfach A heraus, indem Sie es an den Seiten halten. - Füllen Sie die Eiswürfelformen (Abb. R1) bis zu drei Viertel mit Wasser.
Spezifische Bereiche des Tiefkühlschranks Der Tiefkühlschrank kann spezifische Bereiche für die Aufbewahrung bestimmter Lebensmit- Abb. R1 tel enthalten: Aufbewahrungstablett für empfindliches Obst* Das herausziehbare Tablett (Abb. R1) ist für alle Schubfächer mit Standardbreite geeig- net. Das Tablett dient der Aufbewahrung kleiner Lebensmittel, empfindlicher Früchten wie Johannisbeeren, Blaubeeren u.ä.
Gefriergut / Tiefkühlkost Der Kühlschrank gestattet das Einfrieren von Lebensmitteln: Er senkt ihre Kerntemperatur in kurzer Zeit und erlaubt, sie länger aufzubewahren. Das Tiefkühlen ist ein industrielles Verfahren, das schneller und intensiver ist als das häusliche Einfrieren. Die im Handel verkauften Produkte sind Tiefkühlprodukte. Vorbereiten des Gefrierguts Einfrieren erfolgt...
Leitfaden für das richtige Einfrieren Vorgekochte Gerichte Bei Verwendung von Speck oder Bacon verkürzt sich die Aufbewahrungsdauer der Fertiggerichte. Gefriergut Aufbewahrungs Zubereitung dauer Sauce mit Fleischsaft halb gebacken 3 Monate Tomatensauce halb durchgekocht Gemüsesuppe 2 Monate ohne Teig Lasagne 4 Monate halb gebacken Braten 2 Monate...
Leitfaden für das richtige Einfrieren Obst Je nach Fall muss Obst mit Zucker bestreut oder in Sirup eingelegt werden. Für die Konservierung beträgt die Zuckermenge ungefähr 250 Gramm für 1 Kilo Obst. Sirup wird in verschiedenen Dosierungen aus Zucker und Wasser, die zusammen zu einer Zuckerlösung gekocht werden, zubereitet. Mögliche Konzentrationen: - Lösung zu 30%, 450 g Zucker pro Liter Wasser - Lösung zu 40%, 650 g Zucker pro Liter Wasser...
Einräumen in das Gefrierfach Räumen Sie frische Lebensmittel nicht neben bereits gefrorene Produkte ein, um einen Tempera- turanstieg der letzteren zu vermeiden. Das maximale Lebensmittelgewicht, das Sie in 24 Stunden einfrieren können, ist auf dem Typenschild angegeben (im Kühlschrankteil, auf der Wand links unten) unter der Angabe: "GEFRIERKAPAZITÄT/FREEZING CAPACITY (kg/24 Std)".
Abtauen der Lebensmittel Fünf verschiedene Abtaumöglichkeiten stehen zur Wahl: - Legen Sie die Lebensmittel für mehrere Stunden in den Kühlschrank. - Lassen Sie sie langsam bei Raumtemperatur abtauen. - Tauen Sie sie im Backofen bei sehr schwacher Hitze ab (40/50°C). - Tauen Sie sie im Mikrowellenherd ab.
Laufende Instandhaltung des Gerätes Vor sämtlichen Instandhaltungsarbeiten ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern nehmen direkt den Stecker in die Hand. Reinigung des Kühlschranks Für bessere Hygiene und einwandfreie Aufbewahrung der Lebensmittel empfeh- len wir Ihnen, den Kühlschrank regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren. Entleeren Sie den Kühlschrank vollständig.
Geräusche, Unannehmlichkeiten und kleine Pannen Normale Betriebsgeräusche Damit die Temperatur konstant bleibt, schaltet sich der Kühlschrankmotor regelmäßig ein. Die dabei erzeugten Geräusche sind ganz normale Betriebsgeräusche und lassen von selbst nach, wenn der Tiefkühlschrank den gewünschten Temperaturwert erreicht hat. Die nachstehenden Betriebsgeräusche sind normal: GERÄUSCH URSACHE...
Seite 66
Geräusche, Unannehmlichkeiten und kleine Pannen PROBLEM ABHILFE Eis bildet sich im Innenraum - Achten Sie darauf, dass Sie die Tür nicht zu oft öffnen bzw. zu des Gerät lange geöffnet lassen. - Das ist ganz normal und verhindert eine Beschlagbildung außen Die Außenwände sind warm auf dem Gerät.
Seite 68
Kundendiest Eingriffe an Ihrem Gerät dürfen nur: - von Ihrem Händler oder - von einem sonstigen Fachmann und Vertrag- sändler der Marke durchgeführt werden Geben Sie bei der Meldung einer Störung die vollständige Typenbezeichnung Ihres Gerätes an (Modell,Typ;Seriennummer). Diese Angaben finden Sie auf einem an Ihrem Gerät angebrachten Schild.