Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Des Saunaofens; Der Saunaraum; Wandverkleidung Und Wärmedämmung - HUUM CLIFF 3,5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLIFF 3,5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

STEUERUNG DES SAUNAOFENS

Für die Steuerung des Saunaofens können zertifizierte Steuersysteme
verwendet werden. Die Heizleistung des Saunaofens darf die vom Hers-
teller des Steuersystems vorgegebene Höchstgrenze nicht überschreiten.
Die passende Fernsteuerung und auch anderes Zubehör finden Sie aus
der Produktauswahl von HUUM.
SCHUTZGELÄNDER
Rings um den Saunaofen ist es empfehlenswert, ein Schutzgeländer
zu errichten. Als Baustoffe für das Schutzgeländer sollten Mate-
rialien mit einer geringen Wärmeaufnahmekapazität sowie einer
schlechten Wärmeleitfähigkeit gewählt werden.
Bei brennbaren Baustoffen müssen stets die Mindestabstände zw.
dem Ofen und den brennbaren Baukonstruktionen eingehalten
werden.
ACHTUNG!
EINE MISSACHTUNG DER VORGEGEBENEN MINDESTABS-
TÄNDE BEI DER INSTALLATION EINES SAUNAOFENS FÜHRT ZU ERHÖH-
TER BRANDGEFAHR.
Sehen Sie sich unbedingt unsere Produktauswahl an.
38

DER SAUNARAUM

Wandverkleidung und Wärmedämmung
Für den Betrieb eines elektrischen Saunaofens mit durchschnittlicher
Heizleistung müssen Wandflächen aus massiven Werkstoffen mit
hoher Wärmeaufnahme (Ziegel, Glasziegel, Putz etc.) zusätzlich wärme-
gedämmt werden.
Die Wand- und Deckenkonstruktion des Saunaraumes gilt als
genügend wärmegedämmt, wenn:
die Wärmedämmwolle eine Materialdicke von 100 mm aufweist
(min. 50 mm);
die Dampfbremse der Baukonstruktion aus einem mit Klebeband
isolierten aluminiumbeschichteten Papier oder aus sonstigen Sto-
ffen mit Spiegeloberfläche besteht;
zwischen der Dampfbremse und der Holz-Innenverkleidung ein 10
mm breiter Lüftungsspalt besteht;
die Innenverkleidung aus leichten, bzw. 12 bis 16 mm starken-
Holzlamellen besteht;
sich am oberen Rand der Wandverkleidung, an der Grenze zur-
Decke, ein mindestens 5 cm breiter Lüftungsspalt befindet.
Für eine Optimierung der Heizleistung kann bei Bedarf die Deckenhöhe
reduziert werden (Empfehlung: 2100–2300 mm, minimale Deckenhöhe
1900 mm), um das beheizbare Raumvolumen zu verkleinern. Die Decken-
konstruktion sollte mit einer mindestens 100 mm starken Dämmschicht
versehen und ähnlich wie oben beschrieben verkleidet werden.
Als Innenverkleidung dienen am besten verschiedene Holzarten, mit
Ausnahme von hitzebeständigen Wandflächen direkt um den Saunaofen.
ACHTUNG!
Eine Wärmedämmung von wärmespeichernden Mauern
sollte nur nach Absprache mit der Feuerwehr erfolgen. Eine Dämmung
von verwendeten Abzügen ist verboten!
ACHTUNG!
Eine direkte Verkleidung von Decken und Wandflächen mit
nicht brennbaren Baustoffen wie z. B. Mineralplatten, ohne Lüftung spalt,
kann zu einer gefährlichen Überhitzung der Baukonstruktionen führen.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cliff 6Cliff 9Cliff 10

Inhaltsverzeichnis