Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abs (Anti-Lock Brake System); Bremsen - Zero S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Bedienung

ABS (Anti-lock Brake System)

WARNUNG! ABS verhindert das Blockieren der Räder, um so
die Wirksamkeit der Bremsanlage in Notfällen und bei der Fahrt
auf rutschigem Untergrund zu maximieren. Die potenziell
kürzeren Bremswege, die ABS unter bestimmten
Voraussetzungen ermöglicht, sind kein Ersatz für Übung und
Erfahrung.
WARNUNG! Fahren Sie immer innerhalb der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit.
WARNUNG! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Ihrem Motorrad
Kurven fahren. Wenn Sie in Kurven bremsen, kann das ABS
der Gewichtsverlagerung und den wirkenden Kräften nicht
entgegenwirken. Dabei können unsichere Fahrbedingungen
entstehen. Einige Fahrbedingungen und Umgebungen können
die Wirksamkeit des ABS reduzieren und den Bremsweg auf
den eines nicht mit ABS ausgerüsteten Motorrads erhöhen.
4.6
Wenn das Motorrad steht und der Zündschlüssel auf ON (Ein)
steht, ist es normal, dass die ABS-Warnleuchte (A) auf dem
Armaturenbrett aufleuchtet. Diese Anzeige leuchtet auf, bis das
System eine Fahrtgeschwindigkeit des Motorrads von über
5 km/h erkennt, wonach sie erlischt, bis der Zündschlüssel auf
OFF (Aus) und erneut in die Stellung ON (Ein) gedreht wird.
Hinweis: Die ABS-Warnleuchte kann aufleuchten, wenn der
Unterschied zwischen der Vorderraddrehzahl und der
Hinterraddrehzahl groß ist (durch Fahren auf dem Hinterrad
(Wheelie), Burnouts oder losen Schotter). Falls dies geschieht,
ist das ABS-System inaktiv und die Räder können bei längerem
Bremsen sperren. Zur Reaktivierung des ABS-Systems
stoppen Sie das Motorrad, drehen Sie den Schlüssel in die
Stellung OFF (Aus), warten Sie rund 5 Sekunden und drehen
Sie ihn dann zurück in die Stellung ON (Ein). Die
ABS-Warnleuchte sollte erlöschen, sobald beide Räder eine
Geschwindigkeit von 5 km/h erreichen, und anschließend
einwandfrei funktionieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

SrDsrDs

Inhaltsverzeichnis