Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
16-640-XX & 16-641-XX
Kabeleinfuhröffnung an der Unterseite des Chassis (Abb. 2).
Crimpen Sie einen RJ45-Stecker am Ende des Kabels an, so dass man später die Türklingel mit Adressierung (16-602)
anschließen kann.
Setzen Sie das Chassis in die vorbereitete Öffnung in der Wand ein. Beachten Sie dabei, dass sich die Kabeleinführung
unten im Chassis befindet. Die Vorderseite des Chassis muss mit der verputzten Wandfläche bündig sein. Ist dies nicht
der Fall, so kann die Frontplatte später nur mit Schwierigkeiten oder gar nicht montiert werden. Verankern Sie das
Chassis im Mauerwerk durch Einmauern, Verputzen oder Verschrauben. Dazu können Sie falls erforderlich zusätzliche
Öffnungen in das Chassis bohren. Beachten Sie, dass dadurch die Montage der Module nicht behindert wird. Dichten
Sie die Öffnungen mit Silikon ab um ein Eindringen von Wasser zu verhindern.
Montieren Sie die Module wie in Abb. 3 (siehe auch die Bedienungsanleitungen und Montagevorschriften der jeweiligen
Module). Montieren Sie immer zuerst das Beleuchtungsmodul, das mit der Außenstation geliefert wird. Montieren Sie dann
die Module in der gewünschten Reihenfolge. Fangen Sie oben an. Montieren Sie immer zuletzt das Verriegelungsmodul.
Denken Sie daran, bevor Sie ein Modul festschrauben, immer das Flachbandkabel in den Stecker auf der Rückseite der
Module einzustecken. Ober- und Unterseite des Unterputzchassis sind der Deutlichkeit halber auf untenstehende Abb.
weggelassen. Sie müssen diese nicht entfernen um die Module zu installieren.
Montieren Sie die Frontplatte auf dem Chassis (Abb. 4a). Funktioniert das
nicht sofort, dann lösen Sie das Verriegelungsmodul etwas. Schrauben
Sie die Frontplatte mit dem Inbusschlüssel gut fest (Abb. 4b). Das
Verriegelungsmodul zieht die Frontplatte mit einem Stab nach oben,
sodass diese verriegelt wird.

3. WARTUNG

Anhand der nachfolgenden Pflegetips soll vermieden werden, dass die Oberfläche dieser Luxusprodukte durch falsche Handhabung beschädigt werden.
Beschädigungen durch falsche Handhabung fallen nicht unter die Garantie.
Pflegetips
- Es ist ausreichend dieses Gerät mit Seife und einem feuchten Tuch zu reinigen.
- Von der Verwendung der folgenden Produkte wird absolut abgeraten:
- Scheuerschwämme oder scheuernde Reinigungsmittel;
- Pflegemittel die lösungsmittelhaltig sind oder Säuren enthalten, bzw. Reinigungsmittel mit Essigsäure.
10
Abb.3
Montieren Sie zuletzt das mitgelieferte Verriegelungsmodul.
Dies dient dazu, die Frontplatte später zu verriegeln.
Abb.4a
D
Abb.2
Abb.4b
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16-641-serie

Inhaltsverzeichnis