Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigungs- Und Gurtsystem; Heckklappe / Hecktür; Bedien- Und Stellelemente; Dreh-Klapp-Sitze - MobilTec Flexi Curve Bedienungsanleitung

Behindertengerechtes fahrzeug mit heckausschnit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
3.2.3. Befestigungs- und Gurtsystem
Das Befestigungs- und Gurtsystem besteht aus 2 Retraktoren (Pos.
Seite 14) und 2 Elektrogurten (Pos.
des Rollstuhls sowie einem roten Beckengurt und einem Schultergurt (Pos.
Bild 2, Seite 14) für die Sicherheit des Passagiers. Beide Elektrogurte werden,
vor dem Beladen des Rollstuhls, herausgezogen und im vorderen Bereich des
Rollstuhls befestigt. Die Elektrogurte lassen sich nur herausziehen wenn die
elektronische Sperre entriegelt ist bzw. der Schalter (Bild 5) eingeschaltet ist
und dessen LED leuchtet.
Im hinteren Bereich des FlexiCurv Bodens befinden sich zwei Slide-Aufnahmen
an denen die Retraktoren eingehängt werden. Über die Retraktoren wird der
Rollstuhl von hinten gespannt und sicher befestigt.
3.2.4. Heckklappe / Hecktür
Je nach Ausstattung verfügt Ihr Fahrzeug über eine Heckklappe oder zwei zur
Seite öffnenden Türen. Beide Varianten haben den Ausschnitt der Heckstoß-
stange an der Heckklappe / Hecktür montiert. Um Schäden an Ihrem Fahrzeug
zu vermeiden benutzen Sie zum Öffnen und Schließen der Heckklappe / Hecktür
ausschließlich die vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Haltegriffe.
3.2.5. Bedien- und Stellelemente
Alle Bedienhebel oder -knöpfe sind rot gekennzeichnet. Achten Sie immer dar-
auf, dass alle Bedien- und Stellelemente ordnungsgemäß verriegeln und deren
Funktionalität gewährleistet ist. An der Rückseite der Rücksitze befinden sich
sogenannte Entriegelungsschlaufen (Bild 6) um die Sitze nach vorne zu klappen.
Beim wieder aufrichten der Rücksitze ist darauf zu achten, dass der rote Bereich
der Entriegelungsschlaufe nicht mehr zu sehen ist. Erst dann ist der Sitz fest in
seiner Position verriegelt.
3.2.6. Dreh-Klapp-Sitze
Bei Modellen mit langem Radstand ist es möglich, durch zwei zusätzliche Dreh-
Klapp-Sitze, aus dem Fahrzeug einen variablen 7-Sitzer zu machen. Vor dem
Transport eines Rollstuhles werden diese einfach rechts und linke zur Fahrzeu-
ginnenseite gedreht.
3.2.7. Kopfstütze
Die Kopfstütze bietet zusätzliche Sicherheit und eine bequemere Kopfhaltung
für den Passagier. Die Kopfstütze ist individuell und flexibel einstellbar. Bei die-
ser Option ist der Schultergurt in der Kopfstütze integriert.
Beschreibung
, Bild 2, Seite 14) zur Befestigung
4
, Bild 2,
3
,
5
S
BIlD 5 
Schalter für die Elektrogurte
HINWEIS
Stromverbrauch
Achten Sie darauf, dass der Schalter nur ein-
geschaltet ist wenn Sie die Elektrogurte he-
rausziehen möchten. Solange die LED leuch-
te ist der Stromverbrauch aktiv. Dies kann zur
Entladung Ihrer Fahrzeugbatterie führen!
S
BIlD 6 
Entriegelungsschlaufe der origi-
nal Sitze
OPTIONAl
BIlD 7 
Dreh-Klapp-Sitze (links) und
S
Kopfstütze (rechts)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis