Verletzungsgefahr durch Verbrühung
Hohe Wassertemperaturen können zu Verbrühungen führen. Kleinkinder oder ältere Men-
schen können schon bei geringeren Temperaturen gefährdet sein.
Schäden am Gerät und resultierende Gefährdung vermeiden
Sprays, Lösungsmittel oder chlorhaltige Reinigungsmittel, Farben, Klebstoffe usw. können un-
ter ungünstigen Umständen zu Schäden an der Anlage führen.
Nehmen Sie unter keinen Umständen Veränderungen an Teilen oder Einrichtungen der HOS
vor, wenn diese Veränderungen die Betriebssicherheit beeinträchtigen könnten.
Frostgefahr
Wenn der HOS längere Zeit (z. B. in den Ferien) in einem ungeheizten Raum außer Betrieb
bleibt, kann das Wasser in den Rohrleitungen gefrieren. Gefrierendes Wasser kann die Rohr-
leitungen beschädigen und zu Folgeschäden führen.
• Installieren Sie den HOS in Räumen mit einer Umgebungstemperatur von 0 °C bis 40 °C.
Verhalten von Kindern oder ungeschulten Personen
Der Holzofenspeicher ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden. Es sei denn, dass sie durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt werden, oder von ihr Anweisungen erhalten haben, wie
das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem HOS spielen.
2.3
Vorschriften
Beachten Sie bei der Montage, Inbetriebnahme und Wartung des Puffers unter anderem die nachfolgenden
Vorschriften und Richtlinien:
Rechtliche Vorgaben:
Gesetzlichen Vorschriften zur Unfallverhütung
Gesetzlichen Vorschriften zum Umweltschutz
Die berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen
Das EnEG-Gesetz zur Einsparung von Energie in Gebäuden (Energieeinsparungsgesetz-EnEG) Teil 2
bis 4
Die EnEV (Energieeinsparverordnung)
Die Landesbauordnung (BO) und die Liste der technischen Baubestimmungen
Staatliche, regionale Bauordnungen und Heizraumeinrichtungen.
Normen und Richtlinien:
Die einschlägigen Sicherheitsbedingungen der DIN, EN, DVGW, TRI und VDE
EN 12828 Heizungssysteme in Gebäuden - Warmwasser-Heizungsanlagen (2002)
6
Bedienungsanleitung HOS (2.4)
© 2020 Brunner GmbH