Herunterladen Diese Seite drucken

Filmer Calippo Montageanleitung Seite 4

Fahrrad-kindersitz

Werbung

Einstellung der Gurte
Bevor ein Kind in den Sitz gesetzt wird, sind zuerst die Gurtbänder an der Einstellvorrichtung an beiden Seiten vollständig
herauszuziehen. Nachdem das Kind in den Sitz gesetzt wurde, sind die Gurtbänder entsprechend der Größe des Kindes
einzustellen. Achten Sie darauf, dass die Gurtbänder eng anliegen, aber das Kind nicht eingeschnürt wird.
Rechten Gurt durch schieben des Stoppers
nach oben verlängern, dabei den Stopper an
der Rückseite nach hinten ziehen.
Einstellung Fußriemen
Die Fußauflage entsprechend der Beinlänge des Kindes einstellen. Entriegeln Sie den Fußriemen und passen Sie diesen an
den Beinumfang des Kindes an. Der Riemen darf nicht zu fest am Bein des Kindes sitzen, um es nicht zu verletzen. Verfah-
ren Sie ebenso mit dem gegenüberliegenden Fußriemen.
Fußauflage einstellen.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
Dem Fahrradsitz keine anderen Lasten zufügen. Um zusätzliche Lasten zu transportieren, müssen weitere Halterungen
verwendet werden, wie zum Beispiel vordere Gepäckträger oder Körbe.
Wenn der Fahrradsitz montiert ist, kontrollieren, ob die Gabel korrekt im Befestigungsblock eingesetzt ist. Kontrollie-
ren Sie, ob der Fahrradsitz zwischen den Beinen des Kindes und des Erwachsenen ausreichend Platz hat. Kontrollie-
ren Sie, ob Beeinträchtigungen mit den beweglichen Teilen vorliegen (z.B. Pedale, Bremsen, Gangschaltung, Ketten-
schutz usw.)
Keine Änderungen am Fahrradsitz oder seinen Bestandteilen vornehmen. Im entgegen gesetztem Fall verfällt die Ga-
rantie und/oder die Verantwortung des Inverkehrbringers.
Nicht gleichzeitig 2 Kinder auf einem Fahrradsitz transportieren.
Regelmäßig den Zustand des Fahrradsitzes prüfen.
Vor jeder Anwendung die korrekte und funktionstüchtige Befestigung des Kindersitzes am Fahrrad prüfen.
Das Fahrrad nicht mit montiertem Kinderfahrradsitz auf dem Gepäckträger des Autos transportieren.
Das Kind nie im Kindersitz lassen, wenn das Fahrrad abgestellt wird.
Besonders darauf achten, dass das Kind nicht mit den sich bewegenden Teilen in Berührung kommt.
Das für das Fahrrad zugelassene Höchstgewicht darf nicht überschritten werden.
Schützen Sie Ihr Kind, wenn es mit Ihnen Fahrrad fährt, durch geeignete Kleidung. Wenn es regnet, sollte es wasser-
abweisende Kleidung tragen, damit es nicht nass wird.
Vor dem Hineinsetzen des Kindes prüfen, das der Sitz keine extremen Temperaturen angenommen hat.
Den Kindersitz nicht auf Motorrädern, Rennrädern, Fahrrädern mit Federungen oder Klappfahrrädern verwenden.
Besonders darauf achten, dass keine offenen Bremskabel vorliegen, die Ihr Kind verletzen könnten. Diese müssen
sofort ersetzt werden.
Technische Merkmale
• Heckfahrrad-Kindersitz für Kinder mit einem Gewicht unter 22 kg
• Material des Kindersitzes: Polypropylen
• Material der Halterung der Befestigung an der Lenksäule: NYLON
• Material der Riemchen der Fußstützen: Polyethylen
• Material der Fußstützen: Polypropylen
• Material der Polsterung: geschäumtes Polyäthylen mit Stoffbezug
• Material der Halterungen: Stahl
• Durchmesser Räder von 24" - 28"
• max. Traglast: 22 kg
• Rohrdurchmesser: min 22 bis max 36 mm
• EN 14344
Benötigte Werkzeuge (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Ring-Maulschlüssel 10x10
- Innen-Sechskantschlüssel gebogen 5
Ebenso mit dem linken Gurt verfahren.
Fußriemen entriegeln.
Stopper ganz nach unten ziehen um den
Gurt zu verlängern.
Fußriemen an das Bein anpassen.
Fußriemen verriegeln.
© Diedrich Filmer GmbH

Werbung

loading