Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Holz-Ofen-Speicher
HOS
©2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner HOS-Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Holz-Ofen-Speicher ©2020...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung HOS (2.4) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Planungsinfos HOS........................10 Anforderungen an den Aufstellort....................10 Wasserqualität..........................11 Bedienkonzept......................12 BWP mit BWT und Ofenheizung....................12 Reinigung und Wartung..................15 Außerbetriebnahme, Entsorgung................16 Technische Daten HOS 600..................18 Maßblatt HOS 600.....................19 © 2020 Brunner GmbH Bedienungsanleitung HOS (2.4)
  • Seite 4: Zu Diesem Dokument

    Dieses Dokument richtet sich an das Fachhandwerk und an den Betreiber der Heizungsanlage. Gültigkeit der Anleitung Dieses Dokument ist für den Holz-Ofen-Speicher ab 10/2019 gültig. Technische Änderungen bleiben der Ulrich Brunner GmbH vorbehalten, soweit sie dem technischen Fort- schritt dienen oder es sicherheitstechnische Bestimmungen erforderlich machen. Aufbewahrung der Dokumente WICHTIG VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN...
  • Seite 5: Sicherheit

    • Führen Sie nur Tätigkeiten aus, die in der vorliegenden Anleitung beschrieben sind. Stromschlag Arbeiten an der elektrischen Installation darf nur ein qualifizierter Fachbetrieb durchführen. • Die elektrischen Anschlüsse stehen unter Netzspannung. Diese kann zu einem elektrischen Schlag führen. • Beachten Sie alle zutreffenden Vorschriften. © 2020 Brunner GmbH Bedienungsanleitung HOS (2.4)
  • Seite 6: Vorschriften

    Die Landesbauordnung (BO) und die Liste der technischen Baubestimmungen Staatliche, regionale Bauordnungen und Heizraumeinrichtungen. Normen und Richtlinien: Die einschlägigen Sicherheitsbedingungen der DIN, EN, DVGW, TRI und VDE EN 12828 Heizungssysteme in Gebäuden - Warmwasser-Heizungsanlagen (2002) Bedienungsanleitung HOS (2.4) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 7 VDI 2035 Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen (Steinbildung, Korrosion) (2009) VDI 4708 - Heizungsanlagen (Druckhaltung, Entlüftung, Entgasung) (2012). DIN 18160 - Abgasanlagen DIN 4109 - Mindestanforderungen an den Schallschutz DIN 4751 - Wasserheizungsanlagen · Offene und geschlossene physikalisch abgesicherte Wärmeerzeu- gungsanlagen © 2020 Brunner GmbH Bedienungsanleitung HOS (2.4)
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Muffe 1 ½“ Muffe für Fühler mit Tauchhülse- für S 5 RL Beladung / 1 ½“ RL Entnahme / 1 ½“ 1 ½“-Muffen 1 ½“-Muffen VL Entnahme / 1 ½“- Muffen Fühlerrohr Innenraum des HOS Bedienungsanleitung HOS (2.4) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 9: Beipack Zum Hos

    Der HOS ist als Pufferspeicher für den Einsatz regenerativer Wärmeerträge optimiert. Er ist zur Speicherung der Kesselerträge der Holzfeuerung gedacht. Unsachgemäße Verwendung kann Leib und Leben des Benutzers oder Dritter gefährden und/oder das Gerät oder andere Sachwerte beeinträchtigen. © 2020 Brunner GmbH Bedienungsanleitung HOS (2.4)
  • Seite 10: Planungshinweise

    Bei Aufstellung des HOS-Puffers an unüblichen Orten (z.B. Dachboden, Wohnräume mit wasserempfind- lichen Böden, Abstellräumen usw.) ist ein eventueller Wasseraustritt zu berücksichtigen. Eine Vorrichtung zum Auffangen des austretenden Wassers mit entsprechendem Ablauf ist so vorzusehen, um Sekundär- schäden zu vermeiden. Bedienungsanleitung HOS (2.4) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 11: Wasserqualität

    Grund gibt es nationale Vorgaben wie z. B. in Deutschland: die VDI 2035, in Österreich: die ÖNORM H 5195-1 und ähnliche Vorschriften. BRUNNER empfiehlt deshalb, die Heizungsanlage mit entsprechend behandeltem Wasser zu befüllen und nachzufüllen. Bei den zuständigen Wasserversorgungsunternehmen können die Trinkwasseranalysen für das jeweilige Versorgungsgebiet angefragt werden.
  • Seite 12: Bedienkonzept

    = grafische Anlagenübersicht Schaltfläche für Direktzugriff auf die Steuerung des Kachelofens Schaltfläche für den Direktzugang der Steuerung des Betreibers zur BRUNNER-Wärmepumpe Schaltfläche für den Direktzugang der Steuerung des Betreibers zum Heizungskreis Schaltfläche für den Direktzugang der Einstellungen des Betreibers zum Warmwasserkreis In der Ansicht Settings haben Sie Zugriff auf die Parameterebenen der Anlage, die Grundeinstel- lungen für den Heizungsfachmann, sowie Funktionen und detaillierte Informationen für Wartung und...
  • Seite 13 Weltkugel = Anzeige bei einer myBrunner-Verbindung grüne Weltkugel = Anzeige bei einer myBrunner-Local-Verbindung aktuelle Anzeige für Uhrzeit aktuelle Anzeige für Wochentag, Datum Anzeige-/Schaltfläche für den BRUNNER-Wärmepumpen-Tower BWT Anzeige-/Schaltfläche für die BRUNNER-Wärmepumpe Schaltfläche für die vorliegende Heizungssteuerung Schaltfläche zur Home-Ansicht der EOS Anzeige-/Schaltfläche für die BRUNNER-Wärmepumpe...
  • Seite 14 Temperatur im Pufferspeicher gemessen von den Sensoren: Temperatur S3 Temperatur S4 Temperatur S5 Bedienungsanleitung HOS (2.4) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 15: Reinigung Und Wartung

    Reinigungsmittel, keine scheuernden Putzmittel und keine Farbverdünner (wie z.B. Nitro, Triclor, usw.). Empfohlen wird, dass eine regelmäßige Kontrolle der gesamten Heizanlage, einschließlich der Speicherbe- hälter durchgeführt wird. Lassen Sie ein Fachbetrieb alle regelmäßige Wartung durchführen. © 2020 Brunner GmbH Bedienungsanleitung HOS (2.4)
  • Seite 16: Außerbetriebnahme, Entsorgung

    → Der Puffer wurde entleert. Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung Um den HOS endgültig außer Betrieb zu nehmen und zu entsorgen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Die angeschlossenen Wärmeerzeuger stilllegen bzw. außer Betrieb nehmen; Bedienungsanleitung HOS (2.4) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 17 8. Die Demontage in umgekehrter Reihenfolge zur Montage durchführen; 9. Die Teile normgerecht entsorgen. Die Produkte sind mechanisch trennbar und zu 100% recyclingfähig. Gewährleisten Sie eine Entsorgung laut den relevanten nationalen und lokalen Vorschriften. → HOS ist außer Betrieb gesetzt. © 2020 Brunner GmbH Bedienungsanleitung HOS (2.4)
  • Seite 18: Technische Daten Hos 600

    Gesamtgewicht im gefülltem Zustand, min. Bereitschaftsenergierverbrauch gemäß EN12897 kWh/24k 2,03 Energieeffizienzklasse Warmhalteverlust (Richtlinie 2010/30/EU) Watt Hydraulische Anschlüsse (Innengewinde) Zoll 1 1/2" (DN40) Brandschutzklasse DIN 4102 Wärmedämmung (PU-Hartschaum fix einge- 60 mit 5 schäumt) Wärmeverlust kWh/24h 2.03 ErP-Klasse Bedienungsanleitung HOS (2.4) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 19: Maßblatt Hos 600

    Maßblatt HOS 600 © 2020 Brunner GmbH Bedienungsanleitung HOS (2.4)
  • Seite 20 Tel.: +49 (0) 8721/771-800 Email: service@brunner.com Aktuelle Daten unter: www.brunner.de BRUNNER Produkte werden ausschließlich vom qualifizierten Fachbetrieb angeboten und verkauft. Technische und sortimentsbedingte Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten. Sämtliche Abbildungen können aufpreispflichtige Zusatzfunktionen bzw. Sonderausstattungen enthalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausge- bers.

Diese Anleitung auch für:

Hos 600

Inhaltsverzeichnis