Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ISKO KOCH KP-011-0 Gebrauchsanleitung Seite 10

Klappbett
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISKO KOCH GmbH, Egerländer Str. 28, 95448 Bayreuth
Bitte beachten Sie, dass sich die Rollen des Bettes während des Ausklappvorganges nicht
!
über die Zuleitung bewegen. Quetschgefahr!
Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände oder Personen im Bewegungsraum des Bettes
!
während des Ausklappvorganges befinden!
Betätigen Sie die Tasten am Handschalter bis der Signalton ertönt, da sonst alle anderen
!
elektrischen Funktionen blockiert sind.
4. Zusammenklappen der Liegefläche
Vor dem Zusammenklappvorgang müssen alle nicht zum Bett gehörenden Teile (wie z.B.
Matratze, Bettzeug, Kissen, Aufsteh-Hilfen oder andere Zusatzgeräte, ...) von der Liegefläche
abgebaut und aus dem Bett entfernt werden. Auch die Seitengitter und alle unter dem Bett
liegende Objekte müssen abgebaut bzw. abgenommen werden. Eine Seite des Bettes (kopf-
oder fußseitig) muss gebremst werden, die andere Seite bleibt ungebremst, damit die
Lenkrollen freilaufen können.
Nun können Sie mit Hilfe des Handtasters den Zusammenklappvorgang starten. Bitte drücken
Sie die markierten 3 Tasten wie in Bild 4.4 gezeigt bis der Signalton ertönt.
Drücken sie bitte zuerst beide Tasten der untersten Tastenreihe (a) am Handschalter und
halten sie beide gedrückt.
Beim Drücken der Taste (b) <Kopfteil runter> fängt das Bett
an sich zu bewegen. Hierbei ist es egal in welcher
Ausgangsstellung sich die Motoren befinden.
Zuerst werden Kopfteil und Knieknick in die waagrechte
Position gefahren. Danach fahren beide Hubmotoren die
Liegefläche
ganz
Zusammenklappens wird dann durch drei hintereinander
folgende Signaltöne akustisch angezeigt. Bitte die Tasten
noch nicht loslassen, denn erst nach den drei Signaltönen
fängt das Bett an sich zusammen-zuklappen.
Alle drei Tasten solange gedrückt halten bis ein zweiter
Signalton (1x piep) zu hören ist. Erst jetzt ist das Bett ganz
zusammengeklappt und kann abtransportiert werden.
Bitte beachten Sie, dass sich die Rollen des Bettes während des Zusammenklappvorganges
!
nicht über die Zuleitung bewegen. Quetschgefahr!
Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände oder Personen im Bewegungsraum des Bettes
!
während des Zusammenklappvorganges befinden!
Betätigen Sie die Tasten am Handschalter bis der Signalton (1x piep) ertönt, da sonst alle
!
anderen elektrischen Funktionen blockiert sind.
Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen der Fall eintreten, dass der Zusammenklappvorgang mit
angebautem Bettzubehör oder im schlimmsten Fall mit dem Patient auf der Liegefläche liegend
gestartet wird, würde bei geringster Überlastung des Motors für die Klappfunktion ein
ISKO KOCH GmbH, Egerländer Str. 28, 95448 Bayreuth
nach
unten.
Der
Beginn
Bedienungsanleitung Seite 10 von 21
des
Bild 4.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis