Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablauf Der Wiederholungsprüfung A - Pepperl+Fuchs KFD2-VR4-Ex1.26 Handbuch

Spannungs-repeater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit KFD2-VR4-Ex1.26
Betrieb
Benötigte Ausrüstung:
Digitales Multimeter mit einer Genauigkeit besser 0,1 %
Verwenden Sie für die Wiederholungsprüfung der eigensicheren Seite des Geräts
ein spezielles digitales Multimeter für eigensichere Stromkreise.
Eigensichere Stromkreise, die mit nicht eigensicheren Stromkreisen betrieben wurden,
dürfen danach nicht mehr als eigensichere Stromkreise eingesetzt werden.
Versorgung eingestellt auf Nennspannung von 24 V DC.
Betriebsmittel, das für Signalerzeugung für Prüfung B geeignet ist.
Last von 2,1 k und 1,8 k für den Eingang, 10 k für den Ausgang.
Ablauf der Wiederholungsprüfung A
1.
Bauen Sie den Testaufbau auf, siehe nächste Abbildung.
2.
Schließen Sie eine Eingangslast von 2,1 k an die Anschlussklemmen 4+ und 5- an.
3.
Schließen Sie eine Ausgangslast von 10 k an die Anschlussklemmen 7- und 8+ an.
4.
Schließen Sie die Spannungsversorgung an die Anschlussklemmen 11+ und 12-
oder über Power Rail an.
5.
Schließen Sie eine Spannungsquelle an die Anschlussklemmen 4 (gemeinsam)
und 2 (Eingang) an.
6.
Legen Sie am Eingang Spannungen von -5 V, -10 V und -20 V an.
7.
Messen Sie die Ausgangsspannung
Die Ausgangsspannung muss zwischen ± 200 mV liegen.
8.
Klemmen Sie die Zusatzgeräte ab.
9.
Setzen Sie das Gerät nach der Prüfung auf die ursprünglichen Einstellungen zurück.
10.
Stellen Sie den Sicherheitskreis wieder her.
Eingangsspannung
-5 V
-10 V
-20 V
Tabelle 5.1
Ausgangsspannung
-5 V ± 200 mV
-10 V ± 200 mV
-20 V ± 200 mV
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis