Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAFI-Trac
MT 45
Serie G
MAFI-No. 1103842
Fahrgestell-Nr. 3450044
D
...damit es rollt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MAFI G-Serie

  • Seite 1 MAFI-Trac MT 45 Serie G MAFI-No. 1103842 Fahrgestell-Nr. 3450044 ...damit es rollt...
  • Seite 2 Originalbedienungsanleitung Ausgabe Datum 03.2012 Dateiablage 3450044\Bedienung Copyright © 2005 MAFI-Transport-Systeme GmbH Diese Dokumentation einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwer- tung bzw. Veränderung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Firma MAFI-Transport-Syste- me GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Überset-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kapitelübersicht Kapitel Allgemeine Information ......1 Sicherheit ..........2 Bedienung ..........3 Fahrzeugpflege ........4 Winterbetrieb ........... 5 Transport ..........6 Störungen / Notfälle ........7 Kundendienst ........... 8 Technische Daten ........9 MT 45 Seite 1...
  • Seite 4: Kapitelübersicht

    Kapitelübersicht Notizen Seite 2 MT 45...
  • Seite 5 1 Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen ....2 Geltungsbereich dieser BA ....3 Fahrgestellnummer Schlüsselnummer ........ 3 Ausstattungshinweise ......3 Richtungs- und Positionsangaben ........ 3 Warnschilder ........4 Gefahreneinstufung ......6 Wartung ..........7 Probe- und Übungsfahrten ....8 Fahrer / Wartungspersonal ....8 MT 45 Seite 1...
  • Seite 6: Allgemeine Information

    Allgemeine Informationen Diese Bedienungsanleitung (BA) informiert Sie über die korrekte Bedienung und den bestim- mungsgemäßen Umgang mit dem MAFI-Trac (MT). Je besser Sie mit dem MT vertraut sind, desto sicherer können Sie mit ihm Ihre Arbeit ver- richten und sich im Verkehr bewegen.
  • Seite 7: Geltungsbereich Dieser Ba

    Die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeuges lautet: 3 4 5 0 0 4 4 Geben Sie die Fahrgestellnummer bei jedem Schriftverkehr mit MAFI an. Die Angabe dieser Nummer vereinfacht die Beantwortung Ihrer Fra- gen und die Bestellung von Teilen. Bitte notieren Sie sich hier die Schlüsselnummer Typenschild des Tür- und Zündschlüssels damit eine einfache...
  • Seite 8: Warnschilder

    1 Allgemeine Information Warnschilder Die Warnschilder entsprechen - soweit genormt - der DIN 4844 und der Unfallverhütungsvorschrift BGV A8. Allgemeine Gefahrenstelle Dieses Zeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen mehrere Ursachen zu Personenschäden führen können. Herabfallende Gegenstände Dieses Zeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr besteht, von herunterfallenden Gegen- ständen getroffen zu werden.
  • Seite 9 1 Allgemeine Information Feuergefahr Dieses Zeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr eines Feuers, eventuell mit tödlichen Folgen, besteht. Giftige Stoffe Dieses Zeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr einer Vergiftung, eventuell mit tödli- chen Folgen, besteht. Ätzende Stoffe Dieses Zeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr einer Verätzung, eventuell mit tödli- chen Folgen, besteht.
  • Seite 10: Gefahreneinstufung

    1 Allgemeine Information Gefahreneinstufung Die Gefahreneinstufungen werden, je nach Situa- tion, mit einem der Warnschilder kombiniert. GEFAHR ! bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge. WARNUNG ! bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Si- tuation.
  • Seite 11: Wartung

    1 Allgemeine Information Wartung Mit der regelmäßigen Wartung Ihres MT • erhalten Sie die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit, • bewahren Sie seine Betriebs- und Verkehrs- sicherheit • und erhöhen Sie seine Lebensdauer. WARNUNG ! Mangelhafte Wartung! Durch unterlassene oder mangelhafte Wartung können Schäden am MT auftreten, die möglicher- weise zu lebensgefährlichen Verletzungen führen können.
  • Seite 12: Probe- Und Übungsfahrten

    1 Allgemeine Information Probe- und Übungsfahrten Damit Sie das feinfühlige Arbeiten mit dem MT in kurzer Zeit erlernen, empfehlen wir Ihnen, vor dem eigentlichen Einsatz des MT Probe- und Übungsfahrten durchzuführen. 1 . 9 Fahrer / Wartungspersonal Der MT darf nur von Personen genutzt, gewartet und repariert werden, die hierfür speziell vom Un- ternehmen bestimmt, eingewiesen und ausgebil- det worden sind.
  • Seite 13 2 Sicherheit Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..........2 Allgemeines .......... 2 2.1.1 Warnhinweise am Fahrzeug ....2 Bestimmungsgemäße Verwendung .......... 3 Bestimmungswidriger Gebrauch ..........4 Arbeitskleidung des Fahrers ....5 Lose Gegenstände in der Kabine ..5 Auf- und Absatteln ....... 6 Rampen und Steigungen ....
  • Seite 14: Sicherheit

    Schilder bzw. lassen Sie sie ersetzen. Wenn Sie Ihren MT mit neuer Ausrüstung oder Originalersatzteilen versehen, achten Sie bitte darauf, dass alle jeweils notwendigen Warn- und Sicherheitshinweise angebracht werden. • Ersatzwarnschilder sind bei Ihrer MAFI-Ver- tretung erhältlich. Seite 2 MT 45...
  • Seite 15: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung MAFI-Tracs sind “Universal-Zugmaschinen” mit Hubsattelkupplung. Sie sind für die besonderen Einsatzbedingungen im • RO/RO und Terminal-Verkehr von Häfen, • Spedition-, Post- und Eisenbahnterminal, • Waggonverladebetrieb von Sattelaufliegern, • Industrieeinsatz mit Cargotrailersystem, Bügelhubwagen und Hubsattelauflieger ausgelegt und abgestimmt.
  • Seite 16: Bestimmungswidriger Gebrauch

    Unfällen führen kann. • Wir weisen darauf hin, daß Ersatzteile, An- baugeräte, Zusatzeinrichtungen und Zube- hörteile vor Gebrauch von MAFI freigege- ben werden müssen. • Wenn Ihr MT um- bzw. nachgerüstet werden muss, wenden Sie sich bitte an Ihre nächst- liegende MAFI-Vertretung.
  • Seite 17: Arbeitskleidung Des Fahrers

    2 Sicherheit Arbeitskleidung des Fahrers VORSICHT ! Stolpergefahr! Rutschgefahr! Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch Stolpern, wenn zu weite Kleidungsstücke am MT hängenbleiben. Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch Abrutschen von den Pedalen oder Trittbrettern. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Der MT darf nur mit zweckmäßiger Kleidung gefahren werden.
  • Seite 18: Auf- Und Absatteln

    2 Sicherheit Auf- und Absatteln GEFAHR ! Quetschgefahr beim Auf- und Absatteln! Bei den Rangierarbeiten können Personen durch Einklemmen zwischen Auflieger und MT schwer verletzt werden. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Achten Sie beim Satteln unbedingt darauf, dass sich keine Personen zwischen MT und Auflieger aufhalten.
  • Seite 19: Rampen Und Steigungen

    Wenn der MT an starken Steigungen abge- stellt werden muß, so ist er gegen Wegrol- len zu sichern (Unterlegkeile). MAFI-Tracs sind aufgrund ihrer Zugkraft in der Lage, die maximal zulässige Systemlast (siehe Kapitel Technische Daten) über große Steigun- gen zu ziehen.
  • Seite 20 2 Sicherheit Folgende Fahrhinweise sind unbedingt zu beach- ten: • Mit aufgesattelter Anhängelast nach Mög- lichkeit bergauf mit Last voran (Schubbe- trieb) (Abbildung Bergauffahrt) Bergauffahrt • und bergab mit Zugmaschine voran fahren. (Abbildung Bergabfahrt) Bergabfahrt Wenn aus betrieblichen Gründen andere Fahrt- richtungen an Steigungen gefahren werden sol- len, dann beachten Sie unbedingt folgende Hin- weise:...
  • Seite 21: Abstellen / Parken Des Mt

    2 Sicherheit Abstellen / Parken des MT • Beim Verlassen des MT muß die Feststell- bremse betätigt und der Startschlüssel ab- gezogen werden. Der MT läßt sich nicht durch das Einlegen • eines Ganges gegen Wegrollen sichern. WARNUNG ! Ausfall der Feststellbremse! Rollender MT! Lebens- und Beschädigungsgefahr beim Parken des MT an steilen Wegstrecken, wenn die Fest- stellbremse ausfällt und der MT wegrollt.
  • Seite 22: Fahren Mit Anhängelasten

    2 Sicherheit 2.10 Fahren mit Anhängelasten Die Geschwindigkeit beim Fahren mit aufgesattel- ten Anhängelasten ist immer den jeweiligen Ge- gebenheiten anzupassen. Der Zug muss zu jeder Zeit sicher abgebremst werden können. Dies gilt insbesondere für das Fahren mit ungebremsten Roll- oder Cargotrai- lern.
  • Seite 23 2 Sicherheit GEFAHR ! Nicht angepasste Fahrweise! Zu hohe Lasten! Bei schwierigen Einsatzverhältnissen (z.B. Ge- fällstrecken, glatte oder rutschige Fahrbahn) kann durch nicht angepasste Fahrweise oder durch zu hohe Lasten der MT außer Kontrolle geraten und erhebliche Personen- und Sachschäden verursa- chen.
  • Seite 24: Räder / Reifen

    2 Sicherheit 2.11 Räder / Reifen WARNUNG ! Unfallgefahr! Vor Erst-Inbetriebnahme bzw. nach einem Rad- wechsel können sich durch Materiaslsetzung Radmuttern lösen und zu schweren Unfällen mit Personenschaden führen. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Ziehen Sie unbedingt vor Inbetriebnahme oder nach Radwechsel alle Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Anziehdrehmoment.
  • Seite 25: Umgang Mit Gefahrstoffen

    2 Sicherheit 2.12 Umgang mit Gefahrstoffen VORSICHT ! Gefahrstoffe! Umweltgefährdung durch unsachgemäße Entsor- gung von Gefahrstoffen. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Entsorgen Sie Gefahrstoffe oder Geräte die Gefahrstoffe enthalten, gemäß den derzeit gültigen landesspezifischen Richtlinien und Gesetzen. Fahrzeug-Batterien 2.12.1 Batteriesäure GEFAHR ! Ätzende Batteriesäure! Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Um-...
  • Seite 26 2 Sicherheit GEFAHR ! Ätzende Batteriesäure! Bei Kontakt mit Batteriesäure sind unverzüglich folgende Maßnahmen einzuleiten: ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Hautflächen gründlich mit Wasser abspülen. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Mit Elektrolyt getränkte Kleidung unverzüg- lich ablegen. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Augen 10 bis 15 min mit klarem Wasser ausspülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
  • Seite 27 3 Bedienung Inhaltsverzeichnis Bedienung ........... 3 3.14 Bedienposition - Übersicht - .... 22 3.15 Schalthebel für Getriebe ....23 Kabinentür links ........3 3.16 Display für Getriebe ......25 3.1.1 Türbetätigung außen ......3 3.1.2 Türbetätigung innen ......3 3.17 Zündschloss ........29 Kabinentür hinten ........
  • Seite 28 3 Bedienung 3 . 4 4 Tägliche Kontrollen nach dem Starten des Motors .......... 65 3.45 Tanken ..........67 3.46 Multifunktionsdisplay - Übersicht ..........68 3.46.1 Selbsttest nach dem Einschalten der Zündung ....68 3.46.2 Grundzustand nach dem Einschalten der Zündung ....68 3.46.3 Auswählen der Druckanzeige .....
  • Seite 29: Bedienung

    3 Bedienung Bedienung Kabinentür links 3.1.1 Türbetätigung außen Türschloss Türgriff Türbetätigung außen 3.1.2 Türbetätigung innen • Öffnen: - Türgriff nach unten drücken - • Schließen: - Türgriff leicht nach unten drücken und zuziehen - Türgriff Türbetätigung innen MT 45 Seite 3...
  • Seite 30: Kabinentür Hinten

    3 Bedienung Kabinentür hinten 3.2.1 Kabinentürbetätigung außen Öffnen: • - Schließzylinder eindrücken und Kabi- nentür am Handgriff aufschieben - • Schließen: - Schließzylinder eindrücken und Kabi- nentür bis zum Einrasten am Handgriff zuschieben - Schließzylinder Handgriff Türbetätigung außen 3.2.2 Kabinentürbetätigung innen •...
  • Seite 31: Kabinentüre Im Offenen Zustand Ein- Rasten

    3 Bedienung 3.2.3 Kabinentüre im offenen Zu- stand einrasten • Einrasten: - Kabinentür ganz öffnen bis sie ein- rastet - • Lösen aus der Arretierung: Außen: - Schließzylinder eindrücken und Kabi- nentür bis zum Einrasten am Handgriff zuschieben - Innen: - Griffbügel heranziehen und Kabinentür bis zum Einrasten am Handgriff zuschie- ben -...
  • Seite 32: Fenster

    3 Bedienung Fenster 3.3.1 Fenster links Das Fenster rastet beim vollständigen Schließen selbsttätig ein und kann dann von außen nicht geöffnet werden. Mechanischer Fensterheber • Öffnen: - Beide Arretierungen gleichzeitig drük- ken und Fenster nach unten schieben - Schließen: • Schiebefenster links - Beide Arretierungen gleichzeitig drük- ken und Fenster nach oben zuschieben -...
  • Seite 33: Fahrersitz

    3 Bedienung Fahrersitz 3.4.1 Sitzeinstellung Beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Sitzes. (Ist dem Fahrzeug beigefügt) Federung: Die Einstellung der Sitzfederung erfolgt auto- matisch mittels Luftfederung. Seitliche Einstellung: (Seitliche Position vom Lenkrad und den Pedalen) Seitenverstellung - Sitz • Lösen: - Hebel anheben - Arretieren: - Hebel loslassen -...
  • Seite 34: Sicherheitsgurt (Optional)

    ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Fahren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit im- mer mit Sicherheitsgurt. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Der Sicherheitsgurt darf nicht verdreht sein. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Bei nachträglichem Einbau nur von MAFI freigegebene Sicherheitsgurte verwenden. Seite 8 MT 45...
  • Seite 35: Rückspiegel (Innen)

    3 Bedienung Rückspiegel (innen) Rückspiegel (innen) VORSICHT ! Weitwinkel-Rückspiegel! Sachschäden beim Rückwärtsfahren mit Weitwin- kel-Rückspiegel möglich, da Abstände und Maße nicht genau abgeschätzt werden können. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Beim Rückwärtsfahren Kopf oder Sitz nach hinten drehen, um die Abstände genau ab- Rückspiegel (innen) schätzen zu können.
  • Seite 36: Heizung / Lüftung

    3 Bedienung Heizung / Lüftung Die Bedieneinheit für Heizung und Lüftung ist in der Bedienkonsole eingebaut. Gebläseschalter Stellung 0 = AUS Stellung 1 = minimale Luftleistung Stellung 2 = mittlere Luftleistung Stellung 3 = maximale Luftleistung Temperaturregler Reguliert die Luftausblastemperatur Drehen nach rechts = kälter Heizung / Lüftung Seite 10...
  • Seite 37: Luftführung Fahrerkabine

    3 Bedienung 3.8.1 Luftführung Fahrerkabine Für die Belüftung der Fahrerkabine sind mehrere Luftansaug- und Luftaustrittsströmdüsen. Sie kön- nendiese Düsen benützen, um Scheiben zu ent- frosten und den Innenraum zu belüften. Einige Düsen können Sie manuell einstellen und somit die Richtung des Luftstromes ändern. Luftausströmdüsen Hauptaustrittsdüsen Austrittsdüsen zum Entfrosten der Front-...
  • Seite 38: Ansaugung

    3 Bedienung Ansaugung Zur Versorgung von Frischluft in der Kabine sind verschiedene Lufteinlässe eingebaut. Ansaugöffnung für Frischluft mit Filter Ansaugöffnung für Umluft Ansaugöffnung für Frischluft (1) Ansaugöffnung für Umluft (2) Seite 12 MT 45...
  • Seite 39: Innenbeleuchtung

    3 Bedienung Innenbeleuchtung Die Innenbeleuchtung lässt sich manuell ein- bzw. ausschalten. 3.9.1 Innenbeleuchtung Radiokon- sole Die Leselampe kann punktgenau eingestellt wer- den. Schalter für Beleuchtung Schalter für Leselampe Schwenkbare Leselampe Beleuchtung ein-/ausschalten • Drücken Sie den Schalter 1 Beleuchtung ist ein- und ausge- schaltet.
  • Seite 40: Leselampe Flexibel

    3 Bedienung 3.9.3 Leselampe flexibel Auf der Motorabdeckung ist eine Leselampe mit flexiblen Ständer befestigt. 11-C30-067-120A-2 Leselampe auf Motorabdeckung Seite 14 MT 45...
  • Seite 41: Ablagenetz

    3 Bedienung 3.10 Ablagenetz Das Ablagefach zur Ablage von Dokumenten befindet sich in der linken Türe. Ablagenetz Ablagenetz 3.11 Aschenbecher Der Aschenbecher befindet sich an der Innensei- te der Fahrertür. Öffnen • Ziehen der Klappe in Pfeilrichtung 1 Ausbauen • Drücken Sie den Aschenbecher nach unten (Pfeilrichtung 2 ) und öffnen Sie ihn gleich- zeitig...
  • Seite 42: Fahrzeugsicherungen / Spannungswandler / Relais

    3 Bedienung 3.12.2 Fahrzeugsicherungen / Spannungswandler / Relais Die elektrischen Fahrzeugsicherungen befinden sich rechts vom Bediener unter einer abschließ- baren Abdeckung. (Die genauen Belegungen entnehmen Sie dem in der Dokumentation enthaltenen Schaltplan) Abdeckung Schloss Sicherungen Abdeckung mit Schloß Anordnung der Sicherungen Seite 16 MT 45...
  • Seite 43: Optionale Komponenten

