Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linvatec 10k Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
8. Einweg-Irrigationsschlauchsätze
sind nur für den einmaligen
Gebrauch vorgesehen. Nicht
reinigen, desinfizieren, resterilisieren oder
wiederverwenden. Nach Gebrauch
ordnungsgemäß entsorgen.
9. Alle Schlauchsätze dieses Produkts
sind latexfrei.
G
10. Schlauchsatz nur für den
angegebenen Zweck verwenden. Nicht für
hysteroskopische Eingriffe vorgesehen.
11. Darauf achten, dass der/die
Schlauchleitung/en nicht abknicken.
12. Die Pumpe nicht in der Nähe von
brennbaren Narkosemitteln, Gasen,
Desinfektionsmitteln, Reinigungslösungen
oder sonstigen Materialien verwenden, die
durch elektrische Funkenbildung in Brand
geraten können.
13. Den Patienten während und nach dem
operativen Eingriff auf Anzeichen von
Komplikationen aus übermäßiger
Flüssigkeitsabsorption untersuchen.
14. Die genaue Kanülenplatzierung ist
unabdinglich, um Extravasation von
Flüssigkeit zu vermeiden. Die Platzierung
der Kanüle sollte überprüft werden, um
sicherzustellen, dass sich dass distale Ende
innerhalb der Gelenkkapsel befindet.
15. Übermäßiger intraartikulärer Druck oder
unsachgemäße Platzierung der
Zulaufkanüle kann zu Extravasation führen.
16. Das Gelenk des Patienten des Öfteren durch
visuelles Inspizieren, Untersuchen und
Abtasten auf richtige Distension
überprüfen.
17. Für arthroskopische Operationen wird ein
etablierter Ablauf empfohlen.
18. Das Volumen der zugegebenen und
abgelaufenen Distensionsflüssigkeit sollte
während des gesamten operativen Eingriffs
überwacht werden.
19. Die Anbringungsstelle der Zulaufkanüle hin
LATEX
und wieder überprüfen, um sicherzustellen,
dass sich die Kanüle in der Gelenkkapsel
befindet. Bei falscher Kanülenplatzierung
oder übermäßigem intraartikulärem
Gelenkdruck kann Extravasation auftreten.
20. Die Flüssigkeitszugabe bei Fällen mit
bekanntem Gelenktrauma mit möglichen
Kapseldefekten sorgfältig überwachen, um
übermäßige Effusion zu vermeiden.
21. Das Gerät nicht ohne Aufsicht laufen
lassen. Die Patientensicherheit erfordert,
dass die Pumpe während der Operation
fortlaufend überwacht wird.
22. Die Einheit nach jedem Gebrauch gründlich
reinigen (siehe "3.1 Reinigung und
Sterilisation" on page G-15).
23. Das System muss unbedingt geerdet sein,
um einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten. Das Netzkabel an eine
vorschriftsmäßig geerdete Steckdose
anschließen, deren Spannungs- und
Frequenzcharakteristiken mit den auf der
Einheit oder in dieser Bedienungsanleitung
angegebenen Werten kompatibel sind.
Keine Steckdosenadapter oder
Verlängerungskabel verwenden, da hierbei
die Erdung umgangen wird, was
Verletzungen verursachen könnte.
G-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis