Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AUDIO4LAB:

Werbung

Gebrauchsanleitung zum
Modul
Home
MediTECH Electronic GmbH
Langer Acker 7
D-30900 Wedemark (Region Hannover)
Telefon: +49 (0)5130-97778-0
Fax:
+49 (0)5130-97778-22
E-Mail:
service@meditech.de
Internet:
www.meditech.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meditech Electronic AUDIO4LAB

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung zum Modul Home MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7 D-30900 Wedemark (Region Hannover) Telefon: +49 (0)5130-97778-0 Fax: +49 (0)5130-97778-22 E-Mail: service@meditech.de Internet: www.meditech.de...
  • Seite 2: Vorwort

    Beschädigung oder Verlust – die oben aufgeführten Ersatzteile. Andere Artikel können zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten Störfestigkeit des AUDIO4LABs führen. Erforderliches Zubehör Für die Arbeit mit dem AUDIO4LAB im Modul Tinnicur sind erforderlich: • Stereo-Kopfhörer • Empfohlen: USB-Stick mit Musik, USB-Verlängerungskabel, alternativ:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, damit Sie wissen, wie Sie das Training ordnungsgemäß durchführen, um möglichst schnell zu einer Ver- besserung und damit zu mehr Lebensqualität gelangen können. Auf den folgenden Seiten fi nden Sie folgende Kapitel: Vorwort ......................2 Inhaltsverzeichnis ..................3 Sicherheitshinweise ...................4...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Das Modul Tinnicur im AUDIO4LAB als Homegerät ist dazu bestimmt, mit am Profi gerät ermittelten Werten zu Ihrem spezifi sche Ohrgeräusch und den durch Ihren Betreuer vorgegebenen Trainingseinstellungen ein Tinnitus-Trai- ning mit zeitweilig gefi lterter Musik durchzuführen. Alle anderen Verwendungen des Geräts (Tinnicur-Modul Home im AUDIO- 4LAB), die nicht diesem Zweck entsprechen, sind bestimmungswidrig und daher nicht gestattet.
  • Seite 5 Gerät nachhaltig und stark beschädigt werden. Mit dem Öffnen des Geräts erlischt automatisch jeglicher Haftungs- und Gewährleis tungsschutz. Trennen Sie den ausgeschalteten AUDIO4LAB nur vom Achtung! Stromnetz, indem Sie das Steckernetzteil aus der Steck- dose herausziehen. Entfernen Sie erst dann das Strom- kabel aus dem Gerät.
  • Seite 6: Einschalten Des Gerätes

    Installation Einschalten des Gerätes Der AUDIO4LAB ist ein netzteilbetriebenes Gerät. Er muss an eine 230 V Steckdose angeschlossen werden, um damit arbeiten zu können. Hinweis: Die schwarze Rückseite wurde zur Verdeutlichung der Anschlüsse hier hell dargestellt. 1. Drehen Sie das Gerät so, dass Sie die Rückseite gut einsehen können.
  • Seite 7: Menübedienung

    Menübedienung allgemein Menübedienung Das im Gerät enthaltene Menü steuern Sie mit Hilfe der Tasten, die um den Bildschirm herum angeordnet sind. Anwahl- und Antworttasten bezogen jeweils auf das darunter liegende Icon K: ABX, Tim Sonder- Sonder- funktionen funktionen siehe siehe unten unten Anwähl- und Antworttasten...
  • Seite 8: Hauptbildschirm

    Hauptbildschirm Hauptbildschirm Auf dieser Seite lernen Sie den Hauptbildschirm des Moduls Tinnicur im AUDIO4LAB kennen. Diesen haben Sie gestartet, indem Sie nach dem Starten im Eingangsbildschirm eine der Tasten unter dem Icon Tinnicur gewählt haben. Das Bedienmenü ist Icon-basiert aufgebaut. Diese stehen jeweils für Unter funktionen oder -menüs, die Sie mit den Pfeiltasten oberhalb...
  • Seite 9: Eingabe Ihrer Daten

    Personenverwaltung Eingabe Ihrer Daten Sollte Ihr Betreuer Ihre Daten noch nicht eingegeben haben, geben Sie Ihre Daten wie folgt ein. Personenverwaltung Klient Neuer Klient Nachname – Nachname buchstabenweise mit den Tasten über / unter den Buchstaben im Bildschirm eintippen – Eingabe jedes Buchstaben mit bestä- tigen.
  • Seite 10: Verändern Von Lautstärken

    Ihnen eine gravierende einseitige Hörbeeinträchtigung vorliegt. Für die Lautstärke-Einstellung von CDs regeln Sie die Lautstärke am CD-Spieler auf das Maximum und drosseln sie dann am AUDIO4LAB. Achten Sie dabei jedoch darauf, dass die Musik nicht übersteuert wird. Dieses ist als Knistern, Kreischen oder Knacken zu hören.
  • Seite 11: Training Durchführen

    Training Training durchführen In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie das Training durchführen. Hinweis nach einem Kontrolltermin Haben Sie beim letzten Kontrolltermin von Ihrem Betreuer neue Einstellungs- daten erhalten? (Code 1 und Code 2). Dann programmieren Sie das Gerät um, bevor Sie mit dem Training fortfahren. Lesen Sie dazu auf Seite 15. Wurden keine Änderungen an Ihren Einstellungen vorgenommen, setzen Sie das Training wie gewohnt fort.
  • Seite 12 Training Empfohlene Vorgehensweise – Training mit EINEM Musiktitel Hinweis: Wenn Sie beim Training mit einer MP3-Liste oder mit Musik von CD arbeiten möchten, befolgen Sie die Anleitung auf den nächsten Seiten. Trainingsmenü starten MP3-Wiedergabe auswählen MP3-Direktauswahl wählen Dateien aus dem internen Speicher Dateien eines externen USB-Sticks (wenn kein USB-Stick angeschlossen ist, wird dieses Symbol nicht angezeigt)
  • Seite 13 Trainingseinstellungen Empfohlene Vorgehensweise – Training mit einer MP3-Liste Trainingsmenü starten MP3-Wiedergabe auswählen MP3-Liste abspielen wählen Um eine MP3-Liste abspielen zu können, muss zuvor eine Liste erstellt worden sein. Ist dies noch nicht der Fall, erstellen Sie wie folgt eine MP3-Liste: MP3-Liste erstellen-Menü...
  • Seite 14: Empfohlene Vorgehensweise - Training Mit Musik Von Cd

    Training Drücken Sie diese Taste, um die MP3-Liste zu starten. Drücken Sie 2 x diese Taste. Damit starten Sie das Trai- ning. Im Bildschirm sehen Sie das Tinnicur-Logo mit den Zusatz Training läuft. In der oberen Zeile des Bildschirms erkennen Sie jeweils, ob der Filter AKTIVIERT oder DEAK- TIVIERT ist.
  • Seite 15: Programmieren Des Homegeräts

    Gerät programmieren Programmieren des Homegeräts In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie neue Codes, die Sie von Ihrem Betreuer nach einem Kontrolltermin erhalten haben, in das Homegerät eingeben und damit die Trainingseinstellungen verändern können. Empfohlene Vorgehensweise Starten Sie am Homegerät das Trainings-Einstellmenü. Am Bildschirm erscheint die Eingabemaske für Code 1 und Code 2.
  • Seite 16: Technik Und Wartung

    Technik und Wartung Technik und Wartung In diesem Kapitel fi nden Sie Angaben über die Daten des AUDIO4LABs, über das technische Zubehör sowie die Hinweise zu den Typenschildern des Ge- rätes und des Netzteils. Zudem erfahren Sie, wie Sie das Gerät reinigen, in- stand halten und lagern.
  • Seite 17 Stecker am Gerät. Trennen Sie alle Zubehörartikel vom Gerät. Hinweis Der AUDIO4LAB darf nicht im Hausmüll entsorgt werden, da er elektronische Bauteile enthält. Geben Sie das an den Betreuer zurück, von dem Sie es erhalten haben oder sen- den Sie es (mit einem kurzen Vermerk über den Verwen- dungszweck) an die MediTECH Electronic GmbH.
  • Seite 18 Technik Typenschilder Auf der Rückseite des AUDIO4LABs sowie des Netzteils befi nden sich folgende Typenschilder. Die Angaben und Zeichen darauf haben folgende Bedeutung: Typenschild des Geräts Umwelt-Entsorgungs- Achtung, Klassifi zierung Gebrauchsanweisung beachten! Hersteller und Herstellungsjahr 2016 Artikelnummer - siehe unten Seriennummer 123XXX Artikelnummer: Ausführung ist am Gerät markiert...
  • Seite 19 Stromschlägen kommen kann. Adapter – länderabhängig Schutzklassenangabe (Klasse 2) Herstellerangabe Umwelt-Entsorgungs- Klassifi zierung (siehe oben) Befestigen Sie den für Ihr Stromnetz passenden Adapter, bevor Sie das Netzteil verwenden. Technische Angaben zu Ein- und Ausgangsspannung Für Gebrauch mit Medizinprodukten geeignet Kabel zum AUDIO4LAB...
  • Seite 20 1 ... 80 %, variable Schrittweite Gewicht AUDIO4LAB: 1.220 g (ohne Zubehör) Steuereinheit: 192 g Ausmaße (in mm): AUDIO4LAB: 290 x 100 x 210 (inkl. Standfüße) Breite x Höhe x Tiefe Steuereinheit: 148 x 28 x 92 (zzgl. 195 mm Anschlusskabel) Gehäuseschutzklasse IP 20 (gemäß...
  • Seite 21: Fehlersuche

    Stick ggf. erneut ein. Hinweis: Mit einer Vielzahl handelsüblicher MP3-Player kann Musik nicht eingespeist werden. MP3: Bei der Listen- Die Listen, die mit dem AUDIO4LAB erstellt wer- auswahl werden auf den, werden auf dem internen Speicher des Geräts dem UBS-Stick keine gespeichert.
  • Seite 22 Sie am AUDIO4LAB keinerlei Wartungsarbeiten vollziehen dürfen! Setzen Sie sich mit unserem Technischen Kundensupport in Verbin- dung. Treten bei der Arbeit mit dem AUDIO4LAB weitere Fragen, Fehler oder Probleme auf? Setzen Sie sich mit unserem Technischen Kundensupport in Verbindung: +49-(0)5130-97778-55...
  • Seite 23: Schlagwortverzeichnis

    Schlagwortverzeichnis Schlagwortverzeichnis Abbruch ..........7 Menübedienung ........7 Aktivierter Filter ......... 12 Menü-Ebene ........7 Anschließen ........6 MP3-Audio ........10 Auswahl ..........10 MP3-Direktauswahl ......12 Auswahl eines Klienten ....10 MP3-Liste ......... 13 Musik geeignet ......... 11 CD-Lautstärke ........10 Musik von CD ........
  • Seite 24 Kurzanleitung Trainingsmenü starten Musik-Quelle auswählen MP3-Direktauswahl wählen Dateien aus dem internen Speicher Dateien eines externen USB-Sticks Musiktitel auswählen 2 x drücken = Trainingsstart GBA-Anleitung zum AUDIO4LAB - Modul Tinnicur-Homegerät - V1.0 - 10.07.2017...

Inhaltsverzeichnis