Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brain-Boy
MediTECH
Langer Acker 7
D-30900 Wedemark
http://www.meditech.de
Universal Professional
®
BUP
Gebrauchsanweisung
Electronic GmbH
®
Telefon: +49-(0)5130) 97778-0
Fax:
+49-(0)5130) 97778-22
Email:
service@meditech.de
Überschrift
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meditech Electronic Brain-Boy Universal Professional BUP

  • Seite 1 Überschrift Brain-Boy Universal Professional ® Gebrauchsanweisung MediTECH Electronic GmbH ® Langer Acker 7 Telefon: +49-(0)5130) 97778-0 D-30900 Wedemark Fax: +49-(0)5130) 97778-22 http://www.meditech.de Email: service@meditech.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Überschrift Einleitung ..............................3 Sicherheitshinweise und technische Vorabinformationen ..............3 Sicherheitshinweise ..........................4 Geräteansicht ............................5 Erste Schritte: Brain-Boy Universal Professional (BUP) ..............6 ® 2.3.1 Einschalten des BUPs ..........................6 2.3.2 Prinzipieller Test- bzw. Trainingsdurchlauf ................... 6 2.3.3 Durchführen der Übungen ........................6 2.3.4 Einige Schritte zum Einstieg: Kurzanweisung ..................
  • Seite 3: Einleitung

    Überschrift Einleitung Einleitung Diese Gebrauchsanweisung zum Brain-Boy Universal Professional (BUP) richtet sich an Fachärzte, ® Psychologen, Therapeuten und Pädagogen sowie andere Betreuer von Klienten (zu testende und zu traineriende Personen). Sie führt Sie in das professionelle Test- und Trainingssystem „BUP“ für Low-Level-Funktionen ein.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Überschrift Sicherheitshinweise und technische Vorabinformationen 2.1 Sicherheitshinweise Der Brain-Boy Universal Professional (BUP) ist dazu bestimmt, die Low-Level-Funktionen eines ® Klienten zu testen und zu trainieren. Dazu sind die Anweisungsschritte dieser Gebrauchsanweisung zu befolgen. Alle anderen Verwendungen des Gerätes, die nicht diesem Zwecke entsprechen, sind bestimmungswidrig und daher nicht gestattet.
  • Seite 5: Geräteansicht

    Sicherheitshinweise und technische Vorabinformationen Überschrift Geräteansicht In diesem Kapitel erhalten Sie eine Übersicht über den Brain-Boy® Universal Professional (BUP). Stellen Sie Ihr Gerät vor sich und vergleichen Sie die Bedienelemente und Anschlussmöglichkeiten. Vorderseite: Bedienfeld Bestätigungsleuchte Fixations-Kreuz Linke Leuchtdiode Rechte Leuchtdiode Display Rechte Antworttaste Bedientasten:...
  • Seite 6: Erste Schritte: Brain-Boy

    Überschrift Sicherheitshinweise und technische Vorabinformationen 2.3 Erste Schritte: Brain-Boy Universal Professional (BUP) ® Diese ersten Schritte sollen Ihnen den schnellen Einstieg in die Arbeit mit dem Gerät erleichtern. Detailinformationen erhalten Sie aus den hinter dieser Kurzanweisung abgedruckten umfassenden Anweisungen. Hinweis: Um Fehlbedienungen zu vermeiden, ist es erforderlich, vor dem ersten Gebrauch des BUPs die gesamte Gebrauchsanweisung gründlich durchzulesen.
  • Seite 7: Einige Schritte Zum Einstieg: Kurzanweisung

    Sicherheitshinweise und technische Vorabinformationen Überschrift 2.3.4 Einige Schritte zum Einstieg: Kurzanweisung Kurzanleitung Mehr lesen im Kapitel Aktionsschritt 1. Klient eingeben Im Hauptmenü “Klient” auswählen: Hauptmenü ►Klient ► Neu Im Klienten-Menü “Neu” wählen (mit navigieren.) – dann “Nachn” auswählen: und mit Buchstaben- tasten den Klienten-Nachnamen eingeben.
  • Seite 8: Allgemeines Zur Bedientastatur

    Überschrift Sicherheitshinweise und technische Vorabinformationen 2.4 Allgemeines zur Bedientastatur Die Bedien-Tasten besitzen teilweise mehrere Funktionen. Allgemein gilt: 1. Belegung: Buchstaben- und Zahleneingabe. Die Tasten sind mit mehreren Buchstaben belegt. Um den zweiten oder dritten Buchstaben zu erreichen, drücken Sie die Ta- ste mehrfach (vergleichbar mit der SMS-Eingabe bei Standard-Handys).
  • Seite 9: Installation Und Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme Überschrift Installation und Inbetriebnahme Bevor Sie mit der Arbeit mit dem Brain-Boy Universal Professional (BUP) beginnen, wird es erfor- ® derlich sein, je nach Art des Übungsablaufs Zubehör anzuschließen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie den BUP an die Stromquelle (Steckdose) anschließen, die Compact-Flash-Karte (CF-Karte) einstecken und ihn mit den Zusatzkomponenten Kopfhörer und Handtastern verbinden.
  • Seite 10: Anschluss Des Kopfhörers

    Überschrift Installation und Inbetriebnahme 3.3 Anschluss des Kopfhörers Ein angeschlossener Stereo-Kopfhörer ist erforderlich, wenn Sie Test- und Trainingsdurchgänge im auditiven Bereich durchführen möchten. Dieses betrifft nahezu alle Durchgänge – Ausnahme: Tests der visuellen Ordnungsschwelle (BrainBoy visuell), visuell-motorische Koordination (SyncBoy - nur visuell) und des visuellen Reaktionsvermögens (BlitzBoy - nur visuell) Achtung! Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen ausschließlich einen Stereo-Kopfhörer aus dem Lieferprogramm der MediTECH, z.
  • Seite 11: Arbeiten Mit Dem Bup-Menü

    Bedienen der Menüstruktur Überschrift Arbeiten mit dem BUP-Menü Menü-Struktur Zweite Menü Ebene Dritte Menü Ebene Erste Menü Ebene Vierte Menü Ebene Klient Nachname: Nachname: Auswählen Bitte Anfangsbuch- I ... Bearbeiten staben eingeben Vorname: - weiter mit ENDE Löschen I ... Klient bearb.: Ergebnisse Geburtstag:...
  • Seite 12: Bedienen Der Menü-Struktur

    Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Hauptmenü Bedienen der Menü-Struktur In diesem Kapitel lernen Sie die Bedienmenü-Struktur kennen und erfahren, wie Sie damit den Brain- Universal Professional steuern und bedienen können. ® Hauptmenü (1. Menü-Ebene) Das Hauptmenü ist die zentrale Bedienebene des BUP. Von hier aus können Display am BUP: Sie die untergeordneten Ebenen der Bedienmenü-Struktur erreichen.
  • Seite 13: Menü-Ebene

    Klient Bedienen der Menüstruktur Überschrift 2. Menü-Ebene Im Hauptmenü haben Sie den kleinen Pfeil vor ein Untermenü bewegt und es damit ausgewählt. Nun können Sie das jeweils ausgewählte Untermenü starten. Befolgen Sie dazu die Schritte in den nun folgenden Kapiteln. Darin erhalten Sie Informationen, wie Sie die jeweiligen Untermenüs korrekt bedienen können.
  • Seite 14: Hauptmenü ► Klient ► Neu

    Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Klient Hauptmenü ► Klient ► In diesem Menü legen Sie neue Klienten an. Die zugehörigen Daten stehen Display am BUP: Ihnen dann unmittelbar für Test- und Trainingsdurchläufe zur Verfügung. Im Klient bearb.: Display steht der Pfeil im Menü Hauptmenü ► Klient vor Neu. Nachn Vorn Vorgehensweise:...
  • Seite 15: Hauptmenü ► Klient ► Auswählen

    Klient Bedienen der Menüstruktur Überschrift Hauptmenü ► Klient ► Auswählen In diesem Menü wählen Sie aus bereits angelegten Klienten einen gewünschten Klienten aus, um um diesem den nächsten Test- bzw. Trainingsdurchgang zuzuordnen. Im Display steht der Pfeil im Menü Hauptmenü ► Klient vor Auswählen. Vorgehensweise: 1.
  • Seite 16: Hauptmenü ► Klient ► Löschen

    Klient Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Hauptmenü ► Klient ► Löschen In diesem Menü können Sie einen bereits eingegebenen Klienten auswählen und dann löschen. Im Display steht der Pfeil im Menü Hauptmenü ► Klient vor Löschen. Vorgehensweise: 1. Drücken Sie die Taste .
  • Seite 17: Hauptmenü ► Übung

    Übung Bedienen der Menüstruktur Überschrift Hauptmenü ► Übung Dieses Menü beinhaltet die Auswahl der zur Verfügung stehenden Übungen des BUP. Abhängig von der Einstellung unter Hauptmenü ► Extras ► Übungstitel gibt das Gerät die Namen des Brain- Universal bzw. des Audio-Trainers 3000 an. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die einzel- ®...
  • Seite 18: Hauptmenü ► Setup

    Setup Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Hauptmenü ► Setup In diesem Menü können Sie Setups erstellen, bearbeiten und verwalten. Unter Setups werden selbst veränderte Test- und Trainingsdurchläufe verstanden. Damit können Sie die Bedingungen für Durch- läufe mit einzelnen Klienten oder für Klientengruppen selbst defi nieren. Im Display im Hauptmenü...
  • Seite 19: Hauptmenü ► Setup ► Level

    Setup Bedienen der Menüstruktur Überschrift Hauptmenü ► Setup ► Level Für Test- und Trainingsabläufe wurden anhand von Erfahrungswerten Setups defi niert, die sich als Vorgaben/Startwerte eignen. Abhängig von den Fähigkeiten des Klienten können Sie hier ein Level bestimmen, das den Startwert des Ablaufes festlegt. Im Display erhalten Sie stets die Level-Nummer sowie den zugehörigen Startwert angezeigt.
  • Seite 20: Hauptmenü ► Setup ► Auswählen

    Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Setup Hauptmenü ► Setup ► Auswählen Im Display im Hauptmenü ► Setup befindet sich der Pfeil vor der Option Auswählen. Vorgehensweise: Kurzwahl-Möglichkeit: Vorgegebene Setups im Hauptmenü: 1. Drücken Sie um (ausnahmsweise) in das Hauptmenü zurückzukehren. 2. Drücken Sie im Hauptmenü (Pfeil vor Setup) oder , bis der Name des Setups erscheint, das Sie auswählen möchten.
  • Seite 21: Hauptmenü ► Setup ► Bearbeiten

    Bedienen der Menüstruktur Überschrift Setup Hauptmenü ► Setup ► Bearbeiten In diesem Menü können Sie das gewählte Setup individuell auf die Fähigkeiten oder Anforderungen des einzelnen Klienten abstimmen. Im Display im Hauptmenü ► Setup befindet sich der Pfeil vor der Option Bearbeiten. Vorgehensweise: 1.
  • Seite 22 Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Setup Spezialangaben:Abhängig von der gewählten Folge sind noch weitere Spezial angaben möglich. Näheres dazu fi nden Sie in der folgenden Tabelle. Name Bedeutung Log-App Suk-App Random Linear Start Anfangswert bei einer Übung nein (vergleichbar mit Schwierigkeitsgraden) Maxwert Obere ISI***-Grenze - höchster nein nein...
  • Seite 23 Setup Bedienen der Menüstruktur Überschrift Bestät* Hier legen Sie fest, ob bei einer richtigen Antwort die grüne Bestätigungsleuchte auf- blinken soll – dem Klienten also mitgeteilt werden soll, ob er richtig geantwortet hat. Für manche Klienten ist eine Bestätigung wichtig, damit sie eine Orientierung haben, manche Klienten werden dadurch jedoch verunsichert oder abgelenkt.
  • Seite 24: Hauptmenü ► Setup ► Vorlage Laden

    Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Setup Hauptmenü ► Setup ► Vorlage laden Dieses Menü benutzen Sie, wenn Sie das aktuell gewählte Setup durch ein global gespeichertes Vorlagen-Setup ersetzen, die getroffenen Einstellungen also überschreiben möchten. Vorlagen-Se- tups sind solche Setups, die werksseitig bereits vorhanden sind oder die Sie selbst defi niert haben. Im Display im Hauptmenü...
  • Seite 25: Hauptmenü ► Setup ► Vorlagen Löschen

    Setup Bedienen der Menüstruktur Überschrift Hauptmenü ► Setup ► Vorlagen löschen Dieses Menü benutzen Sie, um global gespeicherte Vorlagen EINZELN zu löschen. Das Löschen aller global gespeicherten Vorlagen wurde zu Ihrer Sicherheit bewusst ausgeschlossen! Indem Sie Vorlagen löschen, geben Sie Speicherplatz auf der CF-Karte frei. Es ist eine Möglichkeit, die Liste der zur Verfügung stehenden Vorlagen zu verkürzen und übersichtlicher zu gestalten.
  • Seite 26: Hauptmenü ► Start

    Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Start! Hauptmenü ► Start! Wenn Sie die Einstellungen gemäß der bisherigen Kapitel zum Arbeiten mit dem BUP vorgenommen haben, können Sie mit diesem Menü-Punkt im Hauptmenü die gewünschte Übung mit dem ausge- wählten Setup starten und die Ergebnisse dem angegebenen Klienten zuordnen. Hier noch einige allgemeine Tipps und Hinweise, die für den Übungsablauf wichtig sind und Ihnen helfen können: Bedienen - für alle Übungen gilt:...
  • Seite 27 Start! Bedienen der Menüstruktur Überschrift Übungs-Abbruch / Übungs-Ende - ... a. Vorzeitiger, erwünschter Abbruch – Sie können den Übungsdurchgang jederzeit beenden. • Drücken Sie ... für alle Übungen – außer SyncBoy/Metronom und BlitzBoy/Reaktion – gilt zusätzlich: b. Automatische Ergebnisausgabe: Der Übungsdurchgang wird automatisch beendet, •...
  • Seite 28: Hauptmenü ► Start!: Brain-Boy Visuell / Sehtakt

    Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Start! Hauptmenü ► Start!: Brain-Boy visuell / Sehtakt Bedeutung der Übung Beim Üben mit BrainBoy visuell / Sehtakt testen und trainieren Sie die Taktfrequenz des Gehirns (engl. brain) – die so genannte Ordnungsschwelle – im Sehbereich. Sie bezeichnet das Zeitmaß für die Fähigkeit, schnell aufeinander folgende optische Sinnesreize getrennt wahrzunehmen und in eine Reihenfolge zu bringen.
  • Seite 29: Hauptmenü ► Start!: Brain-Boy Auditiv / Hirntakt

    Start! Bedienen der Menüstruktur Überschrift Hauptmenü ► Start!: Brain-Boy auditiv / Hirntakt Bedeutung der Übung Beim Üben mit BrainBoy auditiv / Hörtakt testen und trainieren Sie die „Taktfrequenz“ des Gehirns (engl. brain) – die so genannte Ordnungsschwelle – im Hörbereich. Sie bezeichnet das Zeitmaß für die Fähigkeit, schnell aufeinander folgende akustische Sinnesreize getrennt wahrzunehmen und in eine Reihenfolge zu bringen.
  • Seite 30: Hauptmenü ► Start!: Rihö-Boy / Richtung

    Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Start! Hauptmenü ► Start!: RiHö-Boy / Richtung Bedeutung der Übung Beim Üben mit RiHö-Boy / Richtung testen und trainieren Sie Ihr Richtungs-Hörvermögen. Dieses ist sehr wichtig, um Geräusche und besonders Sprache aus unterschiedlichen Richtungen gezielt wahrnehmen, zuordnen oder auch überhören zu können. Sie hören bei dieser Übung zwei Reize –...
  • Seite 31: Hauptmenü ► Start!: Soundboy / Tonhöhe

    Start! Bedienen der Menüstruktur Überschrift Hauptmenü ► Start!: SoundBoy / Tonhöhe Bedeutung der Übung Beim Üben mit SoundBoy / Tonhöhe testen und trainieren Sie die Fähigkeit, Tonhöhen auch bei geringem Tonhöhenabstand zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist beim Sprechen, aber auch beim Verstehen von Sprache wichtig.
  • Seite 32: Hauptmenü ► Start!: Sync-Boy / Metronom

    Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Start! Hauptmenü ► Start!: Sync-Boy / Metronom Bedeutung der Übung Beim Üben mit Sync-Boy / Metronom testen und trainieren Sie die Fähigkeit, wahrgenommene Reize möglichst schnell im Gehirn zu verarbeiten und in Bewegung umzusetzen. Gerade die zeit- liche Verarbeitung von Informationen spielt beim Denken, Sprechen und Schreiben eine sehr wich- tige Rolle.
  • Seite 33: Hauptmenü ► Start!: Blitzboy / Reaktion

    Bedienen der Menüstruktur Überschrift Start! Hauptmenü ► Start!: BlitzBoy / Reaktion Bedeutung der Übung Beim Üben mit BlitzBoy / Reaktion testen und trainieren Sie die auditive Reaktionsgeschwindigkeit Ihres Klienten. In vielen Situationen des Alltags ist es sehr wichtig, blitzschnell und gesteuert auf unterschiedliche Reize zu reagieren.
  • Seite 34: Hauptmenü ► