Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Frittieren - Tomado TDF6001B Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Der Frittierkorb ist mit einem praktischen einklappbaren Griff ausgeführt. Sie können auf den Griff klicken und diesen nach
innen einklappen, sodass die Fritteuse gut verschlossen weggestellt werden kann. Klappen Sie den Griff erst ein, wenn das
Frittierfett komplett abgekühlt ist. Und vergessen Sie nicht, den Griff beim folgenden Gebrauch vor dem Aufheizen wieder
auszuklappen!
Das beste Frittierergebnis erzielen Sie mit einer Kaltzonen-Fritteuse immer ohne Deckel.
Drehen Sie die Thermostatknöpfe beider Heizelemente ganz nach links in die Stellung OFF.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt.
Kontrollieren Sie, ob die Griffe richtig ausgeklappt ist, und schalten Sie die Fritteuse ein, indem Sie den Stecker
in die Steckdose stecken.
Die rote Kontrolllampe leuchtet auf. Damit wird angezeigt, dass die Fritteuse an das Stromnetz angeschlossen ist.
Drehen Sie den Thermostatknopf von einem oder beiden Heizelementen im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur.
Die grüne Thermostatlampe leuchtet auf. Das Heizelement ist eingeschaltet.
Achtung: Nehmen Sie vor dem Aufheizen der Fritteuse immer den Kunststoffgriff des Frittierkorbs aus dem Frittierfett.
Andernfalls schmilzt der Kunststoff.
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt die grüne Lampe. Wenn die Temperatur des Fettes absinkt, schalten sich
das Thermostat und damit auch die grüne Lampe wieder ein. Die Fritteuse ist jetzt einsatzbereit.
Füllen Sie den Frittierkorb (nicht höher als zu zwei Dritteln) mit den Speisen, die Sie frittieren möchten. Sorgen Sie dafür,
dass die zu frittierenden Speisen möglichst trocken sind. Schütteln Sie Tiefkühlprodukte über der Spüle, um überschüssiges
Eis zu entfernen. Senken Sie den Frittierkorb langsam in das Frittierfett ab, sodass die in den Speisen enthaltene Feuchtigkeit
ungehindert verdampfen kann. Wenn Sie dies nicht tun, kann das Frittierfett stark spritzen. Frittieren Sie immer ohne Deckel.
Damit verhindern Sie, dass die Fritteuse überhitzt wird und sich selbst ausschaltet. Außerdem erzielen Sie auf diese Weise ein
knusprigeres Ergebnis.
Wenn die zu frittierenden Speisen fertig sind, können Sie den Frittierkorb aus dem Fett heben, leicht schütteln und an den
Haken hängen und abtropfen lassen. Servieren Sie die Speisen und hängen Sie den Korb wieder in die Fritteuse.
Wenn Sie mit dem Frittieren fertig sind, drehen Sie den Thermostatknopf ganz zurück und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Sobald des Frittierfett vollständig abgekühlt ist, können Sie den Griff des Frittierkorbs nach innen klappen, den Korb absenken
und den Deckel wieder auf die Fritteuse legen.
Lassen Sie die Fritteuse einige Stunden abkühlen, bevor Sie diese an einen anderen Platz stellen. Halten Sie die Fritteuse beim
Umstellen immer mit beiden Händen an den Griffen auf den Seiten der Fritteuse fest.
• Achtung: Während des Frittierens kann es vorkommen, dass Kondenstropfen in das heiße Frittierfett fallen. Das laute
Geräusch, das Sie dann eventuell hören, ist eine Reaktion von Feuchtigkeit mit dem heißen Frittierfett. Das ist völlig normal.
Dies hat keinen Einfluss auf die Funktion Ihrer Fritteuse.
• Achtung: Beim Frittieren von Fisch, Geflügel, Fleisch und Teigprodukten empfehlen wir Ihnen, den leeren Frittierkorb in
den Behälter abzusenken und erst dann die zu frittierenden Produkte in den Korb zu legen. Damit verhindern Sie, dass die
Produkte am Frittierkorb festkleben.
FRITTIEREN

NACH DEM FRITTIEREN

TIPPS
DE - 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis