DE – Deutsch Gebrauchsanweisung VORSICHT DIESES BENUTZERHANDBUCH SPEICHERN UND VOR JEDEM BETRIEB LESEN. In diesem Handbuch wird erklärt, wie man das Aggregat sicher und effektiv nutzt. Bitte diese Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen gründlich lesen. Den Booster sofort nach dem Kauf, nach jedem Gebrauch sowie alle 30 Tage oder immer dann laden, wenn der Batterieladestand unter 85 % fällt, damit die interne Batterie stets vollständig geladen ist und die Lebensdauer der Batterie verlängert wird.
14. Um das Risiko einer Batterie-Explosion zu vermindern, diese und die Anweisungen des Batterieherstellers sowie des Herstellers jeglicher Geräte befolgen, die Sie in der Umgebung der Batterie verwenden wollen. Auch die Warnhinweise auf diesen Produkten und auf dem Verbrennungsmotor beachten. 15.
VORBEREITUNG DER BOOSTER-NUTZUNG GEFAHR KONTAKTS BATTERIESÄURE. BATTERIESÄURE EINE STARK KORROSIVE SCHWEFELSÄURE. 1. Vor der Verwendung des Boosters die Batterieanschlüsse reinigen. Während des Reinigens verhindern, dass Korrosionspartikel durch die Luft in Kontakt mit Augen, Nase oder Mund gelangen. Mit Natron und Wasser die Batteriesäure neutralisieren und damit die Korrosionspartikel in der Luft reduzieren. Augen, Nase oder Mund nicht berühren.
Technische Angaben Referenznummer SXAE00135 Modell Lithium-Booster 12 V - 1.000 A Kapazität 11.200mAh/41.44Wh Ausgangsspannung 14,8 V (für 12-V-Fahrzeuge) Starthilfestrom 500A Spitzenstrom 1000A Typ der internen Batterie Lithium-Ionen-Batterie (Pouch-Zellen) USB-Ausgang 5 V DC - 2,4 A/QC 3.0 Aufladen des Boosters 2.3.1. Überprüfen des Ladestandes der internen Batterie Den EIN/AUS-Schalter in die Stellung EIN schieben.
Seite 15
Bedienungsanleitung Zum Starten eines Fahrzeugs WICHTIG: Den Booster während des Aufladens seiner internen Batterie nicht verwenden. Bei Verwendung des Boosters, ohne dass eine Batterie im Fahrzeug installiert ist, wird die Fahrzeugelektrik beschädigt. Nur als Starthilfe für ein Fahrzeug mit 12-V-Bleisäure-Batteriesystem verwenden. HINWEIS: Die interne Batterie muss eine Ladung von mindestens 40 % haben, um einem Fahrzeug Starthilfe bieten zu können.
Wird keine Aktivität erkannt, so schaltet das Smart Cable sich nach 120 Sekunden automatisch ab. Die rote und grüne LED leuchten dann durchgängig. Den Booster von der Fahrzeugbatterie trennen und anschließend mit dem Starthilfe-Schritt 1 neu beginnen. HINWEIS: Durch kaltes Wetter kann die Leistung der Lithiumbatterie des Boosters beeinträchtigt werden. Wenn Sie nur einen Klickton hören, sich der Motor jedoch nicht dreht, probieren Sie Folgendes aus: Sicherstellen, dass der Booster an die Fahrzeugbatterie angeschlossen ist und dass die grüne LED am Smart Cable durchgängig leuchtet.
Das Thermometersymbol blinkt. Das Gerät ist zu heiß oder zu kalt. Das Thermometersymbol erlischt wieder, wenn der Zustand behoben ist. Der Booster lässt sich nicht wieder aufladen. Sicherstellen, dass die Stromquelle aktiviert ist. Der Booster wird aktiviert, mein Fahrzeug Die Anschlüsse überprüfen. springt jedoch nicht an.
Seite 18
Warnung: Im Modus Bereit zur Starthilfe kann dies zu einer Gefährdung führen! Piept zweimal Verpolungsschutz pro Sekunde Erkennung einer Verpolung beim Anschluss, solange die Spannung der Fahrzeugbatterie mindestens 0,5 V beträgt. Grün und rot – Tiefenentladungsschutz abwechselnd blinkend Eine der beiden Klemmen trennen, daraufhin geht das Smart Cable in den Standby-Modus.