    3 Bedienung 3.13 Optionale Komponenten Optionale Komponenten können zusätzlich zur Standardausführung bestellt werden. 3.13.1 Luftfederung Absenkung der Hinterachse Die Luftfederbälge der Hinterachse können per Tastendruck entlüftet werden, so dass das Fahr- zeugheck sich senkt. Diese Absenkung ermöglicht das Unterfahren von tief abgestellten Aufliegern.
  • Seite 44: Fremdstartstützpunkt

    3 Bedienung 3.13.2 Fremdstartstützpunkt Am Fremdstartstützpunkt können Sie ein Starthil- fekabel anschliessen, um Starthilfe zu geben oder zu erhalten. Den Fremdstartstützpunkt finden Sie unter dem Pneumatikfachdeckel zwischen dem Aufstieg und Pneumatikfach. Reihenfolge beim Anschliessen an den Fremd- startstützpunkt: 1. Pluspol Anschlüsse Fremdstartstützpunkt 2.
  • Seite 45: Rückspiegelheizung / Elektrische Einstellung Der Rückspiegel

    3 Bedienung 3.13.3 Rückspiegelheizung / Elektrische Einstellung der Rückspiegel Spiegelheizung ist nur gemeinsam für beide Sei- ten lieferbar. Die Bedieneinheiten befinden sich links oberhalb vom Fahrer. Spiegelheizung Schalter „Rückspiegelheizung“ Rückspiegel nach oben Rückspiegel nach innen Rückspiegel nach unten Rückspiegel nach aussen Bedieneinheit Rückspiegel 3.13.4 Druckluftfanfare Der Taster für die Druckluftfanfare ist in der Tür-...
  • Seite 46: Audio-Gerät

    3 Bedienung 3.13.5 Audio-Gerät Zum Bedienen des Audio-Gerätes die Bedie- nungsanleitung des Herstellers verwenden. Audio-Gerät Audio-Gerät 3.13.6 Klimaanlage Informationen zur Funktionsweise und Bedienung der Klimaanlage finden Sie in der Dokumentation des Herstellers. Klimaanlage Innenraumsensor Klimaanlage 3.13.7 Moduluhr Standheizung Informationen zur Funktionsweise und Bedienung der Standheizung finden Sie in der Dokumentation des Herstellers.
  • Seite 47: Betriebsstundenzähler

    3 Bedienung 3.13.8 Betriebsstundenzähler Der analoge Betriebsstundenzähler befindet sich über dem Getriebeschalthebel. Analoger Betriebsstundenzähler 3.13.9 Zigarettenanzünder Der Zigarettenanzünder befindet sich in der Sitz- konsole. Zigarettenanzünder einschalten • Zündung einschalten. • Zigarettenanzünder eindrücken. Zigarettenanzünder springt hervor, wenn die Heizspirale glüht. • Zigarettenanzünder herausziehen und be- nutzen.
  • Seite 48: Bedienposition - Übersicht

    3 Bedienung 3.14 Bedienposition - Übersicht - 3450044_004 Sitzkonsole Joystick Sattelschwinge / Hubwagen Lastanzeige Sattelschwinge Bedienelemente Kombischalter Lenkrad Display für Getriebe Multifunktionsdisplay Anzeige Betriebstunden Schalthebel für Getriebe Zigarettenanzünder Zündschloss Fahrersitz Seite 22 MT 45...
  • Seite 49: Schalthebel Für Getriebe

    3 Bedienung 3.15 Schalthebel für Getriebe Die Bestimmung der Fahrtrichtung und die Aus- wahl des Fahrprogrammes können Sie mit dem Schalthebel vornehmen. VORSICHT ! Sachschaden! Bedienungsfehler können zur Beschädung Ihres MT führen! ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Legen Sie die Feststellbremse erst ein, wenn der Trac steht.
  • Seite 50 3 Bedienung • Wählen Sie die gewünschte Fahrtrichtung durch Drücken oder Ziehen des Schalthe- bels 3. Fahrtrichtung „Vorwärts“ ist immer in Blick- richtung des Bedieners, auch wenn der Sitz gedreht wurde. Das aktuell gewählte Fahrprogramm leuchtet in der Anzeige 4 auf. •...
  • Seite 51: Display Für Getriebe

    3 Bedienung 3.16 Display für Getriebe Im Display des Getriebes lesen Sie folgende In- formationen ab: • Gewählte Fahrtrichtung vorwärts/rückwärts, • Gewähltes Fahrprogramm 1 bis 4 (D) • aktuelle Fahrstufe (Gang) • Fehlermeldungen und Fehlercodes bei auftretenden Störungen Display für Getriebe Balkenanzeige Alphanumerische Anzeige Schraubenschlüssel...
  • Seite 52 3 Bedienung Anzeige Bedeutung Anmerkung 1. Gang vorwärts 2. Gang vorwärts 3. Gang vorwärts 4. Gang vorwärts 5. Gang vorwärts 6. Gang vorwärts 1. Gang rückwärts 2. Gang rückwärts 3. Gang rückwärts Notfahrgang vorwärts Notfahrgang rückwärts kein Gang Kupplung gesperrt kein Gang Kupplung gesperrt...
  • Seite 53 3 Bedienung Anzeige Bedeutung Anmerkung blinkend; Fahrtrichtung Vorsicht! Gang vorwärts gewählt, wird eingelegt, Turbinendrehzahl zu wenn Turbinen- hoch drehzahl sinkt. blinken; Fahrtrichtung Vorsicht! Gang rückwärts gewählt, wird eingelegt, Turbinendrehzahl zu wenn Turbinen- hoch drehzahl sinkt. nicht neutral;warten Um einen Gang auf neutral nach Start einzulegen, oder schwerem Fehler...
  • Seite 54 3 Bedienung Anzeige Bedeutung Anmerkung Temperatur Ölsumpf Temperatur Retarder Temperatur Drehmomentwandler Hohe Motordrehzahl (Eingangsdrehzahl) Hohe Geschwindigkeit (Ausgangsdrehzahl) Hohes Eingangsdrehmoment (Last) Hohes Ausgangsdrehmoment (Last) Fahrtrichtung vorwärts Getriebe in neutral oder rückwärts gewählt schalten, bis die bei betätigter Feststellbremse Feststellbremse gelöst wird. Vorsicht! MT fährt nach dem Lösen der Feststell-...
  • Seite 55: Zündschloss

    3 Bedienung 3.17 Zündschloss Das Zündschloss dient zum Ein und Ausschalten der Zündung und zum Starten/Abstellen des Motors. Schaltstellungen am Zündschloss: AUS (alle elektrischen Verbraucher sind abgeschaltet, Startschlüssel kann abgezo- gen werden) MT betriebsbereit (Zündung ein, Verbraucher eingeschaltet z.B. Radio, Funkgerät etc.) ohne besondere Funktion Zündschloss...
  • Seite 56: Warnleuchten Motor

    3 Bedienung 3.19 Warnleuchten Motor <QSM11> Warnleuchte „gelb“ Warnleuchte „blau“ Warnleuchte „rot“ Wenn die gelbe Warnleuchte 1 leuchtet • dann liegt eine Störung im Motor vor. HINWEIS: Bei dieser Warnung haben Sie noch Zeit den MT aus dem Arbeitsbereich zu fahren. Stellen Sie dann den Motor sofort ab und lassen die Ursache 11-C45-067-002A-1 für die Warnung in einer qualifizierten Fachwerk-...
  • Seite 57: Fehlercodes Motor Auslesen

    3 Bedienung 3.20 Fehlercodes Motor auslesen <QSM11> Bei einer Motorstörung erzeugt das Motorsteuer- gerät Fehlercodes in Form von Blinkfolgen. Mit den Schaltern „Diagnose Ein/Aus“ und „Diagno- seauswahl“ können Sie die Fehlercodes ausle- sen. Die Diagnosefunktion benötigen Sie im normalen Betrieb nicht, sondern nur zum Auslesen von Stö- rungscodes bei Motorstörungen.
  • Seite 58: Kühlflüssigkeitsstand

    3 Bedienung Mehrere Fehler liegen vor , wenn beim Durchblättern mit der Wipptaste „Diagnoseauswahl“ weitere Fehlercodes gefunden und ausgelesen werden. HINWEIS: Informatione n zur Diagnose und zur Bedeutung der Blinkfolgen entnehmen Sie der Bedienungs- anleitung des Herstellers. Dabei bezeichnet die dreistellige Zahl den Blinkc- de und die angegebene Farbe die Warnleuchte, die bei laufendem Motor geleuchtet hat.
  • Seite 59: Lenkung

    3 Bedienung 3.22 Lenkung Warnhinweis an der Innenseite der linken Kabi- nentür beachten. Warnhinweis WARNUNG! Unfallgefahr! Bei abgestelltem Motor oder defekter Hydraulik treten erhöhte Lenkkräfte auf. Ein schwer zu ma- növerierender MT kann Personen verletzen. Personen und Sachschäden können die Folge Hinweis „Lenkung“...
  • Seite 60: Fahrlicht

