1. Einsatzgebiet und Fördermedien
Dieses Gerät dient zum Fördern von sauberem Wasser im Haus- und Gartenbereich, zum Beispiel:
zur Beregnung und Bewässerung,
•
•
als Brunnen-, Regen- und Brauchwasserpumpe,
•
zum Leerpumpen von Schwimmbecken, Gartenteichen und Wasserbehältern. Die maximal
zulässige Temperatur des Fördermediums beträgt 35 °C.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nicht zur Trinkwasserversorgung oder zum Fördern von Lebensmitteln verwendet
wer- den. Explosive, brennbare, aggressive oder gesundheitsgefährdende Stoffe dürfen ebenfalls
nicht gefördert werden.
Für gewerblichen oder industriellen Einsatz ist das Gerät nicht geeignet. Eigenmächtige
Veränderungen am Gerät sowie der Gebrauch von Teilen, die nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, sind nicht gestattet.
Jede andere Verwendung gilt als bestimmungswidrig. Für Schäden, die durch bestimmungswidrige
Verwendung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Verantwortung.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Nutzung des Geräts ist sowohl für Kinder, gebrechliche oder behinderte
Personen, als auch Personen, die mit dem Umgang nicht vertraut sind, ungeeignet,
außer wenn sie unter ständiger Aufsicht stehen oder durch verantwortliche
Personen im Umgang mit dem Gerät eingewiesen worden sind.
Kinder, die sich in der Nähe des Geräts aufhalten, müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie damit nicht spielen.
Kinder und Jugendliche sowie Personen, die mit der Betriebsanleitung nicht vertraut sind, dürfen das
Gerät nicht benutzen. Beim Einsatz an Schwimmbecken und Gartenteichen und in deren
Schutzbereich sind die Bestimmungen nach DIN VDE 0100 -702, -738 einzuhalten.
Bei Einsatz zur Hauswasserversorgung sind die gesetzlichen Wasser- und Abwasservorschriften so-
wie die Bestimmungen nach DIN 1988 einzuhalten.
Die folgenden Restgefahren bestehen grundsätzlich beim Betrieb von Pumpen und Druckbehältern –
sie lassen sich auch durch Sicherheitsvorkehrungen nicht völlig beseitigen.
4 |
S e i t e