Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone KGS-L-10 Original Bedienungsanleitung Seite 10

Kapp- und gehrungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AT
CH
Sicherheitshinweise
ist, beispielsweise durch die Schutzvorrichtung.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive medi-
zinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implan-
tat zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug bedient
wird.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit
Sägeblättern
Setzen Sie nur Einsatzwerkzeuge ein, wenn Sie
1
den Umgang damit beherrschen.
2
Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem
Einsatzwerkzeug angegebene Höchstdrehzahl darf
nicht überschritten werden. Halten Sie, falls ange-
geben, den Drehzahlbereich ein.
3
Beachten Sie die Motor- Sägeblatt- Drehrichtung.
Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge mit Rissen.
4
Mustern Sie gerissene Einsatzwerkzeuge aus. Eine
Instandsetzung ist nicht zulässig.
Reinigen Sie die Spannflächen von Verschmut-
5
zungen, Fett, Öl und Wasser.
6
Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder
-buchsen zum Reduzieren von Bohrungen bei
Kreissägeblättern.
7
Achten Sie darauf, dass fixierte Reduzierringe
zum Sichern des Einsatzwerkzeuges den gleichen
Durchmesser und mindestens 1/3 des Schnittdurch-
messers haben.
8
Stellen Sie sicher, dass fixierte Reduzierringe paral-
lel zueinander sind.
Handhaben Sie Einsatzwerkzeuge mit Vorsicht.
9
Bewahren Sie diese am besten in der Originalver-
packung oder speziellen Behältnissen auf. Tragen
Sie Schutzhandschuhe, um die Griffsicherheit zu
verbessern und das Verletzungsrisiko weiter zu
mindern.
10 Stellen Sie vor der Benutzung von Einsatzwerkzeu-
gen sicher, dass alle Schutzvorrichtungen ord-
nungsgemäß befestigt sind.
11 Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das
von Ihnen benutzte Einsatzwerkzeug den tech-
nischen Anforderungen dieses Elektrowerkzeuges
entspricht und ordnungsgemäß befestigt ist.
12 Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für
Sägearbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten von
Metallen.
Achtung: Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
0
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete
Vorsichtsmaßahmen vor Unfallgefahren!
• Nicht direkt mit ungeschütztem Auge in den Laser-
strahl blicken.
• Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
• Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flächen und
Personen oder Tiere richten. Auch ein Laserstrahl mit
10
geringer Leistung kann Schäden am Auge verursa-
chen.
• Vorsicht - wenn andere als die hier angegebenen
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu
einer gefährlichen Strahlungsexposition führen.
• Lasermodul niemals öffnen. Es könnte unerwartet zu
einer Strahlenexposition kommen.
• Wenn die Kappsäge längere Zeit nicht benutzt wird,
sollten die Batterien entfernt werden.
• Der Laser darf nicht gegen einen Laser anderen Typs
ausgetauscht werden.
• Reparaturen am Laser dürfen nur vom Hersteller des
Lasers oder einem autorisierten Vertreter vorgenom-
men werden.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien
Jederzeit darauf achten, dass die Batterien mit der
1
richtigen Polarität (+ und –) eingesetzt werden, wie
sie auf der Batterie angegeben ist.
2
Batterien nicht kurzschließen.
Nicht wiederaufladbare Batterien nicht laden.
3
Batterie nicht überentladen!
4
5
Alte und neue Batterien sowie Batterien unterschied-
lichen Typs oder Herstellers nicht mischen! Alle Bat-
terien eines Satzes gleichzeitig wechseln.
6
Verbrauchte Batterien unverzüglich aus dem Gerät
entfernen und richtig entsorgen!
Batterien nicht erhitzen!
7
Nicht direkt an Batterien schweißen oder löten!
8
9
Batterien nicht auseinander nehmen!
10 Batterien nicht deformieren!
Batterien nicht ins Feuer werfen!
11
12 Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
13 Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von Bat-
terien gestatten!
14 Bewahren Sie Batterien nicht in der Nähe von Feu-
er, Herden oder anderen Wärmequellen auf. Legen
Sie die Batterie nicht in direkte Sonneneinstrahlung,
benutzen oder lagern Sie diese nicht bei heißem
Wetter in Fahrzeugen.
15 Unbenutzte Batterien in der Originalverpackung auf-
bewahren und von Metallgegenständen fern halten.
Ausgepackte Batterien nicht mischen oder durch-
einander werfen! Dies kann zum Kurzschluss der
Batterie und damit zu Beschädigungen, zu Verbren-
nungen oder gar zu Brandgefahr führen.
16 Batterien aus dem Gerät entnehmen, wenn dieses
für längere Zeit nicht benutzt wird, außer es ist für
Notfälle!
17 Batterien, die ausgelaufen sind NIEMALS ohne ent-
sprechenden Schutz anfassen. Wenn die ausgelau-
fene Flüssigkeit mit der Haut in Berührung kommt,
sollten Sie die Haut in diesem Bereich sofort unter
laufendem Wasser abspülen. Verhindern Sie in je-
dem Fall, dass Augen und Mund mit der Flüssigkeit
in Berührung kommen. Suchen Sie in einem solchen
Fall bitte umgehend einen Arzt auf.
18 Batteriekontakte und auch die Gegenkontakte im
Gerät vor dem Einlegen der Batterien reinigen.
KGS-L-10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Workzone KGS-L-10

Inhaltsverzeichnis