Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies Baseline Betriebs Und Installationsanleitung

Tragbare gasentnahmesonde

Werbung

Analysentechnik
Tragbare Gasentnahmesonde
Baseline
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD464001
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
09/2016
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: analyse@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bühler technologies Baseline

  • Seite 1 Analysentechnik Tragbare Gasentnahmesonde Baseline Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD464001 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 09/2016 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3 Baseline Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 2 Lieferumfang ........................................ 2 Sicherheitshinweise........................................ 3 Wichtige Hinweise ...................................... 3 Allgemeine Gefahrenhinweise.................................. 4 Transport und Lagerung ...................................... 5 4 Aufbauen und Anschließen...................................... 6 Anforderungen an den Aufstellort................................. 6 Montage.......................................... 6 Demontage.......................................... 7 Betrieb und Bedienung......................................... 8 6 Wartung............................................ 9 Kondensatfalle leeren ...................................... 9...
  • Seite 4 Baseline 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die tragbare Entnahmesonde (Sonde) ist zum Betrieb in Gasanalysesystemen für industrielle Anwendungen bestimmt. Sie eig- net sich insbesondere für den Einsatz mit einer mobilen Messgasaufbereitung. Die tragbaren Entnahmesonden gehören zu den wichtigsten Bauteilen eines Gasaufbereitungssystems.
  • Seite 5 Baseline 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen,...
  • Seite 6 Baseline 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden.
  • Seite 7 Baseline 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur von -20 °C bis 50 °C aufbewahrt werden.
  • Seite 8 Eintrittsfilter 3 µm Kondensatfalle Ø6 Abb. 1: Montage Baseline Installieren Sie dann die Sonde unter Verwendung der zugehörigen Dichtung am Gegenflansch bzw. der Entnahmestelle. Kondensatfalle (Option) Sollten Sie eine Kondensatfalle verwenden, so schließen Sie diese am Schlauch der Sonde an. Achten Sie hierbei auf die richtige Position der Kondensatfalle: Der Pfeil muss in Durchflussrichtung des Gases von der Sonde weg zeigen.
  • Seite 9 Baseline 4.3 Demontage WARNUNG Gasaustritt, Kondensat, Heiße Oberflächen Verbrennung und / oder Gesundheitsgefährdung durch Gas / Kondensat! a) Messgas und/oder Kondensat können gesundheitsgefährdend sein. b) Teile an der Entnahmestelle können heiß sein. c) Durch die Prozessgase kann die Sonde sehr heiß werden.
  • Seite 10 Baseline 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, dass – die Schlauchanschlüsse nicht beschädigt und korrekt montiert sind. – keine Teile der Gasentnahmesonde demontiert sind. – die Umgebungsparameter eingehalten werden.
  • Seite 11 Baseline 6 Wartung Bei Wartungsarbeiten ist folgendes zu beachten: – Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. – Führen Sie nur Wartungsarbeiten aus, die in dieser Bedienungs- und Installationsanleitung beschrieben sind.
  • Seite 12 Baseline 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung...
  • Seite 13 Baseline 7.2.1 Verbrauchsmaterial und Zubehör Artikel-Nr. Beschreibung Entnahmesonde und Zubehör 46760100000 Entnahmesonde Baseline 46760008 Aufhängung 2 m Kette und Karabiner; Material: Stahl verzinkt 46760007 Kondensatfalle ø30x155; Rohr: Plexiglas PMMA; Deckel: PVC; Dichtung: NBR; Filterelement: Glasfaser Filter / Filtereinsätze 46760020 Filtereinsatz für Kondensatfalle; Material: Glasfaser 46760030 Filtereinsatz für Kondensatfalle;...
  • Seite 14 Baseline 8 Entsorgung Bei der Entsorgung der Produkte sind die jeweils zutreffenden nationalen gesetzlichen Vorschriften zu beachten und einzuhal- ten. Bei der Entsorgung dürfen keine Gefährdungen für Gesundheit und Umwelt entstehen. Auf besondere Entsorgungshinweise innerhalb der Europäischen Union (EU) von Elektro- und Elektronikprodukten deutet das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern für Produkte der Bühler Technologies GmbH hin.
  • Seite 15 Baseline 9 Anhang 9.1 Flussplan 9.2 Technische Daten Technische Daten Baseline Gewicht: 350 g Material Rohr: Edelstahl Griff: Polyamid Schlauch: Temperatur im Kamin: max. 600 °C Druck: atmosphärisch Staubbeladung: max. 2 g/m bei Einsatz des Eintrittsfilters Fixe Länge des Sondenrohres: 300 mm BD464001 ◦...
  • Seite 16 Baseline 10 Beigefügte Dokumente – RMA - Dekontaminierungserklärung Bühler Technologies GmbH BD464001 ◦ 09/2016...
  • Seite 17 RMA-Formular und Erklärung über Dekontaminierung RMA-Form and explanation for decontamination RMA-Nr./ RMA-No. Die RMA-Nr. bekommen Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder Service. Bei Rücksendung eines Altgeräts zur Entsorgung tragen Sie bitte in das Feld der RMA-Nr. "WEEE" ein./ You may obtain the RMA number from your sales or ser- vice representative.
  • Seite 18 Dekontaminierungserklärung DE000011 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 12/2022 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: service@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...