Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bühler technologies BCM-MS-Serie Betriebs Und Installationsanleitung

Condition monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluidcontrol
Bühler Condition Monitor
BCM-MS, BCM-LS
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD150104
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
03/2021
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies BCM-MS-Serie

  • Seite 1 Fluidcontrol Bühler Condition Monitor BCM-MS, BCM-LS Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD150104 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 03/2021 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BCM-MS, BCM-LS Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 3 Funktionsweise ........................................ 3 1.2.1 Temperaturmessung................................... 3 1.2.2 Feuchtigkeitsmessung .................................. 3 1.2.3 Relative Feuchtigkeit ................................... 3 1.2.4 Leitfähigkeitsmessung.................................. 4 1.2.5 Messung der relative Permittivität.............................. 4 1.2.6 Füllstandsmessung .....................................  4 1.2.7 Betriebsstundenzähler.................................. 4 1.2.8 Datenlogger ...................................... 4 1.2.9 Ölzustand........................................ 5 1.2.10...
  • Seite 4 BCM-MS, BCM-LS 8 Anhang ............................................ 43 Technische Daten BCM-LS.................................... 43 Technische Daten BCM-MS....................................  44 Standard Anschlussbelegung .................................. 45 Zulässige mechanische Belastungen ................................ 45 Errorbits Aufschlüsselung.................................... 46 Lastfaktor einer Anlage .................................... 47 9 Beigefügte Dokumente ...................................... 48 Bühler Technologies GmbH BD150104 ◦ 03/2021...
  • Seite 5: Einleitung

    BCM-MS, BCM-LS 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der BCM-MS200 sowie BCM-LS200 dient der Messung und Dokumentation von Veränderungen der Eigenschaften des Hydrau- lik- und Schmiermediums sowie zur gleichzeitigen Feuchte- und Temperaturmessung. Die entsprechenden Messwerte, auf de- ren Basis die Erkennung der Eigenschaftsveränderung geschieht, sowie die Temperatur und Feuchte, werden kontinuierlich er- fasst, gespeichert und können zu jedem Zeitpunkt über eine serielle Schnittstelle ausgelesen werden.
  • Seite 6: Leitfähigkeitsmessung

    BCM-MS, BCM-LS 1.2.4 Leitfähigkeitsmessung Öle weisen im Frischzustand eine charakteristische Leitfähigkeit auf. Da die Leitfähigkeit im Rahmen der Herstellungsschwan- kungen ölspezifisch ist, stellt sie bereits ein Kriterium zur Unterscheidung von Ölen dar. Um Öle auf Basis der Leitfähigkeit un- terscheiden zu können muss die Leitfähigkeit bei einer bestimmten Temperatur oder die Änderung der Leitfähigkeit über der Temperatur signifikant unterscheidbar sein.
  • Seite 7: Ölzustand

    BCM-MS, BCM-LS 1.2.9 Ölzustand Generell werden unter Ölalterung alle Veränderung von Parametern und Eigenschaften des Öles während der Lebensdauer ver- standen. Ziel ist es anhand der Veränderung der mit dem Sensor gemessenen Parameter auf signifikante Alterungsvorgänge des Öles zu schließen. Die automatische Öl-Zustandsanalyse geht hierüber jedoch hinaus. Ziel ist es hierbei nicht nur die Alte- rung, sondern auch weitere Zustandsveränderungen zu detektieren.
  • Seite 8: Gültigkeitsbereich Und Rahmenbedingungen Der Automatischen Zustandsbeurteilung Und Rul-Berechnung

    BCM-MS, BCM-LS Da sich in der Phase I die gemessenen Kennwerte nicht verändern, kann auch die RUL auf Kennwertebasis nicht bestimmt wer- den. In dieser Phase kann die RUL jedoch auf Basis der Temperaturbelastung an der Messstelle abgeschätzt werden. Dieses ist zulässig, solange die Temperatur die maßgebliche Belastung für das Öl darstellt und maßgebend für die Alterungsgeschwindig- keit ist (Gesetz von Arrhenius).
  • Seite 9: Kalibration Und Überprüfung Der Sensorfunktion

    BCM-MS, BCM-LS HINWEIS! Die Genauigkeit der Ermittlung von PTG, CTG und HTG sowie die Güte der Temperaturkompensation sind fluidab- hängig. Original Parameter Abgeleitete Kenngröße Erklärung Kürzel rel. DK bei Referenztemperatur von 40 °C Leitfähigkeit bei Referenztemperatur von 40 °C RH202 rel. Ölfeuchte kompensiert auf 20 °C Öltemperatur Tab. 3: Temperaturkompensierte Kennwerte Kompensation der relativen Feuchte auf 20 °C ist stark vom Fluid, Temperaturprofil und anderen Randbedingungen abhängig Aus den Original-Parametern, den Temperaturgradienten und den kompensierten Kennwerten werden vom Sensor wiederum...
  • Seite 10: Übersicht Ausgegebener Parameter Für Einzelne Befehle

    BCM-MS, BCM-LS 1.2.14 Übersicht ausgegebener Parameter für einzelne Befehle Die Sensoren unterstützen eine Reihe von Befehlen um die gemessenen, abgeleiteten und berechneten Parameter des Öls aus- zugeben. Die Antworten auf einzelne Befehle werden in den nachfolgenden Tabellen aufgelistet. Je nach Version der Sensor- firmware kann sich die Reihenfolge oder auch der Inhalt der Ausgaben unterscheiden.
  • Seite 11 BCM-MS, BCM-LS Parametername Einheit Erklärung Einstellung für den Analogausgang 1 Einstellung für den Analogausgang 2 ETrig Fehlergetriggertes Speichern in History (1 = ein, 0 = aus) TrAu Periodische Übertragung des Datensatzes wie dieser bei RVal-Befehl ausgegeben wird im Zeitabstand von angegeben Minuten (Bereich 1..60 Minuten, bei Einstellung 0 ist die auto- matische Übertragung ausgeschaltet) ORef Zustand des automatischen Lernvorgangs...
  • Seite 12: Typenschlüssel Bcm-Ms

    BCM-MS, BCM-LS 1.3 Typenschlüssel BCM-MS BCM - MS200 - 1DC2A Typenbezeichnung Bühler Condition Monitor Multisensor Sensor Ausgänge Prozessanschluss 1DC2A 1x CANopen/2x Analog G3/4" Art. Nr. 1550001000 BCM-MS200-1DC2A 1.4 Typenschlüssel BCM-LS BCM - LS200 - 1DC2A / xxx Typenbezeichnung Länge Bühler Condition Monitor 200 mm 375 mm Multisensor inkl.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    BCM-MS, BCM-LS 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen, –...
  • Seite 14: Wartung / Reparatur

    BCM-MS, BCM-LS Wartung, Reparatur Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten: – Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. – Nur Umbau-, Wartungs- oder Montagearbeiten ausführen, die in dieser Bedienungs- und Installationsanleitung beschrieben sind. –...
  • Seite 15: Aufbauen Und Anschließen

    BCM-MS, BCM-LS 3 Aufbauen und Anschließen 3.1 Abmessungen Anschlussmaße BCM-MS200 Dichtring 8 polig A Codierung (Male) Anschlussmaße BCM-LS200 Dichtring Abstand zum Ölsumpf Level-Messbereich 8 polig A Codierung (Male) BCM-LS200: L = 200 mm, Level-Messbereich = 115 mm BD150104 ◦ 03/2021 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 16: Montage

    BCM-MS, BCM-LS 3.2 Montage Der Sensor ist als Einschraubsensor mit einem ¾“-Gewinde ausgeführt. Der Level-Sensor muss von oben senkrecht in den Tank der Anwendung eingeschraubt werden, der BCM-MS200 kann entweder seitlich in den Tank oder über einen Leitungsadapter in eine durchströmte Rohrleitung eingebaut werden. Für die Zustandsüberwachung ist es erforderlich, dass beim Level 200/375/615 die unteren 5 cm des Sensors von Öl umspült sind.
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse

    BCM-MS, BCM-LS Tank Abb. 4: Einbauempfehlungen 3.3 Elektrische Anschlüsse Fehlerhafte Energieversorgung WARNUNG Lebensgefahr – Verletzungsgefahr Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden. Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotech- nischer Anlagen. Spannungsversorgung nach EN50178, SELV, PELV, VDE0100-410/A1. Schalten Sie für die Installation die Anlage spannungsfrei und schließen Sie das Gerät folgendermaßen an: Draufsicht Sensordeckel Pin/Belegung...
  • Seite 18: Analoge Stromausgänge (4

    BCM-MS, BCM-LS 3.3.1 Analoge Stromausgänge (4..20 mA) - Messung ohne Lastwiderstand Die Strommessung sollte mit einem geeigneten Strommessgerät entsprechend der nächsten Abbildung erfolgen. Draufsicht Sensordeckel Abb. 6: Vermessung der analogen 4...20 mA Ausgänge ohne Lastwiderstände Die Zuordnung des gemessenen Stromwertes zur Kenngröße kann im Kapitel Kalibrierung [>...
  • Seite 19: Kalibrierung

    BCM-MS, BCM-LS 3.3.4 Kalibrierung Ausgabegröße X Ausgabebereich Größengleichung Formel U / V T in °C -20°C...120°C (6-2) (°C - 55°C °C = R / Ω 8750 U / V RH in % 0%...100% (6-3) - 25% 6250 R / Ω U / V H20;...
  • Seite 20: Betrieb Und Bedienung

    BCM-MS, BCM-LS 4 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! 4.1 RS232-Kommunikation Die Kommunikation mit dem Sensor erfolgt wahlweise über eine serielle RS232 Schnittstelle, CANopen oder über zwei analoge 4...20 mA Ausgänge. Standardmäßig werden die Sensoren mit aktivierter RS232 Schnittstelle ausgeliefert. In diesem Modus ist es sehr einfach mög- lich sowohl die Konfiguration der analogen Schnittstelle, als auch die Konfiguration der CANopen Kommunikationsparameter vorzunehmen.
  • Seite 21 BCM-MS, BCM-LS 4.1.2.1 Lesebefehle Befehlsformat Bedeutung Rückgabeformat RVal[CR] Lesen aller Messwerte mit anschließender $ Time:x.xxx[h];T:xx.x[°C]; Checksumme (CRC) ..;CRC:x[CR][LF] RID[CR] Lesen der Identifikation mit anschließender $BuehlerTechnologies;BCM-MS200 Checksumme (CRC) SN:xxxxx;...;CRC:x[CR][LF] RCon[CR] Lesen der Konfigurationsparameter und CAN $AO1:x;AO2:x;…; Konfiguration mit anschließender Checksumme CRC:x[CR][LF] (CRC) RGrad[CR] Lesen der Parametergradienten...
  • Seite 22 BCM-MS, BCM-LS 4.1.2.2 Schreibbefehle Befehlsformat Bedeutung Rückgabeformat SONew[CR] Legt aktuellen Zustand als frisches Öl ab. Alle Parameter werden ge- ok[CR][LF] löscht (Gradienten, Referenzwerte, gelernte Werte), Ölalter wird auf 0 h gesetzt, Lernvorgang wird angestoßen (Dauer: ca. 250 Betriebsstunden), Daten im Speicher bleiben erhalten WAHSclxxxx[CR] Setzen des Limits der absoluten Feuchtigkeit.
  • Seite 23 BCM-MS, BCM-LS Entspricht SDO-Eintrag Index: 0x1017 TPDO3- und TPDO4 -Timer ist nicht änderbar und entspricht immer dem TPDO2 Timer Umsetzung beim nächsten Neustart WLimP40%n [CR] Setze Grenzwert für erlaubte Änderung P40 gegenüber gelerntem LimP40%:n[%] [CR][LF] Referenzwert in % Bei Annäherung und Überschreitung der aktuellen P40 Abweichung an diesen Wert werden Warnungen und Alarme gesetzt Wertebereich n: 1.0..100.0% Standardwert n: 5 %...
  • Seite 24: Crc Berechnung

    BCM-MS, BCM-LS 4.1.2.3 CRC Berechnung Jedes Zeichen, das im String gesendet wird (inkl. Linefeed und Carriage Return), muss aufsummiert werden, wobei ein Wertebe- reich von 8 Bit (0→255) zugrunde liegt. Ist das Ergebnis gleich NULL, so ist kein Fehler vorhanden. Beispiel eines gesendeten Strings: RH:31[%];CRC:Ù[CR][LF] Zeichen Wert Ù...
  • Seite 25: Setzen Der Analogen Stromausgänge

    BCM-MS, BCM-LS 4.1.3 Setzen der analogen Stromausgänge Die beiden analogen Stromausgänge sind ab Werk voreingestellt. Auf Kanal 1 (Pin 6) wird die Temperatur und auf Kanal 2 (Pin 7) die relative Feuchtigkeit ausgegeben. Der Sensor bietet jedoch die Möglichkeit, die voreingestellten Ausgabeparameter zu än- dern.
  • Seite 26: Ausgabetriggerung

    BCM-MS, BCM-LS 4.1.4 Ausgabetriggerung Die Ausgabe von Messwerten über die RS232-Schnittstelle kann prinzipiell auf zwei unterschiedliche Arten, zeitgetriggert oder befehlsgetriggert, geschehen. Die Befehlsliste zur Abfrage von Kennwerten ist in Kapitel Befehlsliste und im Anhang wiedergegeben. Es gibt sowohl Befehle zur Abfrage der aktuellen Kennwerte, als auch zur Abfrage der Kennwerte aus naher Vergangenheit (Zeit kann je nach gewähl- ter Einstellung variieren).
  • Seite 27: Can-Kommunikation

    BCM-MS, BCM-LS 4.2 CAN-Kommunikation 4.2.1 CAN-Schnittstelle Die CAN-Schnittstelle entspricht der „CAN 2.0B Active Specification“. Die Datenpakete entsprechen dem in der nachfolgenden Abbildung gezeigten Format. Die Abbildung dient nur Anschauungszwecken, die Umsetzung entspricht der CAN 2.0B Spezifika- tion. Der Sensor unterstützt eine begrenzte Anzahl an Übertragungsgeschwindigkeiten auf dem CAN-Bus. Durch CiA empfohlene und vom Sensor unterstützte Datenraten Datenrate Unterstützt...
  • Seite 28: "Canopen Object Dictionary" Allgemein

    BCM-MS, BCM-LS 4.2.2.1 „CANopen Object Dictionary“ allgemein Das CANopen Object Dictionary (OD) ist ein Objektverzeichnis in dem jedes Objekt mit einem 16 Bit Index angesprochen werden kann. Jedes Objekt kann aus mehreren Datenelementen bestehen, die über ein 8 Bit Subindex adressiert werden können. Das prinzipielle Layout eines CANopen Objektverzeichnisses ist in folgender Tabelle dargestellt.
  • Seite 29: Service Data Object (Sdo)

    BCM-MS, BCM-LS Je nach Zustand des Sensors stehen verschiedene Dienste des CANopen Protokolls zur Verfügung: Com. Object Initializing Pre-Operational Operational Stopped Synch BootUp Tab. 21: Verfügbare CANopen Dienste in verschiedenen Sensorzuständen 4.2.2.3 Service Data Object (SDO) Service Data Objects dienen dem Schreib- und Lesezugriff auf das Objektverzeichnis des Sensors. Die SDOs werden jeweils quit- tiert und die Übertragung findet immer nur zwischen zwei Teilnehmern statt, ein sogenanntes Client/Server-Model.
  • Seite 30 BCM-MS, BCM-LS Nutzdaten CAN Message CAN-ID CANopen SDO COB-ID 11 Bit Index Subindex Nutzdaten CANopen SDO Message Tab. 22: Aufbau einer SDO Nachricht Ein Beispiel für eine SDO Abfrage der Seriennummer des Sensors aus dem Objektverzeichnis an Index 0x1018, Subindex 4, mit Datenlänge 32 Bit ist im Folgenden dargestellt.
  • Seite 31: Process Data Object (Pdo)

    BCM-MS, BCM-LS 4.2.2.4 Process Data Object (PDO) PDOs sind ein oder mehrere Datensätze, die aus dem Objektverzeichnis in die bis zu 8 Bytes einer CAN-Nachricht gespiegelt sind, um Daten schnell und mit möglichst wenig Zeitaufwand von einem „Producer“ zu einem oder mehreren „Consumern“ zu über- tragen.
  • Seite 32 BCM-MS, BCM-LS Vollständiges OD, u.a. mit map-fähigen Objekten Index Objekt TPDO2 Mappingparameter im OD, an Index 0 x 1 A01 Wert Öltemperatur TPDO2 Kommunikationsparameter im OD, an Index 0x1801 Objekt Byte in CAN-Msg. Abb. 13: Prinzip des Mappings von mehreren OD-Objekten in ein TPDO Der Sensor unterstützt bestimmte Typen des TPDO, die für die jeweiligen Kommunikationsparameter der TPDOs eingetragen werden können.
  • Seite 33: "Canopen Object Dictionary" Detalliert

    BCM-MS, BCM-LS 4.2.2.6 „CANopen Object Dictionary“ detalliert Das vollständige Objektverzeichnis des Sensors ist in den folgenden Tabellen aufgeführt. In der ersten Tabelle ist der kommuni- kationsbezogene Teil vom Objektverzeichnis abgebildet. Die hier möglichen Einstellungen entsprechen, bis auf wenige Ausnah- men, dem CANopen Standard wie dieser in DS 301 beschrieben ist. Durch die eingesetzte Hardwareplattform ergeben sich einige Einschränkungen hinsichtlich der Kommunikation.
  • Seite 34 BCM-MS, BCM-LS Transmission type Copy of TPDO2 cyclic+synchronous, asynchronous, Transmission Type copy TPDO2 Transmission Type Event timer copy of TPDO2 event event timer in ms for asynchronous timer TPDO4, copy of TPDO2 event timer 1A00 TPDO1 Mapping Parameter record Number of entries largest sub index 1st app obj.
  • Seite 35 BCM-MS, BCM-LS Status of oil age counter Oil age counter, running after boot up (value > 0), to stop counter write a 0, no saving, always 1 after reboot 2006 Permittivity related parameters record of the oil Number of entries largest sub index Permittivity Permittivity, multiplied by 1000...
  • Seite 36 BCM-MS, BCM-LS Temperature class 0 °C..<5 °C counts in class 0°C..<5 °C ..Temperature class >140 °C counts in class >140 °C 200C Aiging Progress Aging Progress in % multiplied by 10 200B Level related Parameters record Only for level sensors Number of entries largest sub index Level...
  • Seite 37: Vor Der Inbetriebnahme

    BCM-MS, BCM-LS 4.3 Vor der Inbetriebnahme Im Folgenden ist beschrieben, welche Schritte für eine Erstinbetriebnahme des Sensors am PC durchzuführen sind. Hierzu wer- den folgende Komponenten benötigt: – PC/Laptop mit RS232-Anschluss oder alternativ einem USB-Anschluss, der als Messrechner dient – Sensor –...
  • Seite 38: Inbetriebnahme Mit Rs232 Schnittstelle

    BCM-MS, BCM-LS 4.4.1 Inbetriebnahme mit RS232 Schnittstelle Nach Anschluss des Sensors an die Spannungsversorgung meldet sich der Sensor über die RS232 automatisch mit seiner Sensor- Identnummer. Der Sensor ist nun betriebsbereit und kann mit Hilfe der analogen Ausgänge oder digitalen Schnittstelle ausgelesen werden. Ei- ne Übersicht über die unterstützten Befehle ist in Kapitel Befehlsliste gegeben.
  • Seite 39: Funktionsumfang In Abhängigkeit Der Konfiguration

    BCM-MS, BCM-LS 4.4.3 Funktionsumfang in Abhängigkeit der Konfiguration In Abhängigkeit des gewünschten Funktionsumfangs kann der Sensor durch zusätzliche Informationen konfiguriert werden, um die entsprechenden Funktionen bieten zu können. Die hier aufgeführte Tabelle bietet eine Übersicht über die notwendige Konfiguration des Sensors zu jeweiligem Funktionsumfang. Eine Auskunft über die Konfiguration des Sensors gibt das Kapitel Konfiguration für automatische Zustandsbeurteilung [>...
  • Seite 40 BCM-MS, BCM-LS 2. Einsatz korrekten Öls Der Einsatz vorgeschriebener Schmierstoffe kann anhand der Leitfähigkeit und der relativen DK überprüft werden. Für die Frischöle müssen die jeweiligen Kenngrößen vorliegen. Es kann dann ein Abgleich zwischen den theoretisch vorliegenden und den aktuell gemessenen Werten ge- schehen.
  • Seite 41: Wartung Und Reinigung

    BCM-MS, BCM-LS 5 Wartung und Reinigung Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist das Gerät wartungsfrei. Die Art der Reinigung der Geräte ist auf die IP-Schutzart der Geräte abzustimmen. Keine Reinigungsmittel verwenden, die die verbauten Materialien angreifen können. BD150104 ◦ 03/2021 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 42: Service Und Reparatur

    BCM-MS, BCM-LS 6 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung Ist nach Beseitigung eventueller Störungen und nach Einschalten der Netzspannung die korrekte Funktion nicht gegeben, muss das Gerät durch den Hersteller überprüft werden.
  • Seite 43: Zubehör Bcm-Ms

    BCM-MS, BCM-LS – Kein Analogaus- Kabel ist nicht korrekt angeschlossen Überprüfen Sie bitte zunächst den korrekten elektrischen gang Anschluss des Sensors bzw. des Daten- und Stromkabels. Berücksichtigen Sie bitte die vorgeschriebene Anschluss- belegung. Betriebsspannung liegt außerhalb des vorge- Bitte betreiben Sie den Sensor im Bereich zwischen 9 V schriebenen Bereichs und 33 V DC.
  • Seite 44: Entsorgung

    BCM-MS, BCM-LS 7 Entsorgung Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Geräten. Bühler Technologies GmbH BD150104 ◦ 03/2021...
  • Seite 45: Anhang

    BCM-MS, BCM-LS 8 Anhang 8.1 Technische Daten BCM-LS BCM-LS200–1DC2A/xxx 1DC2A Abmessungen Ausführung: Kompaktgerät Prozessanschluss: G3/4“ Material Medienberührend: Aluminium, HNBR, Polyurethanharz, Epoxid- harz, chemisch Nickel/Gold (ENIG), Lötzinn, Aluminiumoxid, Glas, Gold, Silber-Palladium Mediumstemperatur: -20 °C bis +85 °C Umgebungstemperatur: -20 °C bis +85 °C Druckfestigkeit: 50 bar Kompatible Flüssigkeiten:...
  • Seite 46: Technische Daten Bcm-Ms

    BCM-MS, BCM-LS 8.2 Technische Daten BCM-MS BCM-MS200–1DC2A 1DC2A Abmessungen Ausführung: Kompaktgerät Prozessanschluss: G3/4“ Material Medienberührend: Aluminium, HNBR, Polyurethanharz, Epoxid- harz, chemisch Nickel/Gold (ENIG), Lötzinn, Aluminiumoxid, Glas, Gold, Silber-Palladium Mediumstemperatur: -20 °C bis +85 °C Umgebungstemperatur: -20 °C bis +85 °C Druckfestigkeit: 50 bar Kompatible Flüssigkeiten:...
  • Seite 47: Standard Anschlussbelegung

    BCM-MS, BCM-LS 8.3 Standard Anschlussbelegung Steckverbindung M12 (Sockel) Polzahl 8 pol. Spannung max. 33 V DC Schutzart IP67 mit aufgeschraubter Kabeldose IP67 Ausführung 1DC2A Anschlussbild TxD, CAN low [OUT] RxD, CAN high [IN] Analogausgang 4…20 mA Analogausgang 4…20 mA Signalmasse Schirm 8.4 Zulässige mechanische Belastungen Die zulässigen mechanischen Belastungen für die Sensoren sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
  • Seite 48: Errorbits Aufschlüsselung

    BCM-MS, BCM-LS 8.5 Errorbits Aufschlüsselung Block # Bit Typ Beschreibung Empfohlener Ampelstatus Alarm Niedriger Ölstand Zusammenfassung Alarm Sensor an Luft Alarm Ölstand fallend (reagiert mit Verzögerung) Alarm Sensor teilweise an Luft Alarm Reserviert Alarm Reserviert Alarm Aktuelle Temperatur überschreitet Grenzwert Alarm Mittelwert aus Temperaturhistorie überschreitet Grenzwert Alarm...
  • Seite 49: Lastfaktor Einer Anlage

    BCM-MS, BCM-LS Info/Warnung Ölauffrischung auf gleiches Öl 44 12 Info/Warnung Bit 44/45: Öltyp Erkennung** 44: HLP 45: HEPR 44+45: HEES/HETG Info/Warnung 46 14 Info/Warnung Gradienten-Lernvorgang aktiv Info/Warnung Eventabhängige Speicherung aktiviert 48 0 Error Reserviert 49 1 Error Sensor defekt (Zusammenfassung der Selbstdiagnose, Sensor teilweise ausge- fallen oder spezifizierter Messbereich stark überschritten) 50 2 Error...
  • Seite 50: Beigefügte Dokumente

    BCM-MS, BCM-LS 9 Beigefügte Dokumente – Konformitätserklärungen KX150004, KX150005 – RMA - Dekontaminierungserklärung 48 Bühler Technologies GmbH BD150104 ◦ 03/2021...
  • Seite 51: Eu-Konformitätserklärung Eu-Declaration Of Conformity

    EU-Konformitätserklärung EU-declaration of conformity Hiermit erklärt Bühler Technologies GmbH, Herewith declares Bühler Technologies GmbH dass die nachfolgenden Produkte den that the following products correspond to the wesentlichen Anforderungen der Richtlinie essential requirements of Directive 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit / electromagnetic compatibility) in ihrer aktuellen Fassung entsprechen.
  • Seite 52 EU-Konformitätserklärung EU-declaration of conformity Hiermit erklärt Bühler Technologies GmbH, Herewith declares Bühler Technologies GmbH dass die nachfolgenden Produkte den that the following products correspond to the wesentlichen Anforderungen der Richtlinie essential requirements of Directive 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit / electromagnetic compatibility) in ihrer aktuellen Fassung entsprechen.
  • Seite 53 RMA-Formular und Erklärung über Dekontaminierung RMA-Form and explanation for decontamination RMA-Nr./ RMA-No. Die RMA-Nummer bekommen Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder Service./ You may obtain the RMA number from your sales or service representative. Zu diesem Rücksendeschein gehört eine Dekontaminierungserklärung. Die gesetzlichen Vorschriften schreiben vor, dass Sie uns diese Dekontaminierungserklärung ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden müssen.
  • Seite 54: Dekontaminierungserklärung

    Dekontaminierungserklärung DE000011 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 01/2019 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: service@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...

Diese Anleitung auch für:

Bcm-ls-serieBcm-ms200Bcm-ls200

Inhaltsverzeichnis