Seite 1
Bedienungsanleitung Hauswasserwerk MS-17195 Vertrieb: MS Vertrieb Service GmbH, Hermann-Schomburg-Str. 6, 02694 Großdubrau Für weitere Informationen erreichen Sie unsere Wissensdatenbank unter: wiki.bituxx.de...
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Qualitätsproduktes entschieden haben. Um das Verletzungsrisiko durch Feuer oder Stromschlag zu minimieren bitten wir Sie stets einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wenn Sie dieses Gerät verwenden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstanden haben. Verwenden Sie immer einen geerdeten Stromanschluss mit der richtigen Netzspannung.
1. Einsatzgebiet und Fördermedien Dieses Gerät dient zum Fördern von sauberem Wasser im Haus- und Gartenbereich, zum Beispiel: zur Beregnung und Bewässerung, • • als Brunnen-, Regen- und Brauchwasserpumpe, • zum Leerpumpen von Schwimmbecken, Gartenteichen und Wasserbehältern. Die maximal zulässige Temperatur des Fördermediums beträgt 35 °C. 2.
2.3 Gefahr durch Umgebungseinflüsse! Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus. Benutzen Sie das Gerät niemals in nasser • Umgebung. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen oder in der Nähe von • brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen! 2.4 Gefahr durch Elektrizität! •...
3. Vor Inbetriebnahme Sie können das Gerät leicht selbst aufbauen und anschließen. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Fachhändler oder eine Elektrofachkraft. 3.1 Aufstellung • Das Gerät muss auf einer waagerechten, ebenen Fläche stehen, die für das Gewicht des Gerätes mit Wasserfüllung geeignet ist. Um Vibrationen zu vermeiden, sollte das Gerät auf eine elastische Unterlage gestellt werden.
3.3 Druckanschluss Hinweis: Für den Anschluss benötigen Sie eventuell weiteres Zubehör. Achtung! Die Druckleitung muss so montiert werden, dass sie keine mechanische Kraft oder Spannungen auf die Pumpe ausübt. • Alle Verschraubungen sollten mit Gewindedichtband abgedichtet werden, um Wasseraustritt zu verhindern.
3.5 Pumpe befüllen und Ansaugen Achtung! Bei jedem Neuanschluss oder bei Wasserverlust bzw. Luftansaugung muss die Pumpe mit Wasser befüllt werden. Einschalten ohne vorherige Wasserbefüllung zerstört die Pumpe! Hinweis: Die Saugleitung braucht nicht befüllt zu werden, da die Pumpe selbstansaugend ist. Je nach Leitungslänge und -durchmesser kann es jedoch einige Zeit dauern, bis Druck aufgebaut ist.
Achtung! Bei geschlossener Druckleitung die Pumpe maximal 10 Minutenlaufen lassen, sonst können durch Überhitzung des Wassers in der Pumpe Schäden entstehen. 5. Wartung und Pflege Gefahr! Vor allen Arbeiten am Gerät: 1) Gerät ausschalten. 2) Netzstecker ziehen. 3) Sicherstellen, dass das Gerät und angeschlossenes Zubehör drucklos sind. Weitergehende Wartungs- oder Reparaturarbeiten, als die hier beschriebenen, dürfen nur Fachkräfte durchführen.
6. Probleme und Störungen Gefahr! Vor allen Arbeiten am Gerät: 1) Gerät ausschalten. 2) Netzstecker ziehen. 3) Sicherstellen, dass das Gerät und angeschlossenes Zubehör drucklos sind. 6.1 Pumpe läuft nicht: Pumpe nicht eingeschaltet. • Pumpe am Ein-/Ausschalter einschalten. Hydromat hat abgeschaltet. •...