Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fronius RI FB PRO/i Bedienungsanleitung
Fronius RI FB PRO/i Bedienungsanleitung

Fronius RI FB PRO/i Bedienungsanleitung

Roboter-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RI FB PRO/i:

Werbung

/ Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy
RI FB PRO/i
42,0426,0217,DE 008-10022021
Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
Bedienungsanleitung
Roboter-Option

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius RI FB PRO/i

  • Seite 1 / Perfect Charging / Perfect Welding / Solar Energy Bedienungsanleitung RI FB PRO/i Roboter-Option 42,0426,0217,DE 008-10022021 Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines Sicherheit Gerätekonzept Lieferumfang Umgebungsbedingungen Technische Daten Anschlüsse und Anzeigen am Roboter-Interface Allgemeines Anschlüsse für die Stromquelle und Systemkomponenten Anschlüsse für die Roboter-Steuerung Anzeigen am Interface Installation Variante 1: Busmodul installieren, Roboter-Interface installieren Sicherheit Busmodul in das Roboter-Interface einsetzen und mit der Roboter-Steuerung verbinden Roboter-Interface montieren und an die Stromquelle anschließen Installation Variante 2: Roboter-Interface mit eingebautem Busmodul installieren Sicherheit...
  • Seite 4: Allgemeines

    ▶ Über das Interface keine sicherheitsrelevanten Signale übertragen. Gerätekonzept Das Roboter-Interface RI FB PRO/i dient als Schnittstelle zwischen der Stromquelle und standardisierten Busmodulen für verschiedenste Kommunikationsprotokolle. (beispiels- weise Profibus, ProfiNet IO, DeviceNet, CANopen, ...) Die Montage des Roboter-Interfaces auf die Stromquelle kann entweder bereits werks- seitig durch den Hersteller oder nachträglich durch entsprechend geschultes Fachperso-...
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang Umgebungsbe- VORSICHT! dingungen Gefahr durch unzulässige Umgebungsbedingungen. Schwere Geräteschäden können die Folge sein. ▶ Das Gerät nur bei den nachfolgend angegebenen Umgebungsbedingungen lagern und betreiben. Temperaturbereich der Umgebungsluft: beim Betrieb: -10 °C bis +40 °C (14 °F bis 104 °F) bei Transport und Lagerung: -20 °C bis +55 °C (-4 °F bis 131 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: bis 50 % bei 40 °C (104 °F)
  • Seite 6: Anschlüsse Und Anzeigen Am Roboter-Interface

    Anschlüsse und Anzeigen am Roboter-Interface Allgemeines Auf Grund von kundenspezifischen Anforderungen können Anschlüsse an Ihrem Gerät verfügbar sein, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind oder umge- kehrt. Auf die Grundfunktionen des Gerätes hat dies jedoch keinen Einfluss. Anschlüsse für Anschluss USB die Stromquelle und Systemkom-...
  • Seite 7: Anzeigen Am Interface

    Anschlüsse des jeweiligen Busmoduls Die Anschlüsse des Busmoduls werden werksseitig zur Außenseite des Roboter-Inter- faces geführt. Der Kabelbaum der Roboter-Steuerung kann direkt an der Außenseite des Roboter-Interfaces angeschlos- sen werden. Anzeigen am LED Heartbeat Interface Staus Bedeutung Offline; keine Versorgungsspan- nung Blinkt grün Das Betriebssystem des Print läuft...
  • Seite 8: Installation Variante 1: Busmodul Installieren, Roboter-Interface Installieren

    Installation Variante 1: Busmodul installieren, Roboter-Interface installieren Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein. ▶ Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und vom Stromnetz trennen. ▶ Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern. ▶...
  • Seite 9: Roboter-Interface Montieren Und An Die Stromquelle Anschließen

    Roboter-Interface montieren und an die Stromquelle anschließen...
  • Seite 10: Installation Variante 2: Roboter-Interface Mit Eingebautem Busmodul Installieren

    Installation Variante 2: Roboter-Interface mit einge- bautem Busmodul installieren Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein. ▶ Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und vom Stromnetz trennen. ▶ Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern. ▶...
  • Seite 12: Dip-Schalter

    DIP-Schalter Allgemeines Abhängig vom verwendeten Busmodul, kann der DIP-Schalter im Innenraum des Roboter-Interfaces zum Einstellen der Knotenadresse / IP-Adresse verwendet werden. Beispiel: Knoten- DIP-Schalter Die Knotenadresse / IP-Adresse wird adresse / IP- mit den Positionen 1 bis 6 des DIP- 8 7 6 5 4 3 2 1 Knotenadresse Adresse einstel-...
  • Seite 13: Interfacedesigner

    Interfacedesigner Allgemeines In Verbindung mit dem Roboter-Interface RI FB PRO/i steht auch der Interfacedesigner zur Verfügung. Der Interfacedesigner dient zur Anpassung des Prozessimages an kundenspezifische Anforderungen und beinhaltet Funktionen wie etwa: Änderung von Signalbezeichnungen Herstellung von logischen Verknüpfungen Veränderung der Prozessdatenbreite Voraussetzungen für die Verwendung des Interfacedesigners:...
  • Seite 14: Hinweise Zur Spannungsversorgung Des Roboter-Interfaces

    Hinweise zur Spannungsversorgung des Roboter- Interfaces Hinweise zur Spannungsver- sorgung des Interfaces Werksseitig wird das Interface über den Stecker X19 (1) mit +24 V DC versorgt Verfügt das Interface über Anschlüsse zur externen Spannungsversorgung, sind diese Anschlüsse mit dem Stecker X20 (2) oder X27 (3) verbunden, worüber das Interface mit +24 V DC versorgt wird Das Interface kann parallel über die Stecker X19, X20 und X27 mit Spannung ver- sorgt werden.
  • Seite 15: Fehlerdiagnose

    Fehlerdiagnose Sicherheit WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ▶ ausschalten ▶ vom Stromnetz trennen ▶ gegen Wiedereinschalten sichern. Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes sicherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (z.B. Kondensatoren) entladen sind. WARNUNG! Unzureichende Schutzleiter-Verbindung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen.
  • Seite 16 Übertragungsgeschwindigkeit 10 MegaBit LED LINK leuchtet orange Übertragungsgeschwindigkeit 100 MegaBit Übertragungsgeschwindigkeit 10 MegaBit LED LINK leuchtet orange Übertragungsgeschwindigkeit 100 MegaBit Übertragungsgeschwindigkeit 10 MegaBit LED LINK leuchtet orange Übertragungsgeschwindigkeit 100 MegaBit Übertragungsgeschwindigkeit 10 MegaBit LED ACTIVITY leuchtet orange ein Kabel ist am Stecker X7 angesteckt leuchtet/blinkt grün Datenübertragung aktiv LED ACTIVITY...
  • Seite 20 FRONIUS INTERNATIONAL GMBH Froniusstraße 1 A-4643 Pettenbach AUSTRIA contact@fronius.com www.fronius.com Under www.fronius.com/contact you will find the addresses of all Fronius Sales & Service Partners and locations...

Inhaltsverzeichnis