Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaysun KP-35 CP10 Benutzerhandbuch Seite 6

Tragbares klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KP-35 CP10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnungen (nur bei Einsatz des Kältemittels R-290)
1 Transport von Geräten mit entzündlichen Kältemitteln.
Siehe Transportvorschriften
2 Markierung von Geräten mit Zeichen
Siehe örtliche Vorschriften
3 Entsorgung
von
Kältemitteln
Siehe staatliche Vorschriften
4 Lagerung von Geräten und Vorrichtungen
Beachten Sie bei der Lagerung der Geräte die
Herstelleranweisungen.
5 Lagerung verpackter (nicht verkaufter) Geräte
Lagern Sie verpackte Geräte so, dass ein eventueller
Geräteschaden im Paket nicht zum Austreten des
Kältemittels führt.
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften über die
Höchstanzahl der Geräte oder Bauteile, die Sie
zusammen lagern dürfen.
6 Über Wartungs- und Reparaturarbeiten
1) Prüfen der Umgebung
Prüfen Sie die Umgebung auf ihre Sicherheit
bezüglich Entzündungsgefahr, bevor Sie Arbeiten
an Vorrichtungen mit entflammbaren Kältemitteln
beginnen. Berücksichtigen Sie die nachfolgenden
Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie Reparaturen an
einer Kühlanlage vornehmen.
2) Arbeitsverfahren
Folgen Sie kontrollierten Verfahren, um die Gefahr
des Freisetzens entzündlicher Gase oder Dämpfe zu
minimieren.
3) Allgemeines zum Arbeitsbereich
Unterrichten Sie alle Wartungskräfte und sonstige
im Bereich anwesende Personen über die Art der
ausgeführten Arbeiten. Vermeiden Sie Arbeiten in
abgeschlossenen Bereichen. Sperren Sie die Zone
um den Arbeitsbereich ab. Vergewissern Sie sich,
dass entzündliche Kältemittel im Arbeitsbereich sicher
unter Kontrolle sind.
4) Prüfen auf vorhandene Kältemittel
Prüfen Sie vor und nach auszuführenden Arbeiten
mit einem geeigneten Detektor auf vorhandene
Kältemittel, damit die tätige Fachkraft über eventuelle
entzündliche Stoffe in der Luft informiert ist. Sorgen
Sie dafür, dass Ihre Vorrichtungen zur Erkennung
von Undichtigkeiten auch für entzündliche Kältemittel
geeignet sind, d. h., sie dürfen keine Funken
erzeugen und müssen angemessen verschlossen
oder intrinsisch sicher sein.
5) Feuerlöscher
Falls Sie Heißarbeiten an der Kühlanlage oder
zugehörigen
Teilen
angemessene Feuerlöscher zur Hand haben. In der
Nähe des Kältemittel-Ladebereichs sollte ein CO
Feuerlöscher bereitstehen.
6) Keine Entzündungsquellen
Bei
Arbeiten
an
anderem
an
Rohrleitungen,
Kältemittel enthalten oder enthielten, dürfen Sie
Entzündungsquellen überhaupt nicht oder nur auf
brand- und explosionssichere Weise handhaben.
Halten
Sie
sämtliche
Geräten
mit
entzündlichen
ausführen,
sollten
einer
Kühlanlage
die
entzündliche
Entzündungsquellen
hinreichend weit entfernt vom Ort der Installation,
Reparatur oder sonstigen Eingriffen, die entzündliche
Kältemittel freisetzen könnten. Das gilt auch für das
Rauchen von Zigaretten. Vergewissern Sie sich vor
Arbeitsbeginn, dass der Bereich um die Geräte frei
von Entzündungsgefahren ist. Bringen Sie „Rauchen
verboten"-Hinweisschilder an.
7) Belüftung des Arbeitsbereichs
Sorgen Sie für eine angemessene Belüftung des
Arbeitsbereichs, bevor Sie in die Anlage eingreifen
oder Heißarbeiten ausführen. Halten Sie auch während
der Arbeiten eine gewisse Belüftung aufrecht. Die
Lüftung sollte jegliche freigesetzten Kältemittel sicher
verteilen und vorzugsweise nach draußen ableiten.
8) Prüfung der Kühlanlage
Falls Sie elektrische Bauteile ersetzen, müssen die
Austauschteile den technischen Daten entsprechen
und für den jeweiligen Einsatzbereich geeignet
sein. Befolgen Sie stets die Wartungsanleitung des
Herstellers. Bitten Sie bei Fragen die technische
Abteilung des Herstellers um Hilfe. Unterziehen Sie
Anlagen mit entzündlichen Kältemitteln folgenden
Prüfungen:
Die Nachfüllmenge muss für die Größe des Raums, in
dem das Klimagerät steht, angemessen sein.
Das Lüftungsgerät und der Luftauslass müssen
korrekt funktionieren und dürfen nicht verstopft sein.
Falls Sie mit einem indirekten Kältemittelkreislauf
arbeiten: Prüfen Sie den Sekundärkreislauf auf
vorhandenes Kältemittel.
Markieren Sie die Geräte auf bleibend sichtbare
und leserliche Weise. Korrigieren Sie unleserliche
Markierungen und Zeichen.
An den Installationsorten der Kältemittel-Rohrleitungen
und -Komponenten muss die Einwirkung korrosiver
Stoffe unwahrscheinlich sein. Andernfalls sollten
diese Komponenten aus korrosionsfesten Materialien
bestehen oder geeignet geschützt sein.
9) Prüfung der elektrischen Vorrichtungen
Inspizieren Sie vor der Reparatur oder Wartung der
elektrischen Komponenten ihre Sicherheit. Falls Sie
einen Fehler finden, der die Sicherheit beeinträchtigen
könnte, dann schließen Sie die Stromversorgung erst
an, nachdem der Mangel zufriedenstellend behoben
ist. Falls Sie einen Fehler nicht sofort beheben
können, aber den Betrieb fortsetzen müssen, suchen
Sie eine vorübergehende Lösung. Benachrichtigen
Sie in diesem Fall den Geräteinhaber; alle beteiligten
Seiten sollten informiert sein.
Die anfänglichen Sicherheitsprüfungen umfassen
Folgendes:
Die Kondensatoren müssen entladen sein. Entladen
Sie
Sie sie auf sichere Weise ohne Funkenbildung.
-
2
Beim Nachladen, Wiedereinschalten oder Ausspülen
des Systems dürfen die elektrischen Bauteile und
Kabel nicht unter Strom stehen.
unter
Der Erdanschluss muss ununterbrochen gegeben
sein.
7. Reparaturen verschlossener Komponenten
1) Schalten Sie alle Stromversorgungen aus, bevor
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kp-35 cp11Kp-35 hp10

Inhaltsverzeichnis