Herunterladen Diese Seite drucken

Filmer Calippo Montageanleitung Seite 2

Fahrrad-kindersitz

Werbung

Sicherheitsvorschriften
A
Das Kind darf nicht mehr als 22 kg wiegen und der Radfahrer muss über 16 Jahre alt sein (zum Alter des Radfahrers
und des transportierten Kindes, sowie zur Möglichkeit und Art des Transportes hat man sich immer an die im jeweiligen
Land geltenden Vorschriften zu halten).
B
Wenn erforderlich, sind am hinteren Rad des Fahrrades geeignete seitliche Schutzeinrichtungen anzubringen, die eine
Berührung der beweglichen Elemente des Fahrrades verhindern (die Radspeichen bzw. das Rad selbst).
C
Einen Sattel mit verdeckten Federn verwenden, um zu verhindern,
dass sich das Kind an den Fingern verletzen kann; prüfen, dass sich die
Schwerkraft am Bereich des Kindersitzes um nicht mehr als 10 cm gegen-
über der Radnabe verschiebt.
Der Schwerpunkt des Fahrradsitzes darf nicht weiter als 10 cm hinter der
Achse des Hinterrades liegen. Der Schwerpunkt des Fahrradsitzes liegt im
hinteren Drittel der Sitzfläche. Sie finden diesen Punkt, indem Sie von der
vorderen Kante der Sitzfläche ca. 6-7 cm nach hinten ausmessen.
D
Während der Fahrt mit dem auf dem Kindersitz sitzenden Kind besonders vorsichtig sein, da sich das Gleichgewicht
und die Maße des Fahrrades verändern.
E
Die am Kindersitz montierten Sicherheitsgurte immer korrekt anschnallen (auch wenn kein Kind transportiert wird) und
die verschiedenen Positionen der Gurte verwenden, um die Position des Kindes angemessen zu regeln.
F
Die Füße des Kindes immer mit den Riemen an den Fußstützen befestigen und sicherstellen, dass dieser Vorgang kor-
rekt ausgeführt wurde (die Riemen auch anschnallen, wenn kein Kind transportiert wird).
G
Falls der Kindersitz auf dem Gepäckträger befestigt wird, ist zu prüfen, dass der Gepäckträger für den Transport eines
Gewichtes von 25 kg zugelassen ist, andernfalls ist ein geeigneter Gepäckträger zu erwerben.
H
Zum Reinigen des Kindersitzes, seiner Riemen und der Polsterung sind lauwarmes Wasser und neutrale Seife zu ver-
wenden, niemals Lösungsmittel oder Reinigungsmittel.
I
Vor jeder Fahrt immer erst kontrollieren, dass der Kindersitz sicher und korrekt am Fahrrad befestigt ist.
J
Die im Verwendungsland des Kindersitzes geltenden Straßenverkehrsvorschriften einhalten, dem Kind einen Fahrrad-
helm aufsetzen, es anschnallen, vorsichtig und aufmerksam fahren.
K
Den Kindersitz keinen hohen oder niedrigen Temperaturen aussetzen.
L
Keine Taschen an der Montageposition des Kindersitzes hinzufügen. Legen Sie Ihre Taschen unbedingt an der dem
Kindersitz entgegengesetzten Seite ab.
M
Den Kindersitz nicht verwenden, falls Teile gebrochen sind und/oder fehlen. In diesem Fall geben Sie ihn an Ihren
Händler zurück, bei dem Sie ihn erworben haben, damit dieser begutachtet und ggf. ausgewechselt werden kann.
N
Nachdem das Kind in den Kindersitz gesetzt wurde, kann die Gewichtsverteilung am Fahrrad während der Fahrt und
beim Bremsen nicht mehr gleichmäßig sein.
O
Die Straßenverkehrsordnung des Landes, in dem der Kindersitz gebraucht wird, befolgen. Setzen Sie Ihrem Kind einen
Fahrradhelm auf und fahren Sie vorsichtig und aufmerksam.
Wartungsanweisungen
I
Zum Reinigen des Kindersitzes, der Gurte und der Sitzpolsterung lauwarmes Wasser und neutrale Seife verwenden und
in der Sonne trocknen lassen. NIEMALS Löse – oder Reinigungsmittel VERWENDEN.
II
Darauf achten, den Kindersitz keinen zum hohen Temperaturen auszusetzen und sicherstellen, dass er nicht zu heiß ist,
bevor Sie das Kind darauf setzen. Achten Sie auf angemessene Kleidung Ihres Kindes gemäß den Witterungsverhältnis-
sen.
III
Fahren Sie nicht mit dem Kind, wenn es nicht korrekt sitzen kann. Falls defekte oder kaputte Teile vorhanden sind,
müssen diese ersetzt oder der Kindersitz ausgewechselt werden. In diesem Fall erhalten Sie Informationen bei Ihrem
Händler oder direkt beim Herstellerbetrieb.
Korrekte Befestigung
Falsche Befestigung. Der Sitz
darf nicht nach hinten kippen.

Werbung

loading