Willibrord Lösing
Filterproduktion GmbH
W. Lösing Filterproduktion GmbH • Am Walzwerk 2 • 45527 Hattingen
1.3 Sicherheitshinweise
SShutzbrille
SShutzhand-
ArbeitsbereiSh
NiSht
Kein offenes
Keine Lebens-
tragen
sShuhe tragen
belüften
RauShen
Feuer
mittel im
ArbeitsbereiSh
Lassen Sie Arbeiten am System ausschließlich durch geschultes Personal und unter Berücksichtigung
gesetzlicher Arbeitssicherheitsbestimmungen durchführen. Führen Sie die Arbeiten grundsätzlich am
ausgeschalteten, spannungsfreien System durch.
Der Filter steht gegebenenfalls unter Druck. Öffnen Sie daher niemals einen in Betrieb befindlichen
Filter, da sonst Kraftstoff in die Umgebung austreten kann und der Motor Luft zieht, was zu
Beschädigungen am Motor führen kann.
Bei Verwendung von Doppelfiltern signalisiert die Hebelstellung welcher Filter in Betrieb ist. Der
jeweils andere hängt derzeit nicht am Kraftstoffkreis, könnte aber trotzdem mit Kraftstoff gefüllt
sein.
Heizungsfilter dürfen nur vollständig mit Kraftstoff gefüllt und entlüftet in Betrieb genommen
werden. Die Heizspannung darf niemals ohne verbundene Erdung und Steuerung eingeschaltet
werden.
Nehmen Sie ausgelaufenen Kraftstoff sofort auf und entsorgen Sie diesen gemäß der jeweils
geltenden gesetzlichen Bestimmungen (s. Kap. 0).
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Filter ist ausschließlich für die Filtration von Dieselkraftstoffen und Mineralölen mit einer
dynamischen Viskosität < 10 mPas, einem Flammpunkt > 55 °C und einem Siedepunkt > 160 °C
vorgesehen und für den saugseitigen Betrieb zwischen Dieseltank und Kraftstoffpumpe ausgelegt.
Der Filter sollte niemals druckseitig, hinter der Pumpe, verbaut werden.
Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 12
Seite 5 von 31
Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000