Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

/ Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics
Roboterinterface Analog DPS
Robot Interface Analog DPS
42,0410,1042
002-11042012
Bedienungsanleitung
Roboterinterface
Operating Instructions
Robot Interface

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius DPS Serie

  • Seite 1 / Battery Charging Systems / Welding Technology / Solar Electronics Bedienungsanleitung Roboterinterface Analog DPS Roboterinterface Robot Interface Analog DPS Operating Instructions Robot Interface 42,0410,1042 002-11042012...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Interface mit Stecker „Binder“ an Robotersteuerung anschließen ............4 Steuerpegel kontrollieren ......................... 4 Netzkabel am Stecker anschließen ......................5 Eingangssignale und Ausgangssignale ......................6 Signale Interface „Harting“ ........................6 Signale Interface „Binder“ ........................6 Technische Daten ............................8 Sonderspannung ............................8 Technische Daten ............................ 8 Fronius Worldwide...
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Sicherheit Warnung! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Die angeführten Tätigkeiten erst durchführen, wenn diese Bedie- nungsanleitung und folgende Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden: Die Bedienungsanleitung der Stromquellle, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschriften“. Sämtliche Bedienungsanleitungen der gesamten Anlage Gerätekonzept Das Interface DPS 2500 analog ist eine Schnittstelle zum Anbinden der Plasmastrom- quelle DPS 2500 an eine Robotersteuerung.
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Allgemeines Warnung! Ist die Anlage während der Inbetriebnahme mit dem Stromnetz verbunden, besteht die Gefahr schwerwiegender Personen- und Sachschäden. Sämtliche Arbweitsschritte nur durchführen, wenn der Netzschalter der Stromquelle in Stellung „O“ geschaltet ist, die Anlage vom Stromnetz getrennt ist. Je nach Anwendung müssen nicht alle vom Interface unterstützten Signale genützt werden.
  • Seite 6: Interface Mit Stecker „Binder" An Robotersteuerung Anschließen

    Interface mit Stecker „Binder“ an Robotersteue- rung anschließen Abschalten nicht verwendet Abb. 4 Stecker Schnellabschaltung (3-polig) Die Anschlussbuchse für die Schnellabschaltung ist am Interface als 5-poliger Binder- Rundstecker ausgeführt. Die Buchse ist mit 2 Codierstiften versehen. Es muß ein 3- poliger Binder-Rundstecker angeschlossen werden.
  • Seite 7: Netzkabel Am Stecker Anschließen

    Steuerpegel kontrollieren (Fortsetzung) Abb. 6 Position der Jumper (1) Jumper I-Soll ... Wertebereich: 0 - 10V = 0 - 250A (2) Jumper Reserve (3) Jumper I-Ist ... Wertebereich: 0 - 10V = 0 - 250A (4) Jumper U-Ist ... Wertebereich: 0 - 10V = 0 - 100V Jumper I-Soll (1) 1V = 25A 1V = 50A...
  • Seite 8: Eingangssignale Und Ausgangssignale

    Eingangssignale und Ausgangssignale Pin B1 ..... Ausgang +24V Signale Interface Pin C1 ..... Ausgang GND „Harting“ Die Pins B1 und C1 sind galvanisch von der Stromquelle getrennt. Sie dienen als Signal- spannungs-Quelle. Somit ist es möglich z.B. das Startsignal mit einem potentialfreien Kontakt zu steuern.
  • Seite 9 Signale Interface Die Stromquelle schaltet ab, sobald während des Prozesses ein Fehler auftritt. Gleich- „Binder“ zeitig schaltet leuchtet die „Anzeige Störung“. (Fortsetzung) Nach Beheben des Fehlers bestehen 2 Möglichkeiten zum Quittieren des Fehlers: Startsignal unterbrechen I-Soll < 10A setzen...
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten Sonderspannung Hinweis! Falsch ausgelegter Netzstecker, Netzzuleitung sowie deren Absiche- rung kann zu schwerwiegenden Sachschäden führen. Ist die Stromquelle für eine Sonderspannung ausgelegt, gelten die Technischen Daten am Leistungs- schild. Netzstecker, Netzzuleitung sowie deren Absicherung sind entsprechend auszulegen. Technische Versorgungsspannung 24 V Daten...

Diese Anleitung auch für:

Dps 2500

Inhaltsverzeichnis