Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Acousticon ACAM 5 Handbuch Seite 144

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn ACAM mit zwei Insitu Sonden ausgerüstet ist:
Die Umschaltung zwischen der linken und rechten Sonde geschieht durch Anwahl der Seite
innerhalb der ACAM.
Überprüfungen und Kalibrierungen müssen dann jeweils zweimal erfolgen!
Klicken Sie die rechte Seite im ACAM an, machen Sie die Messung / Kalibrierung für die rechte Seite (=rechte Sonde),
klicken Sie die linke Seite an, entsprechend für die linke Sonde.
Wenn ACAM mit dem Binauraleinschub E02-2 und den Sonden AS 02 ausgerüstet ist:
Zusätzlich kann Beidseits gewählt werden (siehe auch Binauralmessung).
Kalibrierungen können dann getrennt für beide Seiten durchgeführt werden, oder es kann eine Schnellkalibrierung erfolgen,
wenn Bds. gewählt wurde (siehe auch Kalibrierung - Insitu).
Die Kalibrierung bei Verwendung dieser Hardware erfolgt dann in zwei Schritten. Die Kalibrierung der Sonde selbst und die
Kalibrierung des INSITU Schlauches davon getrennt. Die Kalibrierung des Schlauches muss üblicherweise nicht erfolgen,
denn es sind die verschiedenen Schlauchlängen in der Software abgelegt (siehe auch Schlauchkalibrierung).
Damit die Software weiß, welche Schlauchlänge gewählt ist erfolgt vor jeder Messung eine Abfrage:
Diese Abfrage erfolgt vor jeder INSITU Messung. der zuletzt gewählte Eintrag bleibt erhalten.
Siehe auch: Binaural - Einschub mit Sonde AS 03 oder AS 04
und Schlauchkalibrierung für weitere Informationen.
Umleitung der Messungen auf die Messbox (RECD):
Wenn in ACAM eine RECD Messung vorhanden ist, kann diese verwendet werden, um eine INSITU Messung zu simulieren.
Abb.: RECD Button inaktiv
Abb.: RECD Button aktiv
Verwendung und Verrechnung der REUR (OEG):
Der Speicherdialog lässt eine Fülle verschiedener Verrechnungen und Anwendungen der REUR zu.
© ACOUSTICON GmbH, 2012
Ist der RECD Button inaktiv, kann er nicht betätigt werden und keine Messung
auf die Messbox umgeleitet werden. Führen Sie zuerst eine RECD Messung
durch!
Ist der RECD Button aktiv, kann er gedrückt werden. Dies bedeutet, dass
Messungen, die nun aktiviert werden, nicht Insitu erfolgen, sondern an der
Messbox. Trotzdem werden die Ergebnisse Insitu angezeigt.
Page: 144
Wählen Sie an dieser Stelle die verwendete
Schlauchlänge:
20 mm (Kurz) ==> Korrektur für kurz wird
angewendet
25 mm (mittel) ==> Korrektur für mittel wird
angewendet
30 mm (lang) ==> Korrektur für lang wird
angewendet
eigene Länge ==> Hier müssen sie Ggf. vorher eine
Schlauchkalibrierung durchführen.
keine Korrektur ==> es wird keine Schlauchkorrektur
verwendet. Dies entspricht dem konventionellen
Verfahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis