Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Blaupunkt 5VF4X00EME Bedienungsanleitung

Blaupunkt 5VF4X00EME Bedienungsanleitung

Einbau-geschirrspüler, vollintegriert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Notice d'utilisation
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l'uso
Bruksanvisning
Instrucciones de uso
5VF4X00EME
Einbau-Geschirrspüler, vollintegriert
Built-in dishwasher, fully integrated
Lave-vaisselle encastrable entièrement intégré
Inbouwvaatwasser, volledig geïntegreerd
Lavastoviglie da incasso, a scomparsa totale
Inbyggnad diskmaskin, helintegrerad
Lavavajillas empotrable, totalmente integrado
Enjoy it.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blaupunkt 5VF4X00EME

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction manual Notice d’utilisation Gebruiksaanwijzing Istruzioni per l’uso Bruksanvisning Instrucciones de uso 5VF4X00EME Enjoy it. Einbau-Geschirrspüler, vollintegriert Built-in dishwasher, fully integrated Lave-vaisselle encastrable entièrement intégré Inbouwvaatwasser, volledig geïntegreerd Lavastoviglie da incasso, a scomparsa totale Inbyggnad diskmaskin, helintegrerad Lavavajillas empotrable, totalmente integrado...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE PRODUKTÜBERSICHT VERWENDUNG IHRES GESCHIRRSPÜLERS Salz in den Wasserenthärter füllen Wasserenthärter Geschirr vorbereiten und einräumen Korb beladen Tipps zur Verwendung des Korbs Funktion des Klarspülers und Reinigungsmittels Klarspülerbehälter befüllen Dosiereinheit befüllen VERWENDUNG IHRES GESCHIRRSPÜLERS Bedienfeld DEN GESCHIRRSPÜLER PROGRAMMIEREN Übersicht der Spülgänge Einen Spülzyklus starten Das Programm während des Spülzyklus ändern Gegenstand vergessen...
  • Seite 3 INSTALLATIONSANLEITUNG Informationen zum Stromanschluss Wasserzu- und -ablauf Anschluss der Ablaufschläuche Das Gerät aufstellen Einbau TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG FEHLERCODES TECHNISCHE INFORMATIONEN...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Wenn Sie Ihren Geschirrspüler benutzen, befolgen Sie die unten aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen: • Installations- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. • Dieses Gerät ist für den Einsatz im Haushalt und ähnliche Anwendungen vorgesehen, wie z. B.: •...
  • Seite 5: Anweisungen Zur Erdung

    Anweisungen zur Erdung • Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle einer Fehlfunktion oder einer Störung verringert die Erdung das Risiko eines Stromschlags, indem sie dem elektrischen Strom den Weg des geringsten Widerstands bietet. Dieses Gerät ist mit einem Erdungsstecker ausgestattet. •...
  • Seite 6: Entsorgung

    • Verwenden Sie niemals Seife, Waschmittel oder Handwaschmittel in Ihrem Geschirrspüler. • Die Tür sollte nicht offen gelassen werden, da dies die Stolpergefahr erhöhen könnte. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden. •...
  • Seite 7: Produktübersicht

    PRODUKTÜBERSICHT WICHTIG Lesen Sie vor der ersten Benutzung die Bedienungsanleitung, damit Sie die bestmögliche Leistung von Ihrem Geschirrspüler erhalten. Innenrohr Unterer Sprüharm Salzbehälter Filter Dosiereinheit Besteckfach Oberer Gläserhalter Sprüharm Besteckkorb Oberkorb Unterkorb HINWEIS: Die Bilder dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Situation kann je nach Modell unterschiedlich sein.
  • Seite 8: Verwendung Ihres Geschirrspülers

    VERWENDUNG IHRES GESCHIRRSPÜLERS Vor der ersten Verwendung: Außen Innen 1. Wasserenthärter einstellen 2. Salz in den Wasserenthärter füllen 3. Korb beladen 4. Dosiereinheit befüllen SALZ IN DEN WASSERENTHÄRTER FÜLLEN HINWEIS: Verwenden Sie nur Salz, das für den Gebrauch in diesem Geschirrspüler geeignet ist. Der Salzbehälter befindet sich unter dem Unterkorb und sollte wie folgt befüllt werden: WARNUNG Verwenden Sie nur Salz, das für den Gebrauch in Geschirrspülern geeignet ist!
  • Seite 9 Befolgen Sie zum Einfüllen von Geschirrspülersalz die folgenden Schritte: 1. Entfernen Sie den Unterkorb und schrauben Sie den Behälterdeckel ab. 2. Setzen Sie das Ende des Trichters (mitgeliefert) in das Loch und füllen Sie etwa 1,5 kg Geschirrspülersalz ein. 3. Füllen Sie den Salzbehälter bis zum Maximum mit Wasser. Es ist normal, dass eine kleine Menge Wasser aus dem Salzbehälter austritt.
  • Seite 10: Wasserenthärter

    WASSERENTHÄRTER Der Wasserenthärter muss manuell mit dem Wasserhärte-Regler eingestellt werden. Der Wasserenthärter entfernt Mineralien und Salze aus dem Wasser, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen würden. Je mehr Mineralien vorhanden sind, desto härter ist Ihr Wasser. Der Wasserenthärter sollte entsprechend der Härte des Wassers in Ihrer Region eingestellt werden.
  • Seite 11: Geschirr Vorbereiten Und Einräumen

    Wasserenthärter Die Wasserhärte variiert von Ort zu Ort. Wenn im Geschirrspüler hartes Wasser verwendet wird, bilden sich Ablagerungen auf dem Geschirr und den Utensilien. Das Gerät ist mit einem speziellen Wasserenthärter mit Salzbehälter ausgestattet, um Kalk und Mineralien aus dem Wasser zu entfernen. GESCHIRR VORBEREITEN UND EINRÄUMEN •...
  • Seite 12 (Merkmale und Aussehen der Körbe und Besteckkörbe können von Ihrem Modell abweichen). Positionieren Sie Gegenstände wie folgt im Geschirrspüler: • Gegenstände wie Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen usw. nach unten gerichtet. • Gewölbte Gegenstände oder solche mit Vertiefungen sollten schräg eingelegt werden, damit das Wasser ablaufen kann.
  • Seite 13: Einräumen Des Oberkorbs

    Einräumen des Oberkorbs Der obere Korb dient zur Aufnahme von empfindlicherem und leichterem Geschirr wie Gläsern, Kaffee- und Teetassen und Untertassen sowie von Tellern, Schüsselchen und flachen Pfannen (sofern diese nicht zu schmutzig sind). Positionieren Sie das Geschirr und Kochgeschirr so, dass es durch den Wasserstrahl nicht bewegt wird.
  • Seite 14: Beladen Der Körbe

    BELADEN DER KÖRBE (NACH EN50242) 1. Oberkorb Nummer Gegenstand Tassen Untertassen Gläser Kleine Servierschüssel Mittlere Servierschüssel Große Servierschüssel 2. Unterkorb Nummer Gegenstand Dessertteller Große Teller Suppenteller Ovale Platten Besteckkorb...
  • Seite 15 3. Besteckfach HINWEIS: Legen Sie leichte, flache Gegenstände in das Fach. Das Gesamtgewicht darf maximal 1,5 kg betragen. 4. Besteckkorb INNEN Nummer Gegenstand Suppenlöffel Gabeln Messer Teelöffel Dessertlöffel Servierlöffel Informationen zu Vergleichbarkeitsprüfungen nach Serviergabel EN50242 Kapazität: 13 Gedecke Schöpfkelle Position des Oberkorbes: untere Position Programm: ECO Einstellung des Klarspülers: 5 Einstellung des Enthärters: H3...
  • Seite 16 BELADEN DER KÖRBE (NACH EN60436) 1. Oberkorb Nummer Gegenstand Tassen Untertassen Gläser Becher Kleine Auflaufform Kleiner Topf 2. Unterkorb Nummer Gegenstand Dessertteller Große Teller Suppenteller Ovale Platten Dessertteller aus Melamin Schalen aus Melamin Glasschalen Dessertschalen Besteckkorb...
  • Seite 17 3. Besteckfach HINWEIS: Legen Sie leichte, flache Gegenstände in das Fach. Das Gesamtgewicht darf maximal 1,5 kg betragen. 4. Besteckkorb INNEN Nummer Gegenstand Suppenlöffel Gabeln Messer Teelöffel Dessertlöffel Servierlöffel Informationen zu Vergleichbarkeitsprüfungen nach EN60436 Serviergabel Kapazität: 13 Gedecke Schöpfkelle Position des Oberkorbes: untere Position Programm: ECO Einstellung des Klarspülers: 5 Einstellung des Enthärters: H3...
  • Seite 18: Tipps Zur Verwendung Des Korbs

    TIPPS ZUR VERWENDUNG DES KORBS Einstellen des oberen Korbs Typ 1: Die Höhe des oberen Korbs kann leicht angepasst werden, um im Ober- oder Unterkorb höhere Gefäße unterzubringen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Höhe des oberen Korbs einzustellen: untere Position Ziehen Sie den Oberkorb heraus.
  • Seite 19: Zurückklappen Des Gläserhalters

    Typ 2: Um den Oberkorb anzuheben, heben Sie Um den Oberkorb abzusenken, ziehen Sie einfach den Oberkorb an der Seite an, bis die Verstellhebel auf jeder Seite an, um den Korb zu lösen und senken Sie ihn in der Korb in der oberen Position einrastet. die untere Position ab.
  • Seite 20: Funktion Des Klarspülers Und Reinigungsmittels

    FUNKTION DES KLARSPÜLERS UND REINIGUNGSMITTELS Der Klarspüler wird bei der letzten Spülung freigesetzt, damit das Wasser keine Tröpfchen auf Ihrem Geschirr bildet, was zu Flecken und Streifen führen könnte. Außerdem verbessert er die Trocknung, indem er das Wasser vom Geschirr abperlen lässt. Ihr Geschirrspüler ist für die Verwendung von flüssigen Klarspülern ausgelegt.
  • Seite 21: Klarspülerbehälter Befüllen

    KLARSPÜLERBEHÄLTER BEFÜLLEN Entfernen Sie den Deckel des Klarspülerbehälters, indem Sie den Griff anheben. Gießen Sie den Klarspüler in den Spender, wobei darauf zu achten ist, dass er nicht überfüllt wird. Schließen Sie die Kappe anschließend. Einstellen des Klarspülerbehälters Um eine bessere Trocknungsleistung mit begrenztem Klarspüler zu erreichen, ist der Geschirrspüler so konstruiert, dass der Verbrauch durch den Benutzer angepasst werden kann.
  • Seite 22: Dosiereinheit Befüllen

    DOSIEREINHEIT BEFÜLLEN Nach rechts schieben Nach unten drücken Geben Sie für den Hauptspülgang Reinigungsmittel in die größere Kammer (A). Für ein besseres Reinigungsergebnis, insbesondere bei stark verschmutzten Gegenständen, geben Sie eine kleine Menge Reinigungsmittel auf die Tür. Das zusätzliche Reinigungsmittel wird während der Vorwaschphase aktiviert.
  • Seite 23: Verwendung Ihres Geschirrspülers

    VERWENDUNG IHRES GESCHIRRSPÜLERS BEDIENFELD 3 5 4 Bedienung (Taste) Drücken Sie diese Taste, um Ihren Geschirrspüler einzuschalten. Das Einschalttaste Display leuchtet auf. Zum Wählen der Funktion „Halbe Ladung“. (Diese Funktion können Sie nur verwenden, wenn Sie nur etwa 6 Gedecke oder weniger haben. Diese Funktion verbraucht weniger Wasser und Energie.
  • Seite 24 Display Intensiv Für stark verschmutzte Gegenstände, wie Töpfe und Pfannen. Mit eingetrockneten Lebensmittelresten. Universal Für normal verschmutzte Gegenstände, wie Töpfe, Teller, Gläser und leicht verschmutzte Pfannen. Dies ist das Standardprogramm, das für normal verschmutzte Gegenstände wie Töpfe, Teller, Gläser und leicht verschmutzte Programm- Pfannen geeignet ist.
  • Seite 25: Den Geschirrspüler Programmieren

    DEN GESCHIRRSPÜLER PROGRAMMIEREN ÜBERSICHT DER SPÜLGÄNGE Die nachstehende Tabelle zeigt, welche Programme für welchen Gehalt an Lebensmittelrück- ständen am besten geeignet sind und wie viel Reinigungsmittel benötigt wird. Sie enthält auch verschiedene Informationen über die Programme. ) Bedeutet: Klarspüler nachfüllen. Reinigungs- mittel Klar-...
  • Seite 26 HINWEIS: ECO (*EN50242): Dieses Programm ist der Testspülzyklus. Informationen zu Vergleichbarkeitsprüfungen nach EN50242. ÜBERSICHT DER SPÜLGÄNGE Die nachstehende Tabelle zeigt, welche Programme für welchen Gehalt an Lebensmittelrückständen am besten geeignet sind und wie viel Reinigungsmittel benötigt wird. Sie enthält auch verschiedene Informationen über die Programme. ) Bedeutet: Klarspüler nachfüllen.
  • Seite 27: Einen Spülzyklus Starten

    Hauptspülgang (40 °C) Spülen (40 °C) 0,781 Schnell 1 Teil Spülen (55 °C) HINWEIS: ECO (*EN60436): Dieses Programm ist der Testspülzyklus. Informationen zu Vergleichbarkeitsprüfungen nach EN60436. EINEN SPÜLZYKLUS STARTEN 1. Ziehen Sie den Unter- und Oberkorb heraus, räumen Sie das Geschirr ein und schieben Sie die Körbe zurück.
  • Seite 28: Gegenstand Vergessen

    1. Öffnen Sie die Tür ein wenig, um den Geschirrspüler zu stoppen. Wenn die Bewegung des Sprüharms gestoppt wurde, können Sie die Tür vollständig öffnen. 2. Drücken Sie die Programmtaste länger als drei Sekunden, um das Gerät in den Standby- Modus zu versetzen.
  • Seite 29: Wartung Und Reinigung

    WARTUNG UND REINIGUNG AUSSENPFLEGE Tür und Türdichtung Reinigen Sie die Türdichtungen regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Nahrungsmittelrückstände zu entfernen. Wenn der Geschirrspüler beladen wird, können Essens- und Getränkerückstände auf die Seiten der Tür tropfen. Diese Flächen befinden sich außerhalb der Spülkammer und werden nicht vom Wasser der Sprüharme erreicht.
  • Seite 30 HINWEIS: Die Bilder dienen nur als Referenz. Die Filtersysteme und Sprüharme können je nach Modell unterschiedlich sein. Grobfilter Hauptfilter Feinfilter Öffnen Halten Sie den Grobfilter fest und drehen Der Feinfilter kann von der Unterseite der Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um ihn Filterbaugruppe abgezogen werden.
  • Seite 31 Sprüharme Die Sprüharme müssen regelmäßig gereinigt werden, da hartes Wasser und Chemikalien die Düsen und Lager der Sprüharme verstopfen. Befolgen Sie folgende Anweisungen, um die Sprüharme zu reinigen: Ziehen Sie den unteren Sprüharm nach Um den oberen Sprüharm zu entfernen, oben heraus.
  • Seite 32: Pflege Des Geschirrspülers

    PFLEGE DES GESCHIRRSPÜLERS Frostschutzmaßnahmen Im Winter sollten Frostschutzmaßnahmen für den Geschirrspüler getroffen werden. Gehen Sie nach jedem Spülzyklus wie folgt vor: 1. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Geschirrspüler an der Stromquelle. 2. Schalten Sie die Wasserzufuhr ab und trennen Sie die Wasserzuleitung vom Wasserventil. 3.
  • Seite 33: Das Gerät Bewegen

    Das Gerät bewegen Wenn das Gerät bewegt werden muss, versuchen Sie, es in vertikaler Position zu halten. Wenn unbedingt notwendig, kann es auf die Rückseite gestellt werden. Dichtungen Einer der Faktoren, die zu Geruchsbildung im Geschirrspüler führen, sind den Dichtungen eingeklemmte Lebensmittel.
  • Seite 34: Wasserzu- Und -Ablauf

    Elektrische Anforderungen Schauen Sie auf das Typenschild, um die Nennspannung abzulesen und schließen Sie den Geschirrspüler an eine entsprechende Stromversorgung an. Verwenden Sie die erforderliche Sicherung 10A/13A/16A, eine Zeitverzögerungssicherung oder einen empfohlenen Schutzschalter und stellen Sie einen separaten Stromkreis, der nur dieses Gerät versorgt, zur Verfügung. Elektrischer Anschluss Stellen Sie sicher, dass die Spannung und Frequenz des Stromanschlusses mit den Angaben auf dem Leistungsschild übereinstimmen.
  • Seite 35 WARNUNG Ein Schlauch, der an einer Spülbeckenbrause befestigt wird, kann platzen, wenn er an der gleichen Wasserleitung wie der Geschirrspüler installiert ist. Wenn Ihr Spülbecken über einen solchen verfügt, empfiehlt es sich, den Schlauch abzuziehen und das Loch zu verschließen. Den Sicherheitsversorgungsschlauch anschließen 1.
  • Seite 36: Anschluss Der Ablaufschläuche

    ANSCHLUSS DER ABLAUFSCHLÄUCHE Führen Sie den Abflussschlauch in ein Abflussrohr mit einem Mindestdurchmesser von 4 cm ein oder lassen Sie ihn in das Waschbecken laufen, wobei darauf zu achten ist, dass er nicht geknickt oder gequetscht wird. Die Höhe des Abflussschlauch muss weniger als 1000 mm betragen. Das freie Ende des Schlauchs darf nicht in Wasser eingetaucht werden, um ein Zurückfließen im Schlauch zu vermeiden.
  • Seite 37: Das Gerät Aufstellen

    gequetscht wird. Verlängerungsschlauch Wenn Sie eine Verlängerung des Ablaufschlauchs benötigen, stellen Sie sicher, dass Sie einen ähnlichen Ablaufschlauch verwenden. Er darf nicht länger als 4 Meter sein, da sonst die Reinigungswirkung des Geschirrspülers beeinträchtigt werden könnte. Siphonanschluss Der Ablaufanschluss muss sich in einer Höhe von weniger als 100 cm (maximal) vom Boden des Geschirrspülers befinden.
  • Seite 38: Einbau

    ie Einbauanleitung des Geräts sorgfältig durch. EINBAU Schrankabmessungen und zum Aufstellungsort des Geschirrspülers orderlichen Vorbereitungen, ehe Sie den Geschirrspüler an den dafür vorgesehenen Ort transportier achten Anschluss des Zu- und Ablaufschlauchs wählen Sie einen Ort in der Nähe der Spüle Schritt 1: Wählen Sie den besten Standort für den Geschirrspüler Die Einbauposition des Geschirrspülers sollte in der Nähe der vorhandenen Zu- und spüler im Eckschrank untergebracht, muss zum Öffnen der Tür (wie in Abbildung 2 veranschaulicht)
  • Seite 39: Schritt 2: Installation Der Blende

    Schritt 2: Installation der Blende Die Holzblende kann nach den Installationszeichnungen bearbeitet werden. Vollintegriertes Modell Bringen Sie den Haken an der Holzblende an und stecken Sie den Haken in den Schlitz der Außentür der Geschirrspülmaschine (siehe Abbildung A). Nach der Positionierung der Blende wird sie mit Schrauben und Bolzen an der Außentür befestigt (siehe Abbildung B).
  • Seite 40: Schritt 4: Installationsschritte Für Den Geschirrspüler

    Schritt 4: Installationsschritte für den Geschirrspüler Bitte beachten Sie die angegebenen Installationsschritte in den Installationszeichnungen. 1. Bringen Sie den Kondensationsstreifen unter der Arbeitsfläche an. Achten Sie darauf, dass der Kondensationsstreifen bündig mit der Kante der Arbeitsfläche abschließt. (Schritt 2) 2. Schließen Sie den Einlassschlauch an die Kaltwasserversorgung an. 3.
  • Seite 41: Schritt 5: Den Geschirrspüler Ausrichten

    Schritt 5: Den Geschirrspüler ausrichten Der Geschirrspüler muss waagerecht stehen, damit der Geschirrkorb ordnungsgemäß funktioniert und die Spülleistung gewährleistet ist. 1. Stellen Sie eine Wasserwaage auf die Tür und die Schiene im Inneren der Spülkammer, wie dargestellt, um zu überprüfen, ob der Geschirrspüler waagerecht steht. 2.
  • Seite 42: Tipps Zur Fehlerbehebung

    TIPPS ZUR FEHLERBEHEBUNG Bevor Sie den Kundendienst anrufen Wenn Sie sich die Diagramme auf den folgenden Seiten ansehen, ersparen Sie sich möglicherweise einen Anruf beim Kundendienst. Problem Mögliche Ursachen Was zu tun ist Geschirrspüler startet Die Sicherung ist Ersetzen Sie die Sicherung oder setzen Sie nicht durchgebrannt, oder den Stromkreisunterbrecher zurück.
  • Seite 43 Lauge in der Spülkammer Falsches Verwenden Sie nur spezielles Geschirrspüler- Reinigungsmittel. Reinigungsmittel, um Laugenbildung zu vermeiden. Öffnen Sie in diesem Fall den Geschirrspüler und lassen Sie die Lauge verdunsten. Geben Sie 4 Liter kaltes Wasser auf den Boden des Geschirrspülers. Schließen Sie die Tür des Geschirrspülers und wählen Sie dann einen beliebigen Spülzyklus.
  • Seite 44 Der Deckel des Prüfen Sie, ob der Deckel des Enthärters Enthärters ist lose. sicher befestigt ist. Klopfgeräusch im Ein Sprüharm klopft Unterbrechen Sie das Programm und ordnen Geschirrspüler gegen einen Sie die Gegenstände, die den Sprüharm Gegenstand in einem behindern, neu an. Korb.
  • Seite 45 Trübung auf Glaswaren Kombination aus Verwenden Sie weniger Reinigungsmittel, weichem Wasser und wenn Sie weiches Wasser haben, und wählen zu viel Sie einen kürzeren Spülzyklus, um die Reinigungsmittel. Glaswaren zu spülen. Weiße Flecken auf Hartes Wasser kann Fügen Sie mehr Reinigungsmittel hinzu. Geschirr und Gläsern Kalkablagerungen verursachen.
  • Seite 46: Fehlercodes

    FEHLERCODES ÜBERSICHT DER SPÜLGÄNGE Wenn eine Fehlfunktion vorliegt, zeigt der Geschirrspüler Fehlercodes an, um die Fehlfunktion zu identifizieren: Code Bedeutung Mögliche Ursachen Der Wasserhahn ist nicht geöffnet, der Wasserzulauf ist Längere Einlaufzeit eingeschränkt oder der Wasserdruck ist zu niedrig. Erforderliche Temperatur wird nicht Fehlfunktion des Heizelements.
  • Seite 47: Technische Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN Höhe (H) 815 mm/815 – 875 mm Breite (B) 598 mm Tiefe (D1) 550 mm (bei geschlossener Tür) Tiefe (D2) 1150 mm (bei 90° geöffneter Tür)
  • Seite 48 Produktdatenblatt (EN50242) Produktdatenblatt eines Haushaltsgeschirrspülers gemäß EU-Verordnung 1016/2010 & 1059/2010: Hersteller Blaupunkt Typ/Beschreibung 5VF4X00EME Standard-Gedecke Energieeffizienzklasse A +++ 1.)/D2.) Jährlicher Energieverbrauch 234 kWh Energieverbrauch des Standard-Reinigungszyklus 0,823 kWh Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand 0,45 W Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand 0,49 W Jährlicher Wasserverbrauch...
  • Seite 49 Produktinformationsblatt (EN60436) Name oder Handelsmarke des HK Appliances GmbH Lieferanten: Anschrift des Lieferanten (b): Werkstraße 3, 32289 Rödinghausen Modell: 5VF4X00EME Allgemeine Produktparameter: Parameter Wert Parameter Wert Höhe 81,5 Nennkapazität (a) (ps) Abmessungen in cm Breite 59,8 Tiefe 55,0 EEI (a)
  • Seite 50 (a) für das Eco-Programm. (b) Änderungen dieser Punkte gelten nicht als relevant für die Zwecke von Artikel 4 Absatz 4 der Verordnung (EU) 2017/1369. (c) Wenn die Produktdatenbank automatisch den endgültigen Inhalt dieser Zelle generiert, darf der Lieferant diese Daten nicht eingeben. (1) Verordnung (EU) 2019/2022 der Kommission vom 1.
  • Seite 342 Service 00 800 32 289 000 www.blaupunkt-einbaugeraete.com Deutschland/Germany Luxemburg/Luxembourg service.DE@blaupunkt-einbaugeraete.com service.LU@blaupunkt-einbaugeraete.com Österreich/Austria Schweiz/Switzerland service.AT@blaupunkt-einbaugeraete.com service.CH@blaupunkt-einbaugeraete.com Niederlande/Netherlands Italien/Italy service.NL@blaupunkt-einbaugeraete.com service.IT@blaupunkt-einbaugeraete.com Belgien/Belgium Spanien/Spain service.BE@blaupunkt-einbaugeraete.com service.ES@blaupunkt-einbaugeraete.com Schweden/Sweden Großbritannien/Grat Britain service.SE@blaupunkt-einbaugeraete.com service.GB@blaupunkt-einbaugeraete.com Frankreich/France Malta/Malta service.FR@blaupunkt-einbaugeraete.com service.MT@blaupunkt-einbaugeraete.com Dänemark/Denmark service.DK@blaupunkt-einbaugeraete.com 1800 252 878 658 1800 209 2096...

Inhaltsverzeichnis