BEDIENUNG
3D-Laser sind präzise Messinstrumente, die während des Betriebs Sorgfalt und
Aufmerksamkeit erfordern (jeder Schlag, Sturz kann den korrekten Betrieb
beeinträchtigen). Wenn Sie falsche Messungen feststellen, wenden Sie sich bitte an
den Nivel System-Service. Laser erzeugen einen stark fokussierten Lichtstrahl -
vermeiden Sie direkten Augenkontakt.
HINWEIS: Der von der Laserdiode erzeugte Laserstrahl hat einen ovalen
Querschnitt, der durch ein 360 ° -Prisma verläuft. Es werden deshalb vertikale
und horizontale Laserlinien mit leicht unterschiedlicher Helligkeit erzeugt, was
ein normaler Betrieb ist. Dies weist auf keinen Fehler des Geräts hin.
Schalter
Wenn der Laser nicht verwendet wird, sollte sich
das Kompensatorpendel immer in der verriegelten
Position befinden. In diesem Fall hält der Laser
Vibrationen und Stößen beim Transport oder beim
Herunterfallen des Geräts besser stand.
Wenn das Kompensatorpendel entriegelt ist,
nivellieren sich Laserebenen automatisch aus.
Damit die Selbstnivellierung automatisch ist, darf
die Basis des Geräts nicht mehr als 3,5 ° geneigt
werden.
Bedienfeld (Touch-Tasten)
A. Pulsfunktion-Anzeige (Betrieb mit dem Laserempfänger)
C. Ein- / Aus-Taste der Pulsfunktion (Betrieb mit dem Laserempfänger)
Beim Einschalten der Impulsfunktion leuchtet die LED-Anzeige A rot auf - in diesem
Modus wird der Laserstrahl vom Lasersensor aufgenommen. Durch erneutes
Drücken der Taste C wird die Impulsfunktion deaktiviert (LED-Anzeige A erlischt).
B. Betriebsanzeige
Wenn der Laser eingeschaltet ist, leuchtet die LED-Anzeige B permanent rot.
Wenn der Akku / Batterien leer werden, begint die LED-Anzeige B langsam zu
blinken. Wenn der Akku / Batterien schon leer sind - blinkt die LED-Anzeige B
schnell und das Gerät schaltet sich aus.