ISKO KOCH GmbH, Egerländer Str. 28, 95448 Bayreuth
Die Einschaltdauer von max. 6 min je Stunde darf nicht überschritten werden.
!
Bei gleichzeitiger Verstellung der Liegeflächenmotoren kann es zu Positionen kommen,
!
welche zu Quetschungen führen können.
Bei vollständig aufgestelltem Kopfteil (90°) die Oberschenkelauflage nicht anheben!
!
Bedienung der Bremsrollen
Das Bett soll am Aufstellungsort immer mit
Hilfe der Rollenblockierung gebremst sein.
((Abb. links Räder frei. Abb. rechts Räder
eingebremst).)
Bedienung der Bremsrollen
Wenn die Loslauffunktion gewünscht wird, ist es erforderlich, das Fußbrett von der Liegefläche zu
entfernen. Dazu öffnet und löst man die beiden schwarzen Griffschrauben (siehe nebenstehende
Abbildung). Das Fußteil steht dann auf den weichen Bodenkontaktrollen. Somit ist eine Beschädigung
des Fußbodens ausgeschlossen.
Bedienungshinweise
•
Nach der Montage und vor der Benutzung des Pflegebettes durch einen Patienten, prüfen Sie
den festen Sitz aller Verbindungen und des gesamten Bettes.
•
Vergewissern Sie sich über die einwandfreie Funktion der Antriebe.
•
Ein nicht vollständig funktionstüchtiges Pflegebett ist sofort der Verwendung zu entziehen.
•
Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände, wie z. B. Papierkorb. Beistelltisch, Stuhl usw.
im Bewegungsraum des Bettes befinden.
ISKO KOCH GmbH, Egerländer Str. 28, 95448 Bayreuth
Bedienungsanleitung Seite 10 von 15