Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
Linvatec 10k™ Irrigation System
E
Instruction Manual
Système d'irrigation 10k Linvatec
F
Manuel d'utilisation
Bedienungsanleitung für das
G
Linvatec 10k Irrigationssystem
Sistema di irrigazione Linvatec 10k
I
Manuale di istruzioni
Sistema de irrigación 10k de
S
Linvatec Manual de instrucciones

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Linvatec 10k

  • Seite 1 Linvatec 10k™ Irrigation System Instruction Manual Système d’irrigation 10k Linvatec Manuel d’utilisation Bedienungsanleitung für das Linvatec 10k Irrigationssystem Sistema di irrigazione Linvatec 10k Manuale di istruzioni Sistema de irrigación 10k de Linvatec Manual de instrucciones...
  • Seite 49: Informationen Zum Urheberrecht

    Computersprache übersetzt und weder insgesamt noch teilweise an Drittparteien weitergegeben werden. Linvatec behält sich das Recht vor, Revisionen an dieser Publikation vorzunehmen und den Inhalt, falls gesetzlich nicht anders vorgesehen, ohne Vorankündigung zu ändern. Linvatec und Hall sind Marken oder eingetragene Marken der Linvatec Corporation.
  • Seite 50 Programmieren der 10k Konsole ........
  • Seite 51: Einführung

    7. Das Netzkabel nicht knicken oder laparoskopischen Eingriffen für übermäßig biegen. Stets auf Anzeichen von kontrollierte Flüssigkeitsdistension und zu starker Abnutzung oder Beschädigung Irrigation der Operationsstelle. prüfen. Gegebenenfalls nicht wei- terverwenden und sofort auswechseln. Gegenanzeigen Das Linvatec 10k Irrigationssystem ist nicht für hysteroskopische Eingriffe vorgesehen.
  • Seite 52 8. Einweg-Irrigationsschlauchsätze 17. Für arthroskopische Operationen wird ein sind nur für den einmaligen etablierter Ablauf empfohlen. Gebrauch vorgesehen. Nicht 18. Das Volumen der zugegebenen und reinigen, desinfizieren, resterilisieren oder abgelaufenen Distensionsflüssigkeit sollte wiederverwenden. Nach Gebrauch während des gesamten operativen Eingriffs ordnungsgemäß...
  • Seite 53: Symbolbeschreibungen

    Fernbedienungs- Durchflusstaste. Schaltet Wartung durch den Benutzer zwischen der voreingestellten wird nicht empfohlen. War- hohen und niedrigen tungsarbeiten von qualifizier- Einstellung hin und her. tem Linvatec Service-Personal durchführen lassen. Druckverstärkungstaste (Frontkonsole) Augenschutz erforderlich. Druckverringerungstaste Warnung - Zur Vermeidung (Frontkonsole) von Brandgefahr nur gegen...
  • Seite 54: Systemanzeigen

    ❶ ❺ ❻ ❷ ❸ ❹ ❼ ❽ ❹ Standby-Stromschalter — Diesen Systemanzeigen Schalter zum Aktivieren der Pumpe auf Position EIN stellen. Zum Einstellen der Pumpe auf Standby-Modus diesen Schalter 1.5.1 Pumpenfrontkonsole auf Position AUS stellen. ❺ ❶ Druckerverstärkungstaste — Drücken, Pumpenrotor - Enthält die Pumpenrollen, um den Druck höher einzustellen.
  • Seite 55: Rückseite Der Pumpe

    ❶ ❷ ❸ 1.5.2 Rückseite der Pumpe ❶ Halterung für die Ständermontage — Eine integrierte Klemme, mit der die Pumpe an einem Infusionsständer montiert werden kann. ❷ Sicherungsmodul — Hier sind die Sicherungen untergebracht (weitere Informationen, siehe “3.3 Auswechseln der Sicherungen”...
  • Seite 56: C7115 Fernbedienung

    Durch Drücken einer beliebigen anderen Taste wird die Pumpe Mit der handgehaltenen Fernbedienung kann die auf die Originaleinstellung 10k Pumpe vom sterilen Feld aus mit allen zurückgeschaltet. Hinweis: Diese Taste hat Funktionen bedient werden. bei Verwendung des laparoskopischen ❶...
  • Seite 57: Systeminstallation Und Bedienung

    (c) Die passenden Gegenstücke der SYSTEMINSTALLATION DUAL-LOCK-Befestigungselemente und BEDIENUNG an den zuvor an der Pumpenunterseite angebrachten Streifen festdrücken. Wagenmontage Zum Installieren der Pumpe in einem Wagen Folgendes durchführen (zur Montage der Pumpe auf einer flachen Aufstellfläche wird der Pumpen- montagesatz, Bestell-Nr. 10k009, empfohlen): (a) Die Kontaktbereiche des Wagenregals und die Unterseite der Pumpe mit...
  • Seite 58: Ständermontage

    Ständermontage VORSICHTSHINWEISE: 1. Der Sockel des Infusionsständer muss einen Durchmesser von mindestens 54,5 cm (12,5 Zoll) haben. 2. Die Pumpe nicht mehr als 1,25 m (49 Zoll) über dem Boden anbringen, da sonst Gefahr besteht, dass die Pumpe oder der Ständer umkippen. 3.
  • Seite 59: Installation Und Bedienung Der Handgehaltenen Fernbedienung

    Fernbedienung aneinander ausrichten und den Anschluss vollständig einstecken. Mit der handgehaltenen Fernbedienung kann die Durchflusstasten — Auf eine dieser 10k Pumpe vom sterilen Feld aus mit allen Tasten drücken, um zwischen den Funktionen bedient werden. Durchflussraten-Voreinstellungen Hoch WARNHINWEISE: (2000 ml/min - “HI” wird angezeigt) und Niedrig (1000 ml/min - “LO”...
  • Seite 60: Installation Des Irrigationsschlauchsatzes Und Pumpenbedienung

    Irrigationsschlauchsatzes und Bei Verwendung eines arthroskopischen Pumpenbedienung Schlauchsatzes ist auf dem Pumpendisplay der Solldruck (mmHg) zu sehen, sobald der Die Linvatec 10k Irrigationspumpe ist für den Schlauchsatz angeschlossen wurde. Gebrauch mit den folgenden sterilen Einmal- Schlauchsätzen vorgesehen: Bei Verwendung eines laparoskopischen Schlauchsatzes erscheint auf dem •...
  • Seite 61 (d) Springer - Die Kassette nach unten 6. Schlauchsatz vorfüllen: ziehen und die Schlauchleitung über Verwendung von 10k100 und 10k125 das Pumpendisplay ziehen. Die Kassette unter dem Pumpendisplay (a) Sterile OP-Schwester - Sicherstellen, positionieren und die Kassette dass die Zulaufklemme offen ist. Das einrasten lassen.
  • Seite 62 (e) Sterile OP-Schwester - Den Luer- 8. Justieren des Irrigationsdrucks: Anschluss des Schlauchsatzes an der (a) Die entsprechende Taste zum Zulaufvorrichtung anbringen. Verstärken oder Verringern des (f) Sterile OP-Schwester - Falls Drucks drücken. erforderlich, die Ablaufleitung von der (b) Zum Einregulieren des Zulaufleitung abtrennen;...
  • Seite 63: Programmieren Der 10K Konsole

    Programmieren der 10k Konsole Die 10k Konsole verfügt über zwei Anzeigemodi: “Set point” (Sollwert) und “Pressure feedback” (Druck-Feedback). Die Konsole wird im Werk auf den Modus “Set point” (Sollwert) eingestellt. Wenn der Modus “Pressure feedback” (Druck-Feedback) bevorzugt wird, zunächst sicherstellen, dass kein Schlauchsatz geladen ist.
  • Seite 64 Dieser Vorgang braucht nur einmal ausgeführt (c) Den Strom aus- und dann wieder zu werden, da die Konsole diesen Modus im einschalten. Nun befindet sich die Speicher beibehält, selbst wenn der Strom Konsole im “Sollwert”-Modus. ausgeschaltet oder unterbrochen wird. 2. Zum Umschalten des Displays auf “Sollwert”-Modus zunächst sicherstellen, dass kein Schlauchsatz geladen ist.
  • Seite 65: Wartung

    WARTUNG Reinigung und Sterilisation Die regelmäßige und richtige Wartung Ihrer Linvatec 10k Irrigationspumpe trägt wesentlich 3.1.1 Reinigung der Pumpe zum Schutz Ihrer Investition bei. Zur Erhaltung VORSICHT: Die Pumpe keinesfalls in optimaler Leistungsfähigkeit und irgendwelche Lösungen tauchen. Zuverlässigkeit sollten Ihre Geräte unbedingt termingerecht gewartet werden, um auf längere...
  • Seite 66: Reinigung Der Fernbedienung

    3.1.2 Reinigung der Fernbedienung 3.1.3 Sterilisation der Fernbedienung 1. Bei der Handhabung und Reinigung von WARNUNG: Es wird nicht empfohlen, die kontaminierten Produkten die allgemeinen Außenflächen der Fernbedienung mit Vorsichtsmaßnahmen für Schutzbekleidung Desinfektionslösung abzureiben, da beachten. hierdurch keine Sterilität gewährleistet ist. 2.
  • Seite 67: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Tabelle 1: Fehlerbehebung Symptom Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme ♦ Netzkabel nicht ♦ Netzkabel an die Pumpe und/oder Pumpe schaltet sich nicht ein, wenn der angeschlossen. eine Schukosteckdose anschließen. Standby-Schalter eingeschaltet wird. ♦ Netzkabel suspekt. ♦ Netzkabel auswechseln. ♦ Sicherung/en ♦ Sicherungen prüfen. Auswechseln. durchgebrannt.
  • Seite 68 Knöpfe gedrückt sind. Sicherstellen, dass die Kassette richtig sitzt oder vollständig entfernt ist. Strom ausschalten, mindestens fünf Sekunden warten, dann wieder einschalten, damit der Code gelöscht wird. Falls der Code weiterhin zu sehen ist, die Pumpe zur Reparatur an Linvatec einsenden. G-18...
  • Seite 69: Auswechseln Der Sicherungen

    Auswechseln der Sicherungen Kriechstromtest Stromzufuhr zur Pumpe ausschalten und Zweck dieses Tests ist die Messung des Netzkabel abziehen. Kriechstroms mit 50/60 Hz von der Transformator-Primärleitung zum Stromkreis Den Sicherungsdeckel mit einem flachen des Instruments. Der Netz-Kriechstrom von Schraubenzieher o.ä. entfernen. freiliegenden Metallteilen zur Erdung und von allen freiliegenden Metallteilen mit Rückführung zum Chassis darf 100 µa nicht...
  • Seite 70: Technische Daten

    19,7 cm (B) x 16,5 cm (H) x 20,3 cm (T) Gewicht: 3,15 kg (7,0 US-Pfund (lbs.)) HINWEIS: Bei der Herstellung des Linvatec 10k Irrigationssystems wurden keine toxischen Materialien verwendet. Die Komponenten und Verschleißteile nach Ablauf der Nutzlebens- dauer des Produkts ordnungsgemäß entsorgen.
  • Seite 71: Umgebungsbedingungen

    3.5.2 Umgebungsbedingungen In Betrieb: Umgebungstemperatur bei Betrieb: +10 ˚C bis +40 ˚C (+50 ˚F bis +104 ˚F) Relative Luftfeuchtigkeit: 30 % bis 75 % Atmosphärischer Druck: 700 hPa bis 1060 hPa Transport und Lagerung: Umgebungstemperatur: -40 ˚C bis +70 ˚C (-40 ˚F bis 158 ˚F) Relative Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 100 %, nicht kondensierend Atmosphärischer Druck:...
  • Seite 72: Bestellinformationen

    Bestellinformationen Bestell-Nr. Beschreibung 10k Irrigationskonsole 10k100 10k Arthroskopie-Schlauchsatz 10k125 10k Arthroskopie-Schlauchsatz mit Sicherheitsdornen (nur Deutschland) 10k150 10k Arthroskopie-Schlauchsatz mit Ablaufleitung 10k200 10k Laparoskopischer Absaug-/Irrigationsschlauchsatz 10k009 10k Irrigationskonsolen-Montagesatz C7115 Handgehaltene Fernbedienung C7104 Netzkabel (115 V~) C7105 Netzkabel (230 V~) G-22...
  • Seite 121 Control Board Control Board CONNECTORS INTENTIONALLY ROLLED CONNECTORS INTENTIONALLY ROLLED + INPUT PRI + INPUT PRI + INPUT PRI + INPUT PRI - INPUT PRI - INPUT PRI - INPUT PRI - INPUT PRI + INPUT SEC + INPUT SEC + INPUT SEC + INPUT SEC - INPUT SEC...
  • Seite 122 A25-110-503...
  • Seite 123 A25-110-503...

Inhaltsverzeichnis