    3 Bedienung 3.23 Fahrlicht Einschalten des Fahr- oder Standlichts durch ei- nen zweistufigen Schalter. Er ist in der Sitzkonso- le eingebaut WARNUNG ! Unfallgefahr! Blendung des Gegenverkehrs durch eingeschal- tetes Fernlicht. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Fahren Sie bei Gegenverkehr stets mit Abblendlicht..
  • Seite 61: Kombischalter Für Fahrtrichtunganzei- Ger/Hupe Und Fernlicht

    3 Bedienung 3.24 Kombischalter für Fahrtrichtungsanzeiger / Hupe und Fernlicht Am Kombischalter werden die Fahrtrichtungsan- zeiger betätigt. Der Kombischalter muss nach Durchfahren einer Kurve von Hand zurückgestellt werden. WARNUNG ! Missverständnisse durch falsche Blinksignale! Durch Nichtzurückstellen des Kombischalters kann Fehlverhalten von anderen Verkehrsteilneh- mern provoziert werden.
  • Seite 62: Rundumkennleuchte

    3 Bedienung Fahrtrichtungszeichen links Fahrtrichtungszeichen rechts Hupe Fernlicht (nur bei eingeschaltetem Fahrlicht) Abblendlicht (Mitte = Neutralstellung) Eingeschaltetes Fahr- (gelb) oder Fernlicht (blau) wird am Multifunktionsdisplay angezeigt. Betätigungsrichtungen Kombischalter VORSICHT ! Blendung! Unfallgefahr durch Blendung des Gegenverkehrs! ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Bei Gegenverkehr nicht mit Fernlicht fahren.
  • Seite 63: Arbeitsscheinwerfer (Vorne)

    3 Bedienung 3.26 Arbeitsscheinwerfer (vorne) Der vordere Arbeitscheinwerfer wird durch den Schalter ein bzw. ausgeschaltet. Der Schalter ist über der Kabinentüre angebracht. Arbeitsscheinwerfer einschalten • Drücken Sie den Schalter. Der Arbeitsscheinwerfer ist einge- schaltet. Schalter „Arbeitsscheinwerfer (vorne)“ 3.27 Arbeitsscheinwerfer (hinten) Der Schalter ist in der Sitzkonsole eingebaut.
  • Seite 64: Hinterachsdifferenzialsperre (Bei Fahrt Zuschaltbar)

    3 Bedienung 3.28 Hinterachsdifferenzialsperre <bei Fahrt zuschaltbar> Durch die zuschaltbare Hinterachsdifferenzial- sperre erhöht sich die Traktion des MT. Sie kön- nen die zuschaltbare Hinterachsdifferenzialsperre zum Anfahren auf rutschigem Unter-grund nut- zen. HINWEIS: Sie können die Hinterachsdifferenzialsperre bereits während der Fahrt schalten. Eingelegt wird die Sperre jedoch erst kurz vor Stillstand des Taster „Hinterachsdifferentialsperre“...
  • Seite 65 3 Bedienung 3.29 Hinterachsdifferenzialsperre <bei Stillstand schalten> Durch die zuschaltbare Hinterachsdifferenzial- sperre erhöht sich die Traktion des MT. Sie kön- nen die zuschaltbare Hinterachsdifferenzialsperre zum Anfahren auf rutschigem Untergrund nutzen. Taster „Hinterachsdifferentialsperre“ Kontrolleuchte VORSICHT! Achsschaden! Die Klauenkupplung kann bei rollendem MT be- schädigt werden ➣...
  • Seite 66: Allradbetrieb (Zuschaltbar)

    3 Bedienung 3.30 Allradantrieb (zuschaltbar) <Fahrt schaltbar> Durch den zuschaltbaren Allradantrieb wird eine „starre“ Verbindung von Vorder- und Hinterachse durch das Einrücken des Vorderradantriebes er- zielt. Sie können den zuschaltbaren Allradantrieb zur Erhöhung der Traktion auf rutschigem Unter- grund nutzen. HINWEIS: Sie können den Allradantrieb bereits während der Fahrt einschalten.
  • Seite 67 3 Bedienung Der Allradantrieb ist zugeschaltet, die Kontrollleuchte 2 leuchtet. HINWEIS: Kurzzeitiges Zuschalten des Allradantriebs beispielsweise zum Anfahren auf rutschigem Un- tergrund. Kurzzeit-Allradantrieb vorzeitig selbst abschalten Falls Sie den Allradantrieb per Taster zugeschal- tet haben – automatische Abschaltung bei Errei- chen des 5.
  • Seite 68: Joystick Sattelschwinge/Hubrahmen

    3 Bedienung 3.31 Joystick Sattelschwinge/ Hubwagen Mit dem Joystick für die Sattelschwinge und den Hubwagen können Sie die Sattelschwinge und den Hubwagen anheben und absenken. Der Knopf des Joysticks ist ohne Funktion. Sattelschwinge senken Sattelschwinge heben Hubwagen senken Hubwagen heben Knopf Sattelkupplung senken •...
  • Seite 69: Fernbetätigung Sattelkupplung

    3 Bedienung 3.32 Fernbetätigung Sattelkupp- lung - Entriegelung (Zweischalterbedienung) Taster „Sattelkuppplung“ Kontrolleuchte „Verriegelung Sattelkupplung“ HINWEIS: Beide Kontrollleuchten leuchten, wenn der Kö- nigszapfen und die Sattelkupplung verriegelt sind. Entriegeln • Drücken Sie die beiden Taster gleichzeitig. Die Kontrollleuchte erlischt. Die Sattelkupplung ist geöffnet. Sie können auf- oder absatteln.
  • Seite 70: Überbrücken Aufbäumen Trac

    3 Bedienung 3.34 Überbrücken Aufbäumen Trac Mit dem Überbrückungstaster kann das Aufbäu- men des Tracs unterbunden werden. 11-C45-067-005A-1 Überbrückungstaster Aufbäumen 3.35 Fernbetätigung Anhängekupp- lung - optional Taster „Fernbetätigung“ Kontrollleuchte „Verriegelung“ HINWEIS: Bei verriegelter Anhängekupplung leuchtet die Kontrolleuchte 2 Entriegeln • Drücken Sie die beiden Taster gleichzeitig.
  • Seite 71: Scheibenwischer (Frontscheibe)

    3 Bedienung 3.36 Scheibenwischer (Frontscheibe) Einschalten des Scheibenwischers durch einen 2-stufigen Schalter. Schalter (2-stufig) für Frontscheibenwischer • langsam: - Stufe 1 - • schnell: - Stufe 2 - Kombischalter/-taster für Intervallwischer / Scheibenwaschanlage / Programmieren der Intervallpausen Aus: • - Mittelstellung - •...
  • Seite 72 3 Bedienung 3.37 Scheibenwischer (Hecktür) Einschalten des Scheibenwischers durch einen 2-stufigen Schalter. Schalter (2-stufig) für Scheibenwischer (Hecktür) • langsam: - Stufe 1 - • schnell: - Stufe 2 - Scheibenwaschanlage: Taster für Scheibenwaschanlage • Scheibenreinigung: - nach unten gedrückt halten - Scheibenwischer (Hecktür) Der rechtzeitige Einsatz des Scheibenwischers verbessert die Sicht und somit die Sicherheit.
  • Seite 73: Warnblinkanlage

    3 Bedienung 3.38 Warnblinkanlage Der Schalter „Warnblinkanlage“ ist in der Sitzkon- sole eingebaut. HINWEIS: Nutzen Sie die Warnblinkanlage, wenn Sie unter Notfallbedingungen anhalten müssen. Sie machen andere damit auf eventuelle Gefahren aufmerk- sam. Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken die Funktionsanzeigen gleichzeitig (grün) am Multi- funktionsdisplay.
  • Seite 74: Drehsitz - Entriegelung

    3 Bedienung 3.39 Drehsitz - Entriegelung Eine Entriegelung des Drehsitzes ist nur bei Still- stand des MT möglich. Nach dem Entriegeln des Drehsitzes mit dem Kombitaster in zwei Stellun- gen gedreht werden: • Für das Ein- und Aussteigen kann der Dreh- sitz in der Zwischenstellung von etwa 50°...
  • Seite 75: Feststellbremse

    3 Bedienung 3.40 Feststellbremse Die Funktionsanzeige (rot) am Multifunktionsdis- play leuchtet, wenn: • Die Feststellbremse betätigt ist • Der Luftdruck in den Vorratsbehältern (Drucklufttanks) unter 5,2 bar liegt Schalter für Feststellbremse Wenn die Feststellbremse geöffnet ist und die Funktionsanzeige dennoch leuchtet, ist der Luft- Feststellbremse druck in den Vorratstanks noch zu gering oder der Drehsitz ist nicht in einer seiner Endpositio-...
  • Seite 76: Pedaleinheit

    3 Bedienung 3.41 Pedaleinheit Das Fahrzeug ist mit zwei Pedaleinheiten ausge- stattet. Gaspedal Bremspedal GEFAHR ! Unfallgefahr! Durch lost Gegenstände in der Fahrerkabine kön- Pedaleinheit nen Pedale blockiert werden. Dies kann zum Ver- lust der Kontrolle über den MT und zu Unfällen führen.
  • Seite 77: Kontrollen Vor Fahrtantritt

    3 Bedienung 3.42 Kontrollen vor Fahrtantritt Um den Wert, die Einsatzfähigkeit des MT und ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten, ist es unbe- dingt notwendig, verschiedene Kontrollen durch- zuführen. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgen- den Punkten. WARNUNG ! Verletzungsgefahr! Unterlassene oder mangelhafte Kontrollen können zu erheblichen Personen- und Sachschäden füh- ren.
  • Seite 78: Tägliche Kontrollen Vor Dem Starten Des Motors

    Beurteilung von Schäden und Unre- gelmäßigkeiten unsicher sind, ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ füllen Sie nur Betriebsstoffe nach, die von MAFI genehmigt sind (siehe Wartungs- anleitung). Kontrollieren Sie den MT auf äußerlich sichtbare Schäden oder Unregelmäßigkeiten. Reifen / Räder Kontrollieren Sie die Reifen auf: •...
  • Seite 79 3 Bedienung Öl- oder Flüssigkeitsverlust Kontrollieren Sie den MT durch Blick unter das Fahrzeug auf: • Ölverlust (Motor / Getriebe / Achsgetriebe) • Kühlmittelverlust (Motor) • Batteriesäure Sind Öl- und/oder Wasserlachen sichtbar, genau- er kontrollieren. Getriebe / Hydraulikpumpe Motorkühler Fahrzeug-Batterien MT 45 Seite 53...
  • Seite 80 3 Bedienung Motorkühlflüssigkeitstand Kontrollieren Sie den Stand der Motorkühlflüssig- keit. Der Stand im Vorratsbehälter für die Motor- kühlflüssigkeit soll immer zwischen “MIN” und “MAX” Markierung stehen. Vorratsbehälter für Motorkühlflüssigkeit Motorkühlflüssigkeit • Kühlmittel muß im Ausgleichsbehälter zwi- schen der “MIN” und “MAX” Markierung lie- •...
  • Seite 81 3 Bedienung Motorölstand Kontrollieren Sie den Stand des Motoröls. Der Ölstand muss immer zwischen den Markierungen des Ölpeilstab liegen. Wenn notwendig Öl nach- füllen. Ölpeilstab Öleinfüllstutzen Ölstand Motor • Ölpeilstab für Motoröl ziehen und mit sauberem, fusselfreiem Tuch abwischen • Ölpeilstab wieder ganz einführen Ölpeilstab / Öleinfüllstutzen •...
  • Seite 82 3 Bedienung Batteriehauptschalter Der Batteriehauptschalter trennt die elektrische Verbindung zur Fahrzeugbatterie. AUS: - Batteriehauptschalter senkrecht - EIN: - Batteriehauptschalter waagerecht - 11-C45-019-001A-3 Batteriehauptschalter ACHTUNG! Lichtmaschinenschaden! Wenn der Batteriehauptschalter unter laufendem Motor ausgestellt wird, kann die Lichtmaschine beschädigt werden. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Batteriehauptschalter erst nach Abstellen des Dieselmotors in Stellung „AUS“...
  • Seite 83 3 Bedienung Scheibenwaschwasserstand Sorgen Sie dafür, dass immer genügend Wasch- wasser im Tank der Scheibenwaschanlage ist. Nur so ist bei schlechtem Wetter eine einwand- freie Sicht gewährleistet. Tank der Scheibenwaschanlage HINWEIS: Mischen Sie bei Frostgefahr einen Wischwasser- zusatz mit Frosteigenschaften zu, um das Gefrie- ren des Wischwassers zu vermeiden.
  • Seite 84 3 Bedienung Hydraulikölstand Kontrollieren Sie den Ölstand im Hydrauliköltank: • Sattelschwinge muss vollständig abgesenkt sein • Der Kassettenhubwagen muss abgekoppelt sein. • Hydraulikölstand am Ölschauglas kontrollie- Hydraulikölstand am Ölschauglas • Ölstand sollte bis zur Mitte zwischen der “MIN” und “MAX” Markierung reichen •...
  • Seite 85: Regelmäßige Kontrollen

    3 Bedienung 3.42.2 Regelmäßige Kontrollen Lufttrockner Der Lufttrockner ist auf der linken Seite des MT unter der Ab-deckung des Pneumatikfachs. Er entfeuchtet durch eine Lufttrocknerpatrone die vom Kompressor geförderte Druckluft. Hierdurch entfällt die Beigabe von Frostschutzmitteln für die Druckluftanlage. WARNUNG ! Unfallgefahr! 11-C45-020-001A-2 Ein nicht funktionierender Lufttrockner kann im...
  • Seite 86 3 Bedienung Kraftstoff-Wasser-Abscheider entwässern Überprüfen Sie den Kraftstoff-Wasser-Abscheider regelmäßig und entwässern ihn bei Bedarf. WARNUNG ! Brandgefahr! Beim Umgang mit Kraftstoffen besteht erhöhte Brandgefahr, da Kraftstoffe leicht entzündbar sind. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht, Rauchen und Funkenbildung während des Umgangs mit Kraftstoffen.
  • Seite 87 3 Bedienung • Schliessen Sie das Wasserablassventil durch drehen im Uhrzeigersinn. VORSICHT: Wasserablassventil nicht überdrehen. Das Ge- winde kann dadurch beschädigt werden. MT 45 Seite 61...
  • Seite 88 3 Bedienung Zentralschmierung Die Zentralschmierung schmiert die Schmierstel- len an nicht rotierenden Teilen vollautomatisch in vorgegebenen zeitintervallen. Schmierung durch eine Zentralschmieranlage erfolgt vollautomatisch zu vorgegebenen Zeitintervallen. Zentralschmierung - Normale Fette verwenden • Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Füllstand des Schmiermittels im Vorratsbe- hälters.
  • Seite 89: Starten Des Motors

    3 Bedienung 3.43 Starten des Motors Je nach Motorausführung und Umgebungstempe- raturen sind verschiedene Start-Verfahren mög- lich. VORSICHT ! Sachschaden! Durch zu viele aufeinanderfolgende Startversu- che können Anlasser und Batterie beschädigt werden. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Legen Sie zwischen den Startversu- chen eine Pause von 1 bis 2 Minuten ein.
  • Seite 90 3 Bedienung Schaltstellungen am Startschloss: AUS (alle elektrischen Verbraucher sind abgeschaltet, Startschlüssel kann abgezo- gen werden) MT betriebsbereit (Zündung ein, Verbraucher eingeschaltet z.B. Radio, Funkgerät etc.) ohne besondere Funktion Anlasser betätigen Startschloss (1) Motor starten Stellen Sie sicher, daß das Getriebe in Stellung „Neutral“...
  • Seite 91: Tägliche Kontrollen Nach Dem Starten Des Motors

    3 Bedienung 3.44 Tägliche Kontrollen nach dem Starten des Motors VORSICHT! Reihenfolge der Kontrollarbeiten einhalten! Durch eine falsche Reihenfolge der Kontrollarbei- ten können Beschädigungen am MT verursacht werden. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Führen Sie grundsätzlich zuerst die Kontrol- len aus, bei denen der Motor nicht laufen darf.
  • Seite 92 3 Bedienung Ölstand Getriebe Ölpeilstab VORSICHT ! Getriebeschaden! Durch zu hohen oder zu niedrigen Ölstand kann das Getriebe beschädigt werden. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Achten Sie darauf, dass der Ölstand nie über der “MAX” oder unter der “MIN” Ölpeilstab am Getriebe Markierung liegt.
  • Seite 93: Tanken

    3 Bedienung Kraftstoffvorrat • Kontrollieren Sie den Stand der Kraftstoff- vorratsanzeige bevor Sie mit dem MT fah- ren. Kraftstoffvorratsanzeige 3.45 Tanken • Tanken Sie Kraftstoff nach, falls der Füll- stand zu niedrig ist. • Die Kraftstoffeinfüllöffnung befindet sich un- Kraftstoffvorratsanzeige ter der rechten Abdeckklappe.
  • Seite 94: Multifunktionsdisplay - Übersicht

    3 Bedienung 3.46 Multifunktionsdisplay - Übersicht Kontroll- / Warnfunktionsanzeigen Beleuchtetes LCD-Display Taster-Warnanzeigen-Kombinationen 3.46.1 Selbsttest nach dem Einschalten der Zündung Selbsttest: Phase 1 • Alle Funktionsanzeigen leuchten. • Alle Elemente des LCD-Displays werden angezeigt. Phase 2 • Anzeige der Anzahl der Betriebstunden bis zur nächsten Wartung.
  • Seite 95: Auswählen Der Druckanzeige

    3 Bedienung 3.46.3 Auswählen der Druckanzeige Alle Drücke werden in bar angezeigt. Die gewählte Anzeige wird so lange beibehalten, bis entweder aktiv umgeschaltet oder die Zün- dung ausgeschaltet wird. LED (rot) LED (rot) Taster Öldruck-Zyklus Taster Luftdruck-Zyklus Auswahlmöglichkeiten: • Getriebeöldruck: - Nach Einschalten der Zündung aktiv - Druckanzeige Getriebe •...
  • Seite 96 3 Bedienung Bei abnormalen Öldruck: (siehe Wartungsanleitung “Technische Daten Motor”) • Motor abstellen • Ölstand kontrollieren • Motor / Getriebe auf äußeren Ölverlust kon- LED (rot) trollieren Taster Öldruck Druckanzeige Motoröl Der MT ist erst betriebsbereit, wenn der Luftdruck im Luftvorratsbehälter des dritten Kreises mehr als 5,2 bar beträgt.
  • Seite 97: Bordspannungsanzeige

    3 Bedienung 3.46.4 Bordspannungsanzeige Bei Betätigung des Tasters 1 wird ein Batterie- symbol eingeblendet und das Balkendiagramm zeigt anstelle des Kraftstoffvorrats die aktuelle Bordspannung an. LED (rot) Taster für Bordspannungsanzeige Bordspannungsanzeige: • - Taster für Bordspannungsanzeige ge- drückt halten - •...
  • Seite 98: Auswählen Der Temperaturanzeige

    3 Bedienung 3.46.5 Auswählen der Temperaturanzeige Alle Temperaturen werden in °C angezeigt. Taster Getriebeöltemperatur LED (rot) LED (rot) Taster Motorkühlflüssigkeitstemperatur Nach dem Einschalten der Zündung wird die Temperatur der Motorkühlflüsssigkeit angezeigt. Die gewählte Anzeige wird so lange beibehalten, bis entweder aktiv umgeschaltet oder die Zün- dung ausgeschaltet wird.
  • Seite 99 3 Bedienung VORSICHT ! Verbrühungsgefahr! Verletzungsgefahr durch herausspritzendes heis- ses Kühlmittel beim Öffnen des Kühlmittelbehäl- ters. Deckel des Kühlmittelbehälters erst öffnen wenn: ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Der Überdruck durch leichtes Aufdrehen des Deckels abgebaut ist oder ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ das Kühlmittel abgekühlt ist.
  • Seite 100: Drehzahlmesser

    3 Bedienung ACHTUNG ! Zu hohe Öltemperaturen! Öltemperaturen über 120 °C führen zu Getriebe- LED (rot) LED (rot) schäden. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Getriebe auf “ NEUTRAL ” stellen und den Motor mit ca. 1200 - 1500 U/min laufen las- sen.
  • Seite 101: Kraftstoffvorratsanzeige

    3 Bedienung 3.46.7 Kraftstoffvorratsanzeige Das Balkendiagramm zeigt den Kraftstoffvorrat im Kraftstofftank an. Kontrollieren Sie den Kraftstoff- vorrat vor Fahrtantritt. Kraftstoffvorratsanzeige Hinweis zum Nachfüllen: Füllen Sie Kraftstoff nach, wenn der Kraftstoffvor- rat den vorletzten Strich im Balkendiagramm er- reicht hat. Beachten Sie den Pfeil in Abbildung „Ab Pfeil Kraftstoff nachfüllen“.
  • Seite 102: Sammelanzeige

    3 Bedienung 3.46.8 Sammelanzeige Sammelstörung - STOP - leuchtet auf, wenn min- destens eine der Nachbaranzeigen leuchtet oder sonstige Fehler auftreten: Taster und Funktionsanzeige - STOP - LED (rot) ACHTUNG ! Anzeige Sammelstörung - STOP - leuchtet! Der MT kann erheblich beschädigt werden, wenn trotz Aufleuchten der Sammelstörung - STOP - Betriebsstundenanzeige weitergefahren wird.
  • Seite 103: Funktionsanzeige Fahrlicht / Fernlicht

    3 Bedienung 3.46.9 Funktionsanzeige Fahrlicht / Fernlicht gelb blau • Fahrlicht: - Funktionsanzeige 2 leuchtet - Fernlicht: • - Funktionsanzeige 1 leuchtet - Funktionsanzeige Fernlicht Funktionsanzeige Fahrlicht VORSICHT ! Funktionsanzeige Fahrlicht / Fernlicht Blendung! Unfallgefahr durch Blendung des Gegenverkehrs! ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Bei Gegenverkehr nicht mit Fernlicht fahren.
  • Seite 104: Warnanzeige Ansaugluftfilterver- Schmutzung

    3 Bedienung 3.46.11 Warnanzeige Ansaugluftfilter- verschmutzung gelb • Ansaugluftfilterverschmutzung: - Warnanzeige leuchtet - Warnanzeige Ansaugluftfilterverschmutzung Leuchtet bei: • zu großer Verschmutzung des Ansaugluftfil- ters. Abhilfe: Warnanzeige Ansaugluftfilterverschmutzung • Den Ansaugluftfiltereinsatz austauschen. • Ansaugöffnung auf Verstopfung prüfen. Seite 78 MT 45...
  • Seite 105: Warn- / Funktionsanzeige Feststellbremse

    3 Bedienung 3.46.12 Warn- / Funktionsanzeige Feststellbremse Warn- / Funktionsanzeige Feststellbremse ACHTUNG ! Antriebsschaden! Zu geringer Luftdruck oder starker Druckabfall im Bremssystem führt bei Weiterfahrt durch die blok- kierenden Räder zu Schäden am Antrieb. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Motor laufen lassen, bis sich ausreichend Warn- / Funktionsanzeige Feststellbremse Luftdruck aufgebaut hat.
  • Seite 106: Warnfunktionsanzeige Hydraulikölfilterver- Schmutzung

    3.46.14 Getriebestörung • Es liegt eine Getriebestörung vor Die Warnfunktionsanzeige blinkt oder leuch- tet konstant. Abhilfe: • Verständigen Sie den Kundendienst Warnfunktionsanzeige Getriebestörung 3.46.15 Reserve Die Reserve kann von MAFI mit Funktionen ver- sehen werden. Reserve Reserve Seite 80 MT 45...
  • Seite 107: Kontrollen Vor Dem Fahren

    3 Bedienung 3.47 Kontrollen vor dem Fahren Kontrollieren Sie folgende Punkte, bevor Sie mit dem MT losfahren. • Es dürfen sich keine Personen im Gefah- renbereich des MT aufhalten. GEFAHR ! Quetschgefahr beim Auf- und Absatteln! Bei den Rangierarbeiten können Personen durch Einklemmen schwer verletzt werden.
  • Seite 108 3 Bedienung VORSICHT ! Brems- und Lichtleitungen nicht angeschlos- sen! Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch funktionslose Bremsen und Rückleuchten des Aufliegers. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Sicherstellen, dass alle Brems- und Lichtlei- tungen des Aufliegers am MT angeschlos- sen sind. Prüfen der Ausrüstung •...
  • Seite 109: Motor Abstellen

    3 Bedienung 3.48 Motor abstellen VORSICHT! Motorschaden! Zu frühes Abschalten des Motors kann zu einem Hitzestau führen und den Motor beschädigen. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Stellen Sie den Motor nicht sofort ab, wenn Sie den Motor kurz zuvor stark beansprucht haben.
  • Seite 110: Fahren Mit Dem Mt

    3 Bedienung 3.49 Fahren mit dem MT Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel Sicherheit. VORSICHT ! Sicherheitshinweise beachten! Bei Missachtung der Sicherheitshinweise können Sie Personen- und Sachschäden verursachen, deshalb: ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Darf der MT nur von Personen gefahren werden, die diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und von Ihrem Vorgesetzten ausdrücklich mit dieser...
  • Seite 111: Getriebe Des Mt

    3 Bedienung 3.50 Getriebe des MT Der MT ist mit einem automatischem Wandlerge- triebe ausgerüstet. Das Wandlergetriebe erlaubt den Schaltvorgang ohne die Unterbrechung der Zugkraft. Sollte sich kein Gang einlegen lassen, so kontrol- lieren Sie, ob der Drehsitz ordnungsgemäß verrie- gelt ist, bzw.
  • Seite 112: Schalthebel Für Getriebe

    3 Bedienung 3.51 Schalthebel für Getriebe Die Bestimmung der Fahrtrichtung und die Aus- wahl des Fahrprogrammes können Sie mit dem Schalthebel vornehmen. VORSICHT ! Sachschaden! Bedienungsfehler können zur Beschädung Ihres MT führen! ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Legen Sie die Feststellbremse erst ein, wenn der Trac steht.
  • Seite 113: Fahrprogramm Wählen

    3 Bedienung • Wählen Sie die gewünschte Fahrtrichtung durch Drücken oder Ziehen des Schalthe- bels 3. Fahrtrichtung „Vorwärts“ ist immer in Blick- richtung des Bedieners, auch wenn der Sitz gedreht wurde. Das aktuell gewählte Fahrprogramm leuchtet in der Anzeige 4 auf. •...
  • Seite 114 3 Bedienung VORSICHT ! Sachschaden! Bedienungsfehler können zur Beschädigung Ihres MT führen. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Legen Sie die Feststellbremse erst ein, wenn der MT steht. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Rangieren Sie nur mit Fahrprogramm 1 und 2. ➣...
  • Seite 115: Rückfahrwarneinrichtung - Optional

    3 Bedienung 3.51.2 Rückfahrwarneinrichtung – optional Bei eingelegtem Rückwärtsgang ertönt der Warnton der Rückfahrwarneinrichtung. 3.52 Fahren mit Hinterachsdiffe- renzialsperre Beim Fahren auf rutschigem Untergrund kann zur Erhöhung der Traktion die Hinterachsdifferenzial- sperre des MT eingeschaltet werden. Taster für Hinterachsdifferenzialsperre Kontrollleuchte für Hinterachsdifferenzialsperre Die Hinterachsdifferenzialsperre dient dazu, die Hinterachse des MT zu sperren, d.
  • Seite 116: Fahren Mit Allradantrieb

    3 Bedienung 3.53 Fahren mit Allradantrieb (Optional) Durch den zuschaltbaren Allradantrieb wird eine „starre“ Verbindung von Vorder- und Hinterachse durch das Einrücken des Vorderradantriebes erzielt. Sie können den zuschaltbaren Allradantrieb zur Erhöhung der Traktion auf rutschigem Untergrund nutzen. Sie können den Allradantrieb bereits während der Fahrt einschalten.
  • Seite 117: Aufsatteln Von Aufliegern

    3 Bedienung 3.54 Aufsatteln von Aufliegern GEFAHR ! Verletzungsgefahr ! Bei Rangierarbeiten können Personen durch Quetschen schwer verletzt werden. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Achten Sie beim Satteln unbedingt darauf, dass sich keine Personen zwischen MT und Auflieger aufhalten. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Lassen Sie nie den Auflieger auf den MT auflaufen.
  • Seite 118 3 Bedienung GEFAHR ! Verletzungsgefahr ! Personen können überrollt werden, wenn die Auf- liegerbremse sich unbeabsichtigt löst. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Wechseln Sie beschädigte und verschlis- sene Kupplungsköpfe der Brems- und Vor ratsleitung sofort aus. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Halten Sie die Dichtflächen der Kupplungs köpfe sauber.
  • Seite 119 3 Bedienung Aufsatteln Taster „Sattelkupplung“ Kontrolleuchte „Sattelkupplung“ • Senken Sie die Sattelkupplung ab, bis Sie unter den Auflieger einfahren können. Der Königszapfen muss vorschrifts- mäßig einrasten können, d.h. der Verschlusshaken muß geöffnet sein und die grüne Kontrolleuchte 2 muß leuchten. •...
  • Seite 120 3 Bedienung Absatteln Taster „Sattelkupplung“ Kontrolleuchte „Sattelkupplung“ • Stellen Sie den MT ab und betätigen Sie die Feststellbremse. Setzen Sie die Stützen des Aufliegers ab. • Sichern Sie den Auflieger gegen Wegrollen. • Kuppeln Sie die Elektroleitungen ab. • Kuppeln Sie die Luftleitungen ab. •...
  • Seite 121: Pneumatikanschluss Für Schwanenhals-Keilbremse

    3 Bedienung 3.55 Pneumatikanschluss für Schwanenhals-Keilbremse An der Wartungssäule befindet sich ein Pneumati- kanschluss mit Kupplungskopf für die Schwanen- hals-Keilbremse Pneumatikanschluss MT 45 Seite 95...
  • Seite 122: Anhängekupplung Hinten

    3 Bedienung 3.56 Anhängekupplung hinten Die Anhängekupplung ist mit einer Fernbetätigung ausgerüstet. Mit zwei Tastern in der Sitzkonsole öffnen Sie die Anhängekupplung. HINWEIS: Informationen zur Bedienung der Anhängekupp- lung entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Herstellers. Beachten Sie die maximal zulässige Stütz- und Anhängelast der Anhängekupplung.
  • Seite 123 3 Bedienung Taster „Fernbetätigung“ Kontrollleuchte „Verriegelung“ GEFAHR! Quetschgefahr! Der durch Federn vorgespannte Kupplungsbolzen in der Anhängekupplung kann Finger abquet- schen. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Stecken Sie keinesfalls die Finger in das 11-C30-067-096A-5 Kupplungsmaul. Fernbetätigung Anhängekupplung Anhängekupplung öffnen • Drücken Sie beide Taster 1 gleichzeitig. Die Anhängekupplung öffnet.
  • Seite 124 3 Bedienung An-/abkuppeln GEFAHR ! Verletzungsgefahr ! Bei Rangierarbeiten können Personen durch Quetschen schwer verletzt werden. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Achten Sie beim Ankuppeln unbedingt dar- auf, dass sich keine Personen zwischen MT und Auflieger aufhalten. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Lassen Sie nie den Anhänger nie auf den MT auflaufen.
  • Seite 125 3 Bedienung Bremsleitung (gelb) elektrischer Anschluss (N) elektrischer Anschluss (S) Vorratsleitung (rot) Ankuppeln • Fahren Sie mit dem MT auf ca. 1 m Abstand an die Zugöse heran. • Achten Sie darauf, dass Sie möglichst gera- de anfahren, um auch gerade kuppeln zu können.
  • Seite 126 3 Bedienung Abkuppeln Stellen Sie vor dem Abkuppeln sicher, dass der Anhänger gegen Wegrollen gesichert ist. • Kuppeln Sie die Elektroleitungen ab. • Kuppeln Sie die Kupplungsköpfe der Luftlei- tungen ab. Zuerst den Kupplungskopf der Vorratslei- tung (rot) abkoppeln, der Auflieger wird dadurch gebremst.
  • Seite 127: Anhängekupplung Versetzen

    3 Bedienung Anhängekupplung versetzen Die Anhängekupplung kann bei Bedarf von der untersten Stellung aus um 350 mm nach oben versetzt werden, um die An-hängekupplung an unterschiedliche Deichselhöhen anpassen zu können. Anhängekupplung Konsole Befestigungsschrauben Konsole an Rah- Bohrungen Anhängekupplung WARNUNG! Quetschgefahr! Die schwere Anhängekupplung kann herunterfal- len und dabei Körperteile quetschen.
  • Seite 128: Abschleppen Und Rangieren

    3 Bedienung 3.57 Abschleppen und Rangieren Mit dem Zugmaul vorn bzw. hinten darf der MT nur abgeschleppt werden oder selber abschlep- pen. Die maximale Anhängelast beträgt 24.000 kg im Rangierbetrieb. Zugmaul vorn Zugmaul hinten WARNUNG! Verletzungsgefahr! Werden die Abschlepp- und Rangierkupplungen zum Ziehen von Anhängern verwendet besteht erhebliche Verletzungsgefahr.
  • Seite 129 4 Fahrzeugpflege Inhaltsverzeichnis Fahrzeugpflege ........2 Vermeidung von Lackschäden und Kurzschlüssen ........2 Nasse Bremsen ........2 Vermeidung von Umweltschäden ........3 MT 45 Seite 1...
  • Seite 130: Fahrzeugpflege

    4 Fahrzeugpflege Fahrzeugpflege Zur Reinigung handelsübliche Pflegemittel aus dem Fahrzeugzubehörhandel verwenden. Zur Innenreinigung der Fahrerkabine ein feuch- tes, aber nicht tropfnasses, fusselfreies Tuch ver- wenden. Vermeidung von Lackschä- den und Kurzschlüssen ACHTUNG ! Lackschäden! Kurzschlüsse! Lackschäden oder Kurzschlüssen am MT möglich durch falsche Handhabung des Hochdruckreini- gers.
  • Seite 131 4 Fahrzeugpflege Vermeidung von Umweltschäden VORSICHT ! Umweltverschmutzung! Verschmutzung des Bodens oder des Grundwas- sers durch Waschen des MT auf Flächen ohne Ölabscheider. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Reinigen Sie das Fahrzeug nur auf dafür vorgesehenen bzw. freigegebenen Flächen. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Reinigungswasser muss über einen Ölab- scheider geführt werden.
  • Seite 132 4 Fahrzeugpflege Notizen Seite 4 MT 45...
  • Seite 133 5 Winterbetrieb Inhaltsverzeichnis Winterbetrieb ........2 Verlängerter Bremsweg ...... 2 Brems- und Druckluftanlage ....2 Betriebsstoffe ........3 MT 45 Seite 1...
  • Seite 134: Winterbetrieb

    5 Winterbetrieb Winterbetrieb Wenn der MT bei niedrigen Temperaturen betrie- ben wird, sind einige besondere Vorsichtsmaßna- hem bzw. Kontrollen notwendig. Verlängerter Bremsweg VORSICHT ! Rutschige oder vereiste Fahrbahn! Unfallgefahr aufgrund verlängerter Bremswege durch rutschige oder vereiste Fahrbahnbedingun- gen. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Fahren Sie nie schneller, als es die Gege- benheiten (sicheres Anhalten) erlauben.
  • Seite 135 5 Winterbetrieb Betriebsstoffe Rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit müssen, soweit notwendig, die im MT vorhandenen Be- triebsstoffe an die niedrigen Temperaturen ange- passt werden. • Winterdiesel verwenden oder dem Kraftstoff Fließverbesserer beimischen. Ansonsten kann es durch Paraffinausflok- kung im Kraftstoff zu mangelhafter oder unterbrochener Kraftstoffversorgung kom- men.
  • Seite 136 5 Winterbetrieb Notizen Seite 4 MT 45...
  • Seite 137 6 Transport Inhaltsverzeichnis Transport ..........2 Verladen auf Tieflader ......3 Abschleppen des MT ......4 MT 45 Seite 1...
  • Seite 138: Transport

