Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung Der Lüftungsanlage Durch Fachpersonal; Filterüberprüfung, Filterreinigung Und Filterwechsel; Überprüfung Und Reinigung Der Lüftungsanlage - Schiedel AERA EQONIC Reinigungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AERA EQONIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHtUNG
Werden die Wartungsarbeiten nicht (regelmäßig)
durchgeführt, beeinträchtigt dies langfristig die
Funktionsweise der Komfortlüftung!
C.
Wartung und Reinigung der Lüftungsanlage durch Fachpersonal
Der Wartungsdienst beinhaltet die Inspektion und ggf. Reini-
gung der gesamten Außen- und Fortluftführung des Lüftungs-
gerätes, der vertikalen und der horizontalen Luftverteilung
sowie ggf. die Filterkontrolle, Filterreinigung und Filterwechsel.
Die Wartung bzw. Inspektion der gesamten Lüftungsanlage soll-
te 1 x jährlich durchgeführt werden.
Die Grundreinigung der gesamten Lüftungsanlage sollte inkl.
vertikaler und horizontaler Luftverteilung sowie der Außen- und
Fortluftleitungen je nach Verschmutzungsgrad erfolgen (Emp-
fohlen mindestens alle 5 Jahre).
C.1 FiLteRÜBeRPRÜFUNG, FiLteRReiNiGUNG UND FiLteRWeCHSeL
Diese Arbeiten können, wenn mit dem Betreiber der Lüftungs-
anlage so abgestimmt, vom Fachpersonal übernommen werden.
C.2 ÜBeRPRÜFUNG UND ReiNiGUNG DeR LÜFtUNGSANLAGe
Folgende Vorgehensweise zur Überprüfung und ggf. Reinigung der Lüftungsanlage wird empfohlen und wird auf den nächsten
Seiten näher beschrieben.
Demontieren Sie die Lüftungsanlage und wenn vorhanden
Kondensatpumpen sowie Siphons wie auf den hinteren Um-
schlagseiten beschrieben.
Ist die Außen- und Fortluftleitung sauber?
- Führen Sie eine Sichtkontrolle durch, z.B. mit einer Kamera
- Ggf. sind diese zu reinigen (siehe Punkt C.2.1.1)
Sind die Kondensatabläufe oder die Kondensatpumpen sauber?
- Ggf. sind diese zu reinigen (siehe Punkt C.2.1.2 und C.2.1.3.)
Sind die senkrechten Luftverteilungen sauber?
- Führen Sie eine Sichtkontrolle durch, z.B. mit einer Kamera
(siehe Punkt C.2.2)
- Ggf. reinigen Sie die senkrechte Luftverteilung (siehe Punkt
C.2.2)
Sind die waagerechten Luftverteilungen sauber?
- Führen Sie eine Sichtkontrolle durch, z.B. mit einer Kamera
(siehe Punkt C.2.3.1)
- Ggf. reinigen Sie die waagerechten Luftverteilungen
(siehe Punkt C.2.3.2)
Ist der Wärmetauscher sauber?
- Führen Sie eine Sichtkontrolle durch (siehe Punkt C.2.4.1)
- Ggf. Reinigen Sie diesen (siehe Punkt C.2.4.1)
Wartungs- und Reinigungsanleitung AERA EQONIC - Stand 10/2014
Alle Wartungs-, inspektions- und Reinigungsarbeiten
werden im Serviceheft vermerkt.
Die durch den Betreiber der Anlage durchgeführten Reinigun-
gen bzw. Wechsel der Filter können Sie dem Serviceheft ent-
nehmen.
Die Durchführung erfolgt analog der Punkte B.1, B.2, B.3 und B.4
Ist der Kondensatablauf im Lüftungsgerät sauber?
- Führen Sie eine Sichtkontrolle durch (siehe Punkt C.2.4.2)
- Ggf. reinigen Sie diesen (siehe Punkt C.2.4.2)
Sind alle zugängigen Fühler innerhalb des Lüftungsgerätes
sauber?
- Ggf. reinigen Sie diese (siehe Punkt C.2.4.3)
Montieren Sie die Lüftungsanlage in umgekehrter Reihenfolge
wie auf den hinteren Umschlagseiten beschrieben.
Sind alle Steckverbindungen (Außen- und Fortluftleitungen,
Zu- und Abluftleitungen) im Modul und am Lüftungsgerät
wieder dicht zusammengesteckt?
- Führen Sie eine Kontrolle durch. Alle Verbindungen müssen
dicht zusammengesteckt sein.
Sind die elektrischen Steckverbindungen angeschlossen?
Prüfen Sie dies. Ggf. stecken Sie die Stecker fest ein.
Führen Sie eine Funktionskontrolle der Lüftungsanlage durch.
- Sind die Kondensatabläufe oder Kondensatpumpen
funktionsfähig? (siehe Punkt C.2.5)
- Ist die Lüftungsanlage noch entsprechend der Ersteinstellung
eingeregelt? (siehe Luftvolumenprotokoll)
- Ggf. ist die Lüftungsanlage neu einzuregeln bzw. einzumessen.
Die Abarbeitung der einzelnen Punkte wird im
Serviceheft vermerkt!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis