Abnox AG Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung ....................1 Pflichten des Betreibers ........................1 Grundlegende Sicherheitshinweise ....................2 Sicherheit- und Gefahrensymbole ....................2 Sicherheitshinweise für die Benutzung des Produkts ..............3 Besondere Gefahrenarten ....................... 3 1.6.1 Elektrische Energie 1.6.2 Hydraulische Energie 1.6.3...
Seite 4
Abnox AG Gebindewechsel ........................... 19 Wartungseinheit ..........................20 7.9.1 Absperrventil 7.9.2 Luftfilter Fehlersuche, Störungsbehebung Kundendienst / Support Wartung 10.1 Wartungsplan ..........................22 Ausserbetriebsetzung 11.1 Kurzfristige Unterbrechung ......................23 11.2 Langfristige Unterbrechung ......................23 Zeichnungen und Ersatzteile Stilllegung und Entsorgung Wiederverkauf Erweiterungsmöglichkeiten (Optionen)
Abnox AG 1 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, um sich mit dem sicheren und rationellen Betrieb dieses Produkts vertraut zu machen. Bewahren Sie das vorliegende Handbuch zu Referenzzwecken auf. Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Vorschriften und Hinweise zum sicheren und sachgerechten Betrieb der Anlage/des Gerätes.
• An der Anlage/dem Gerät dürfen keine Veränderungen durchgeführt werden. Sollte dies geschehen, trägt der Kunde die alleinige Verantwortung. Bei gewünschten Modifikationen wenden Sie sich bitte an die ABNOX AG. • Der sichere Betriebszustand der Anlage/des Gerätes ist jederzeit zu gewährleisten. Eine Überprüfung auf Funktion und Schäden hat regelmässig durch Fachpersonal zu erfolgen.
Abnox AG Sicherheitshinweise für die Benutzung des Produkts Alle Geräte und Baugruppen sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt und gebaut. Dennoch können bei unsachgemässen Verwendung oder Handhabung Gefahren für den Benutzer oder Dritte bzw. Beeinträchtigungen an der Anlage/dem Gerät oder an deren Sachwerten entstehen.
Abnox AG 1.7 Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung • Vorgeschriebene Einstell- und Wartungsarbeiten gemäss Wartungsplan müssen fristgerecht durchgeführt werden. • Bedienungspersonal vor Einstell- und Wartungsarbeiten informieren. • Der Hauptschalter ist abzuschalten. • Energiezufuhr vom Netz trennen und gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern •...
Abnox AG 2 Produktbeschreibung 2.1 Verwendungszweck Die Anlage ist ausschliesslich zum Fördern von folgenden Medien vorgesehen: • Schmierstoffe • Viskosität NLGI 4 / 1'000'000 mPa·s oder kleiner VORSICHT Verwendung von anderen Medien kann zu Funktionsstörungen, Sachschäden oder sogar zu Zerstörung der Anlage führen.
Abnox AG 2.3 Funktionsweise Pneumatische ABNOX Doppelfasspumpen werden zum Fördern von Schmierstoffen aus Originalgebinden bis 180 kg eingesetzt. Mit Hilfe des einstellbaren Folgeplattendrucks wird das Ansaugverhalten der Standard ABNOX-Pumpen erheblich verbessert, da das Medium zwangsweise zum Ansaugstutzen gedrückt wird. Auch ein Hängenbleiben der Folgeplatte, z.B. bei einer Sicke, kann so verhindert werden.
Abnox AG 2.4.1 Einstellen der Endschalter VORSICHT Die Endschalter Nr. 8 und 11 (Kapitel 2.4) dürfen nur vom Fachpersonal eingestellt werden. Oberer Endschalter (Nr. 8) nicht betätigt: Anlage läuft nur mit Zweihandsteuerung. Es kann nicht gefördert werden. Oberer Endschalter (Nr.8) betätigt: Anlage läuft im Förderbetrieb...
Abnox AG 2.5 Technische Daten 20:1 40:1 60:1 Druckübersetzung 20:1 60:1 MAXI MAXI MAXI Art.Nr. 46410.00 46415.00 4608400 46420.00 4608500 Ausgangsdruck bei 6 bar 115 bar 105 bar 200 bar 335 bar 320 bar Luftdruck Max. Förderleistung am 6'490 3000...
Abnox AG 3 Verpackung, Transport und Lagerung Die Anlage/das Gerät wird von der ABNOX AG für den Transport zum jeweiligen "ersten Bestimmungsort" hergerichtet. Die Verpackungseinheit darf keiner zusätzlichen Belastung ausgesetzt werden. Die Verpackung und deren Inhalt sind vor jeglichen Feuchtigkeitseinflüssen zu schützen.
Abnox AG 5 Montage, Aufstellung / Einbau • An Ort und Stelle sind alle gesetzlichen Bestimmungen abzuklären und deren Einhaltung sicherzustellen. • Die Boden- und Platzverhältnisse sind vor dem Aufstellen der Anlage abzuklären, um den sichern Betrieb für Personal und Anlage auf Dauer zu gewährleisten. Die Anlage muss so aufgestellt werden, dass ein sicherer und dauerhafter Betrieb gewährleistet ist.
Abnox AG 5.2 Montage des Steuerschrank M Steuerschrank M an Pumpe A montieren. Steuerschrank M wird mit zwei Befestigungsbügeln fixiert. Steuerschrank M positionieren und mit Mit Unterlagscheibe und Sechskantmutter Befestigungsbügel befestigen. fixieren. VORSICHT Bei Knick, Stauchungen oder anderweitigen Schäden der Pneumatikschläuche ist Funktionalität der Tandempumpe NICHT gegeben.
Seite 16
Abnox AG Montage des unteren Befestigungsbügels. Mit Unterlagscheibe und Sechskantmutter fixieren. HINWEIS Pneumatikschläuche hinter Befestigungsbügel in gegebene Aussparung, knickfrei und nebeneinander, positionieren. Anschluss A an linker Position Anschluss B an rechter Position (Beschriftung: Pumpe A) befestigen. (Beschriftung: Pumpe B) befestigen.
Abnox AG 6 Erstinbetriebnahme Die Anlage wurde vor Auslieferung komplett geprüft und eingestellt. Für den Transport wird die Anlage demontiert, resp. nach dem Transport wieder montiert. HINWEIS Achten Sie darauf, dass alle Verschraubungen und Schläuche fest angezogen sind (Dichtheit), sowie allfällig montierten Hähne, Abschlussventile und auch die Verbraucher geschlossen/unbetätigt sind.
Abnox AG 7 Betrieb 7.1 Bedienungselemente Not-Aus der kompletten Anlage Anzeige Pumpe aktiv (Grün) Pumpe A Anzeige Pumpe aktiv (Grün ) Pumpe B Anzeige Pumpe bereit (Rot) Pumpe A Anzeige Pumpe bereit (Rot) Pumpe B Anzeigeelement AN Anzeigeelement AUS 1.
Abnox AG 7.2 Bedienungselemente Einzelpumpe A und B Manometer Pumpendruck (M60 Blindstopfen) Drehschalter Heben – Halten - Senken 2-Handsteuerung zum Auf und Abfahren der Zylinder Manometer Systemdruck Taster Pumpe START Regler Pumpendruck (Werkeinstellung 4.0 bar) (M60 Blindstopfen) Taster Pumpe STOP...
Abnox AG 7.3 Gebinde einsetzen Beim erstmaligen Platzieren des Gebindes muss die Gebindebefestigung am Grundrahmen zentrisch eingestellt werden. Wir empfehlen auch vorgängig die Gummilippe der Folgeplatte mit Fett einzureiben • Drehschalter auf HEBEN stellen. • Folgekolbenplatte durch Betätigen der Zweihandsteuerung hochfahren, bis Pumpenheber vollständig ausgefahren ist (mechanischer Anschlag in den Pneumatikzylindern).
Abnox AG 7.4 Pumpe ins Gebinde einfahren HINWEIS Die zweite Pumpe darf nicht in der untersten Position stehen, weil sonst deren unterer Endschalter betätigt wird. Dadurch kann die erste Pumpe während des manuellen Einfahrens automatisch aktiviert werden. • Schiebeventil auf der Folgekolbenplatte öffnen (Bewegung nach oben).
Abnox AG 7.5 Fördern von Schmierstoffen • Drehschalter auf SENKEN stellen, rotes Anzeigeelement "Pumpe bereit" erscheint • Taster START drücken, grünes Anzeigeelement "Pumpe aktiv" schaltet sich ebenfalls ein HINWEIS Das Drücken des Not-Aus-Schalters bewirkt eine Stilllegung der ganzen Anlage. Beim anschliessenden Aufschalten ist darauf zu achten, dass vorgängig die beiden Drehschalter (Pumpe A und Pumpe B) auf Mittelstellung eingestellt sind, d.h.
Abnox AG 7.7 Folgeplatte aus dem Gebinde ausfahren WARNUNG Beim Herausfahren der Folgekolbenplatte aus dem Gebinde unter keinen Umständen zu nahe stehen. Die Folgeplatte macht sprunghafte Bewegung nach oben beim Verlassen des Gebindes. • Taster STOP drücken, grünes Anzeigeelement "Pumpe aktiv" erlischt •...
Abnox AG 7.9 Wartungseinheit Absperrventil Schalldämpfer Luftfilter 7.9.1 Absperrventil • Zum Aktivieren des Ventils die Handbetätigung um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen. • Wird die Sicherung über ein Vorhängeschloss gewählt, kann diese Funktion nicht aktiviert werden. • Vorhängeschloss nicht im Lieferumfang enthalten.
Abnox AG 8 Fehlersuche, Störungsbehebung HINWEIS Die Behebung aller nachfolgend beschriebenen Störungen darf nur von einer ausgebildeten Fachkraft ausgeführt werden. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Bemerkungen Mittels Zweihandschaltung Oberer Endschalter, Pumpenheber unter die Automatikmodus nicht Kapitel 2.4 Position des Endschalters betätigt...
Abnox AG 9 Kundendienst / Support ABNOX AG Langackerstrasse 25 CH-6330 Cham Schweiz Tel. +41 (0) 41 780 44 55 +41 (0) 41 780 44 50 E-Mail info@abnox.com Internet www.abnox.com 10 Wartung In diesem Kapitel erfahren Sie, wie die Anlage gewartet werden muss. In der Übersicht sehen Sie, was wann gewartet oder kontrolliert werden muss.
Abnox AG 11 Ausserbetriebsetzung 11.1 Kurzfristige Unterbrechung Bei kurzfristigem Unterbruch (über Nacht oder am Wochenende) ist die Anlage abzuschalten. (Kontrolle der Manometer). 11.2 Langfristige Unterbrechung Bei einem längeren Nichtgebrauch sollten folgende Punkte beachtet werden: • Der Hauptschalter ist abzuschalten. • Es darf kein Druck im System vorhanden sein (Kontrolle der Anzeigen).
Abnox AG 13 Stilllegung und Entsorgung Bei einer Stilllegung der Anlage sollten folgende Punkte beachtet werden: • Gebinde entfernen und Folgekolbenplatte reinigen. • Die 4 Fasshalterungen lösen und nach aussen an den Anschlag schieben. • Die 4 Fasshalterungen in dieser Position handfest anziehen.
Abnox AG 15.3 Option Anschlussblock Typ (AB) Lieferumfang: Manometeranschlussblock Funktion: Anzeige des Ausgangsdrucks und komfortable Entlüftungsmöglichkeit. 15.4 Anschlussblock mit Materialdruckentlastung DG Die Entlastung des Systemdrucks erfolgt automatisch bei jedem Pumpenstopp. Dabei wird überschüssiger Schmierstoff über eine separate Materialleitung zurück unter die Folgeplatte geleitet. Mittels des eingebauten Manometers kann der Systemdruck jederzeit überprüft...