Erforderliches Zubehör Hauptbildschirm ..... 8 Personenverwaltung ..9 Zischen ......12 Hilfe ....... 23 Pfeifen ......12 Für die Arbeit mit dem AUDIO4LAB im Modul Tinnicur sind erforderlich: Zubehör ......2 Hinweise zum Training 16 Programmieren des Zubehörartikel....25 •...
Programmieren des Homegeräts ............21 mit unserem Technischen Kundensupport in Verbin- dung. Extras ......................22 Hilfe ......................23 Treten bei der Arbeit mit dem AUDIO4LAB weitere Fragen, Fehler oder Technik und Wartung ................24 Probleme auf? Fehlersuche .....................29 Setzen Sie sich mit unserem Technischen Kundensupport in Verbindung: Schlagwortverzeichnis ................31...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Fehlersuche Das Modul Tinnicur im AUDIO4LAB als Profi gerät ist dazu bestimmt, das In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie bei Schwierigkeiten mit dem Tinnicur spezifi sche Ohrgeräusch, das den Klienten plagt, zu ermitteln und möglichst vorgehen können.
Seite 5
Stromnetz, indem Sie das Steckernetzteil aus der Steck- Steuereinheit: 192 g dose herausziehen. Entfernen Sie erst dann das Strom- Ausmaße (in mm): AUDIO4LAB: 290 x 100 x 210 (inkl. Standfüße) kabel aus dem Gerät. Breite x Höhe x Tiefe Steuereinheit: 148 x 28 x 92 (zzgl.
Installation Technik Einschalten des Gerätes Typenschild des Netzteils Der AUDIO4LAB ist ein netzteilbetriebenes Gerät. Es muss an eine 230 V Warnhinweis – Verwendung nur in Steckdose angeschlossen werden, um damit arbeiten zu können. trockenen Räumen gestattet, Hinweis: Die schwarze Rückseite wurde zur Verdeutlichung der Anschlüs- da es sonst zu elektrischen Stromschlägen kommen kann.
Technik Menübedienung allgemein Typenschilder Menübedienung Auf der Rückseite des AUDIO4LABs sowie des Netzteils befi nden sich Das im Gerät enthaltene Menü steuern Sie mit Hilfe der Tasten, die um folgende Typen schilder. Die Angaben und Zeichen darauf haben folgende den Bildschirm herum angeordnet sind. Bedeutung: Anwahl- und Antworttasten Typenschild des Geräts...
Schalten Sie das Gerät aus. Auf dieser Seite lernen Sie den Hauptbildschirm des Moduls Tinnicur im AUDIO4LAB kennen. Diesen haben Sie gestartet, indem Sie nach Achtung! Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, schalten Sie dem Starten im Eingangsbildschirm eine der Tasten unter dem Symbol es zuerst aus und ziehen dann den Stecker des Netzteiles Tinnicur gewählt haben.
Technik und Wartung Personenverwaltung Technik und Wartung Eingabe eines Klienten In diesem folgenden Kapitel fi nden Sie Angaben über die technischen Daten Diese Schritte sind pro Klient nur einmal am Gerät durchzuführen. des AUDIO4LABs, über das technische Zubehör sowie die Hinweise zu den Personenverwaltung Typenschildern des Gerätes und des Netzteils.
Hilfe Personenverwaltung Auswählen eines eingegebenen Klienten Hilfe Diese Schritte sind durchzuführen, wenn ein Klientenwechsel ansteht. Dieses Menü ist auf der zweiten Seite des Hauptmenüs positioniert. Sie erreichen es, wenn im Hauptmenü die Option Extras ( ) markiert ist und Personenverwaltung Gleiche Vorgehensweise auch bei der Sie die Taste drücken.
Für die Lautstärke-Einstellung von CDs regeln Sie die Lautstärke am • Anzeige mit ein- / mit ausschalten. CD-Spieler auf das Maximum und drosseln sie dann am AUDIO4LAB. • Einstellung mit übernehmen Achten Sie dabei jedoch darauf, dass die Musik nicht übersteuert wird.
Ohrgeräusch Homegerät Programmieren des Homegeräts Nachbilden des Ohrgeräusches In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie mit dem Klienten zusammen sein In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie das Homegerät programmieren. spezifi sches Ohrgeräusch nachbilden. Empfohlene Vorgehensweise Der Klient muss dazu seinen Kopfhörer aufgesetzt haben. Starten Sie beide Geräte (Profi...
Trainingsergebnisse Ohrgeräusch Einsehen von Trainingsergebnissen Empfohlene Vorgehensweise Geräusch nachbilden In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie Ergebnisse, die vom Gerät während eines Trainings protokolliert wurden, einsehen können. simuliertes Ohrgeräusch anschalten Hinweis: Wenn Sie einen Klienten gerade eingegeben haben und noch Die Lautstärke des simulierten Signals muss auf min.
Trainingseinstellungen Training Verändern der Trainingseinstellungen Drücken Sie diese Taste, um die MP3-Liste zu starten. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie die Einstellungen für die Trainings- Drücken Sie 2 x diese Taste. Damit starten Sie das sitzungen für den Klienten individuell einstellen. Training.
Trainingseinstellungen Training Empfohlene Vorgehensweise – Training mit einer MP3-Liste Empfohlene Vorgehensweise Trainingsmenü starten Trainingseinstellungen MP3-Wiedergabe auswählen Parameter auswählen gemäß Drücken Sie die Taste über / unter der Einstellung, die Sie Tabelle verändern möchten. MP3-Liste abspielen wählen Wie lang soll eine Phase ungefi lterter Musik minimal / maximal andauern? Um eine MP3-Liste abspielen zu können, muss zuvor (bei z.
Training Training Training durchführen Empfohlene Vorgehensweise – Training mit EINEM Musiktitel Hinweis: Wenn Sie beim Training mit einer MP3-Liste oder mit Musik In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie das Training mit den getroffenen Ein- von CD arbeiten möchten, befolgen Sie die Anleitung auf den stellungen am Profi...