    6 Transport Transport VORSICHT ! Sicherheitsmaßnahmen unbedingt einhalten! Missachten der Sicherheitsmaßnahmen beim Transport des MT können zu erheblichen Perso- nen- und Sachschäden führen. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Verwenden Sie nur Transportgeräte, die das Eigengewicht des MT auch tragen kön- nen.
  • Seite 139: Verladen Auf Tieflader

    6 Transport Verladen auf Tieflader Für den Transport des MT’s über längere Strek- ken können z.B. Tieflader oder Bahnwaggons eingesetzt werden. Vergewissern Sie sich, dass die Transportgeräte das Eigengewicht des MT tragen können (siehe Typenschild im Kapitel techn. Daten). ACHTUNG ! Ungeeignete Auffahrrampen! Unfallgefahr durch ungeeignete Auffahrrampen.
  • Seite 140 6 Transport Abschleppen des MT ACHTUNG ! Nicht über längere Strecken abschleppen! Der MT kann beschädigt werden, wenn er über längere Entfernungen abgeschleppt wird. Zugmaul vorn (1) ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Der MT darf nur im Notfall abgeschleppt werden. ➣...
  • Seite 141 7 Störungen / Notfälle Inhaltsverzeichnis Störungen / Notfälle ......2 Störungen an der Fahrzeugelektrik ........3 Fahrerkabine anheben / absenken (mechanisch) ..... 4 Fahrerkabine anheben / absenken (elektrisch) ......7 Notablass Sattelschwinge ....11 Sattelkupplung Notentriegeln ... 12 Abschleppen des MT ......13 MT 45 Seite 1...
  • Seite 142: Störungen / Notfälle

    7 Störungen / Notfälle Störungen / Notfälle VORSICHT ! Verhalten bei Störungen! Personen- und Sachschäden bei fehlerhaften oder unterlassenen Reparaturen. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Störungen am MT sofort beheben. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Wenn Störungen am MT auftreten, deren Ausmaß...
  • Seite 143: Störungen An Der Fahrzeugelektrik

    7 Störungen / Notfälle Störungen an der Fahrzeugelektrik Die elektrischen Fahrzeugsicherungen befinden sich rechts vom Bediener unter einer abschließ- baren Abdeckung. Wenn Störungen an elektrischen Verbrauchern auftreten, so sind zuerst die Sicherungen zu kon- trollieren und wenn notwendig durch eine Ersatz- sicherung gleicher Art auszutauschen.
  • Seite 144: Fahrerkabine Anheben

    7 Störungen / Notfälle Fahrerkabine anheben / absenken (manuell) Der Pumphebel zum Anheben der Fahrerkabine von Hand befindet sich im Fach für die pneumati- sche Steuerung Die Ver- und Entriegelung der Fahrerkabine er- folgt in der unteren Endlage automatisch. Kippen WARNUNG ! Verletzungsgefahr! Eine nicht komplett angehobene Fahrerkabine...
  • Seite 145 7 Störungen / Notfälle Ventilhebel für “ AUF ” und “ AB ” Einstecköffnung für den Pumpenhebel zur Handbedienung der Kabinen • Stecken Sie den Pumpenhebel in die Auf- nahme 2 . • Drehen Sie den Ventilhebel 1 in Stellung „AUF“.
  • Seite 146: Absenken (Mechanisch)

    7 Störungen / Notfälle Absenken WARNUNG ! Verletzungsgefahr! Beim Absenken der Fahrerkabine können Perso- nen verletzt werden. ➣ ➣ ➣ ➣ ➣ Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Absenkbereich der Fahrerkabine befinden. • Stecken Sie den Pumpenhebel in die Auf- nahme 2 .
  • Seite 147: Fahrerkabine Anheben / Absenken (Elektrisch)

    7 Störungen / Notfälle Fahrerkabine anheben / absenken (elektrisch) Die Fahrerkabine kippen Sie elektrisch mit Hilfe eines Elektromotors, der hinter der Handpumpe eingebaut ist. Bei Ausfall der Elektrik können Sie die Fahrerkabine noch mit Hilfe der Handpumpe kippen. Der Pumphebel dazu ist im Pneumatik- fach.
  • Seite 148 7 Störungen / Notfälle • Stellen Sie den MT auf einem ebenen Unter- grund ab. • Betätigen Sie die Feststellbremse. • Entfernen Sie lose Gegenstände aus der Fahrerkabine. • Nehmen Sie den Pumpenhebel aus dem Pneumatikfach. Pumpenhebel Pneumatikfach Batterietrennschalter Schlüsselschalter Handpumpe Stellung „AUF“...
  • Seite 149 7 Störungen / Notfälle • Stecken Sie den Pumpenhebel in die beiden Aussparungen 1 und 2 . Die Fahrerkabine ist gegen unbeabsichtig- tes Absenken gesichert. Sicherung der Fahrerkabine Absenken WARNUNG ! Verletzungsgefahr! Beim Absenken der Fahrerkabine können Perso- nen verletzt werden. ➣...
  • Seite 150 7 Störungen / Notfälle Schlüsselschalter Handpumpe Stellung „AUF“ Handpumpe Stellung „AB“ • Entfernen Sie den Pumpenhebel und ver- stauen ihn im Pneumatikfach. • Drehen Sie den Ventilhebel in Stellung 4 „AB“. • Drehen Sie den Batterietrennschalter in Stellung „EIN“ (Pfeilrichtung). •...
  • Seite 151: Notablass Sattelschwinge

    7 Störungen / Notfälle 7.4 Notablass Sattelschwinge Die Sattelschwinge des MT können Sie im Notfall auch ohne laufenden Motor und ohne elektrische Versorgung am Notablasshahn absenken. Der Notablasshahn 1 befindet sich auf der rech- ten Fahrzeugseite hinter dem Aufstieg unter der Abdeckklappe des Hydrauliktankfaches.
  • Seite 152: Sattelkupplung Notentriegeln

    7 Störungen / Notfälle Sattelkupplung notentriegeln Die Sattelkupplung des MT können Sie im Notfall auch ohne laufenden Motor und ohne elektrische Versorgung an der Notentriegelung öffnen. Die Notentriegelung befindet sich rechts an der Sattelkupplung. GEFAHR ! Verletzungsgefahr! Beim Notentriegeln der Sattelkupplung besteht Verletzungsgefahr durch Quetschen von Körper- teilen.
  • Seite 153: Abschleppen Des Mt

    7 Störungen / Notfälle Abschleppen des MT Abgeschleppt werden darf der MT nur im Notfall. Ein Anschleppen des Motors ist nicht möglich. Das Abschleppen ist in Kapitel Transport be- schrieben. MT 45 Seite 13...
  • Seite 154 7 Störungen / Notfälle Seite 14 MT 45...
  • Seite 155 8 Kundendienst Inhaltsverzeichnis Kundendienst ........2 Briefanschrift ........2 Telefon ........... 2 Produktbeobachtung ......2 Copyright ..........3 MT 45 Seite 1...
  • Seite 156: Kundendienst

    8 Kundendienst Kundendienst Briefanschrift MAFI-Transport-Systeme GmbH Kundendienst Hochhäuser Straße 18 D-97941 Tauberbischofsheim Telefon Telefon: 0 93 41 / 899 - 173 / 174 Telefax: 0 93 41 / 899 - 108 e-mail: service@mafi.de Produktbeobachtung Im Rahmen der Produktbeobachtung sind wir be- müht, eventuelle Fehler in dieser BA, sofern sie...
  • Seite 157 Diese Dokumentation einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung bzw. Veränderung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Firma MAFI-Transport-Systeme GmbH unzu- lässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Ver- vielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmun- gen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
  • Seite 158 8 Kundendienst Notizen Seite 4 MT 45...
  • Seite 159 9 Technische Daten Inhaltsverzeichnis Technische Daten Basisausführung MT45..... 2 MT 45 Seite 1...
  • Seite 160: Technische Daten

    9 Technische Daten Technische Daten Basisausführung MT45 Die technischen Daten können je nach Ausfüh- rung und Ausrüstung variieren. Leergewicht (Basisausführung) MT45 4x4: ca. 11.400 kg Zulässige Sattellast bei 5 km/h MT45 (Bereifung 12.00 R 24): 36.000 kg Systemgewicht (Trac + Trailer + Last) Gross combined weight (GCW) MT45: max.
  • Seite 161 9 Technische Daten Hydraulische Anlage (Konstantstrom) Förderleistung der Pumpe für Lenkung und Hubhydraulik bei 2100 min 90 l/min Max. Dauerdruck der Lenkung MT 45 140 bar Max. Dauerdruck der Hubhydraulik MT 45230 bar Hydrauliköltank MT 45, Inhalt ca. 160 l Zwei doppeltwirkende Hydraulikzylinder für Len- kung Vorderachse.
  • Seite 162 9 Technische Daten Notizen Seite 4 MT 45...

Diese Anleitung auch für:

Mafi-trac mt 45

Inhaltsverzeichnis