Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfrierschutz; Geräte-Abschaltungmit Kompletter Heizungsentleerung; Frostschutz-Aktivierung Über Das Gasgerät; Frostschutz-Aktivierung Über Ein Raumthermostat - nordgas Atlantis 25 HWW Installations- Und Bedienungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Atlantis 25 HWW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERÄTE-ABSCHALTUNG - EINFRIERSCHUTZ
Bei Häusern oder Appartements, welche nur gelegent-
lich genutzt werden, hat man die Möglichkeit zwischen
2 Frostschutz-Betriebsarten.
1.) Frostschutz-Aktivierung
über das Gasgerät
Das Gerät ist mit einer ELEKTRONISCHEN Temperatu-
rüberwachung ausgestattet, die bei einer Temperatur
UNTER +5°C im Gerät den Heizbetrieb automatisch
einschaltet.
den Druckknopf Betriebsart [3] (Abb.1) auf Po-
sition
"OFF" stellen.
• erfolgt eine Anforderung des Frostschutzes, so er-
scheint am Display [6] (Abb.1) die Meldung
Der Heizbetrieb wird gestartet und schaltet sich bei
erreichen von +30°C Vorlauftemperatur wieder aus.
Der Einfrierschutz kann nur bei geöffneter Strom-
und Gas-Zufuhr, sowie gefüllter Heizungsanlage (1 bis
1,5 bar) automatisch den Betrieb aufnehmen.
2.) Frostschutz-Aktivierung
über ein Raumthermostat
Bei der Aktivierung der Frostschutz-Funktion über ei-
nen Raumthermostat den
art [3] (Abb.1) auf Position
HEIZUNG stellen. Danach wird die Anforderung
des Frostschutzes über den Raumthermostat gesteuert.
Die Frostschutz-Funktion kann nur bei geöffneter
Strom- und Gas-Zufuhr, sowie gefüllter Heizungsanla-
ge (1 bis 1,5 bar) automatisch den Betrieb aufnehmen.
We rk s k u nd e nd ien st / S er v i ce - Ce nt e r, W i e n, 17. B ez irk
Ausgabe 2.1: 18.02.2021
F 08
.
Druckknopf Betriebs-
WARMWASSER oder
Information für den Geräteb enutze r
Kondensations-Gasgeräte
Geräte-Abschaltung -
mit kompletter Heizungsentleerung
Um das Gerät abzuschalten, geht man wie folgt vor:
den Druckknopf Betriebsart [3] (Abb.1) auf Po-
sition
"OFF" stellen.
• die Stromzufuhr zu dem Gerät wird durch den Lei-
tungsschutz-Schalter des Gerätestromkreises oder
den Geräte-Netzstecker unterbrochen.
• Die Gaszufuhr zu dem Gerät wird geschlossen.
• Die Kaltwasserzufuhr zu dem Gerät wird geschlossen.
• Die Heizungsanlage wird entleert.
• Das Gas-Gerät wird entleert. (Abb.2)
• Der externe Speicher (optional) wird entleert.
[nur Atlantis HSP]
Zur Leerung der Heizungsanlage jedesmal folgender-
maßen vorgehen:
den Druckknopf Betriebsart [3] (Abb.1) auf Po-
sition
"OFF" stellen.
• Hauptschalter der Stromversorgung ausschalten;
• warten, bis das Gasgerät abgekühlt ist;
• einen Schlauch mit dem Punkt zur Leerung der Anla-
ge verbinden und das andere Schlauchende an einen
geeigneten Abfluss anschließen;
• Ablasshahn der Anlage [RS] (Abb.2) drehen;
• Entlüftungsventile der Heizkörper öffnen, dabei mit
dem höchstgelegenen Heizkörper beginnen und
nach unten fortfahren;
• wenn das gesamte Wasser abgeflossen ist, die Ent-
lüftungsventile des Heizkörper und den Ablasshahn
wieder schließen.
ATLANTIS
1.1
RS
Abb.2
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis