Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaysun KP-35 CP10 Benutzerhandbuch Seite 8

Tragbares klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KP-35 CP10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnungen (nur bei Einsatz des Kältemittels R-290)
Zylinder sollten aufrecht stehen.
Vergewissern Sie sich, dass das Kühlsystem geerdet
ist, bevor Sie es mit Kältemittel füllen.
Kennzeichnen Sie das System nach abgeschlossenem
Befüllen (falls nicht schon geschehen).
Seien Sie extrem vorsichtig, um das Kühlsystem nicht
zu überfüllen. Führen Sie vor dem Nachfüllen einen
Drucktest mit Sauerstoff-freiem Stickstoff (OFN) aus.
Testen Sie das Kühlsystem nach abgeschlossenem
Befüllen, aber vor der Inbetriebnahme auf Leckfreiheit.
Führen Sie eine weitere Leckage-Prüfung durch,
bevor Sie den Ort verlassen.
14. Außerbetriebnahme
Es ist sehr wichtig, dass die Fachkraft vor dieser Tätigkeit
die Anlage in allen ihren Einzelheiten eingehend
kennt. Wir empfehlen, als gute Vorgehensweise alle
Kältemittel sicher aufzufangen und aufzubewahren.
Nehmen Sie vor diesem Arbeitsgang Proben von Öl
und Kältemittel, falls vor dem Nachfüllen eine Analyse
notwendig ist. Vor Beginn dieser Tätigkeit ist die
Stromversorgung unbedingt notwendig.
a) Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner
Betriebsweise vertraut.
b) Isolieren Sie das System elektrisch.
c) Prüfen Sie vor der Außerbetriebnahme folgende
Punkte:
Die erforderliche Ausrüstung zur mechanischen
Handhabung der Kühlzylinder ist verfügbar.
Sämtliche Personenschutzausstattung ist vorhanden
und wird korrekt eingesetzt.
Eine kompetente Person überwacht die Arbeiten der
Wiederverwertung ständig.
Die zur Verwertung eingesetzte Ausrüstung erfüllt die
zugehörigen Vorschriften.
d) Pumpen Sie das Kühlsystem leer, falls möglich.
e) Wenn Sie kein Vakuum herstellen können,
bringen Sie einen Verteiler (Sammelrohr) an, um
das Kältemittel aus den diversen Systemabschnitten
ablassen zu können.
f) Vergewissern Sie sich, dass sich die Zylinder vor
ihrer Verwertung auf den Waagen befinden.
g) Starten Sie die Wiederverwertungs-Maschine und
betreiben Sie sie gemäß den Herstelleranweisungen.
h) Überfüllen Sie die Zylinder nicht. (Volumen-Füllgrad
der Flüssigkeit nicht über 80 %).
i) Überschreiten Sie den maximalen Betriebsdruck
des Zylinders nicht – auch nicht kurzzeitig.
j) Nach dem korrekten Füllen der Zylinder und nach
abgeschlossenem
Zylinder und die Ausrüstung schnell vom Arbeitsort
und schließen Sie sämtliche Absperrventile der
Geräte.
k) Prüfen und reinigen Sie das entnommene
Kältemittel, bevor Sie es in ein anderes Kühlsystem
einleiten.
15. Kennzeichnung
Kennzeichnen Sie die Geräte, sodass erkennbar
ist, dass Sie sie außer Betrieb genommen und das
Kältemittel entnommen haben. Diese Kennzeichnung
sollte Datum und Unterschrift umfassen. An den
Vorgang:
Entfernen
Geräten sollten auch Etiketten vorhanden sein, die auf
das vorhandene entzündliche Kältemittel hinweisen.
16. Rückgewinnung des Kältemittels
Bei der Entnahme des Kältemittels aus einer Anlage,
sei es zur Wartung oder zur Außerbetriebnahme,
empfehlen
Vorgehensweisen.
Verwenden Sie zur Aufbewahrung wiedergewonnenen
Kältemittels nur hierfür bestimmte Zylinder.
Vergewissern Sie sich außerdem, die korrekte Anzahl
von Zylindern der richtigen Art zu verwenden. Diese
müssen ausdrücklich für rückgewonnenes Kältemittel
der betreffenden Art gekennzeichnet sein. Die Zylinder
müssen über Überdruckventile und Verschlussventile
in einwandfreiem Betriebszustand verfügen. Lassen
Sie die Gasreste aus entleerten Zylindern ab und
kühlen Sie diese möglichst vor der Neubefüllung.
Die
Betriebszustand sein und sich zur Wiedergewinnung
entzündlicher Kältemittel eignen. Bewahren Sie
ihre Anleitung griffbereit auf. Halten Sie außerdem
kalibrierte
Betriebszustand. Die Schläuche müssen vollständig
mit abnehmbaren Verbindern ausgestattet und in
einwandfreiem Betriebszustand sein. Prüfen Sie
den guten Betriebszustand und die einwandfreie
Wartung der Verwertungsausrüstung vor ihrem
Einsatz. Zugehörige elektrische Bauteile müssen
verschlossen sein, um bei austretendem Kältemittel
Bränden vorzubeugen. Wenden Sie sich bei Fragen
an den Hersteller.
Bringen
den
Lieferunternehmen
zugehörige
Sie keine Kältemittel in irgendwelchen Behältern –
insbesondere nicht in den Zylindern. Wenn Sie auch
einen Kompressor oder Kompressoröl entnehmen
müssen, dann lassen Sie vorher das entzündliche
Kältemittel in ausreichendem Maß ab, damit es
nicht in den Schmiermitteln verbleibt. Entleeren
Sie Kompressoren vollständig, bevor Sie sie an die
Lieferfirmen zurückerstatten. Zur Beschleunigung
dieses Vorgangs ist nur die elektrische Erwärmung
des Kompressorgehäuses zulässig. Lassen Sie das
Öl stets in sicherer Weise aus dem System ab.
Anmerkung zu fluorierten Gasen
- Die hermetisch verschlossenen Geräteteile enthalten
fluorierte Treibhausgase. Spezifische Angaben über
Sie
die
die genaue Art der fluorierten Treibhausgase und (bei
einigen Geräten) ihr CO
Sie an den entsprechenden Schildern und Etiketten am
Gerät.
- Eine
zertifizierte
installieren, warten und reparieren.
- Eine zertifizierte Fachkraft sollte das Gerät deinstallieren
und entsorgen.
7
wir
sichere
und
Verwertungsausrüstung
Waagen
verfügbar
Sie
das
entnommene
korrekten
Aufbewahrungszylindern
zurück.
Übergabeformular
-Äquivalent in Tonnen finden
2
Fachkraft
bewährte
beste
muss
in
gutem
und
in
gutem
Kältemittel
in
zum
Fügen
Sie
das
bei.
Vermischen
sollte
dieses
Gerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kp-35 cp11Kp-35 hp10

Inhaltsverzeichnis