Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orbitalum GFX 3.0 Betriebsanleitung Seite 10

Rohrtrenn- und anfasmaschinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GFX 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betreiberinformationen und Sicherheitshinweise
Herausschleudernde Teile/Werkzeugbruch!
Vielfältige Körperverletzungen und Sachschäden.
WARNUNG
[ Rohr nicht lose im Schraubstock bearbeiten.
[ Es dürfen keine beschädigten oder deformierten Sägeblätter bzw. Fräser verwendet werden.
[ Bei Werkzeugbruch mit neuem Werkzeug nicht in den alten Schnitt fahren, da es zu erneutem
Werkzeugbruch führen kann.
X Das zu bearbeitende Rohr im Schraubstock fest spannen.
X Verschlissenes Werkzeug sofort wechseln.
X Korrekte Montage der Schneidwerkzeuge sicherstellen.
X Rohr-Dimension muss richtig eingestellt sein, Sägeblatt muss beim Trennen durch die gesamte
Rohrwandung eintauchen.
X Werkzeugbruch durch niedrige (angemessene) Vorschubkraft, korrekte Einstellung der
Dimension (siehe Kap. 8.6, Seite 29) und Drehzahl (siehe Kap. 9.2, Seite 32) vermeiden.
X Die Motoreinheit fest am Griff halten und sie während dem Bearbeitungsprozess mit niedriger
(angemessener) Vorschubkraft führen.
Herabfallende Gegenstände bzw. kippende und abknickende Rohre!
Irreversible Quetschungen.
WARNUNG
X Sicherheitsschuhe (nach EN ISO 20345, mindestens S1) tragen.
X Rohr mit ausreichend Rohrabstützung unterlegen.
X Maschine, wie in Kap. 7.1, S. 22 abgebildet, transportieren.
Gefährdung durch Vibration und unergonomische, monotone Arbeit!
Unbehagen, Ermüden und Störungen des Bewegungsapparates.
WARNUNG
Eingeschränkte Reaktionsfähigkeit sowie Verkrampfungen.
X Lockerungsübungen durchführen.
X Abwechslungsreiche Tätigkeit sicherstellen.
X Im Betrieb eine aufrechte, ermüdungsfreie und angenehme Körperhaltung einnehmen.
Unbeabsichtigtes Betätigen des EIN/AUS-Schalters!
Vielfältige Körperverletzungen und Sachschäden.
WARNUNG
X Nach dem Ende jedes Arbeitsganges, vor Transport, Werkzeugwechsel, Reinigung, Wartung, Ein-
stell- und Reparaturarbeiten Maschine ausschalten, auslaufen lassen und Netzstecker ziehen.
Gefährliche Laserstrahlung!
Die Augen-Netzhaut bzw. die Sehkraft kann beeinträchtigt werden.
WARNUNG
[ Nicht in den Laserstrahl blicken oder mit optischen Instrumenten betrachten.
[ Den Laserstrahl nicht auf andere Personen richten.
[ Den Strichlaser nicht zweckentfremden und nicht von der Rohrsäge demontieren.
X Sicherstellen, dass der Strichlaser während der Montage/Demontage ausgeschaltet ist.
VORSICHT!
Durch Verwendung von Bedienelementen, Einstellungen oder Durchführung von Verfahren, die nicht
in der Betriebsanleitung angegeben sind, kann es zum Austritt gefährlicher Strahlung kommen.
10
orbitalum tools GmbH, D-78224 Singen, www.orbitalum.com, Tel. +49 (0) 77 31 792-0
GF X 3.0, GF X 6.6 | Betriebsanleitung
(03.08.17) OC_GFX_BA_790144761_00_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gfx 6.6

Inhaltsverzeichnis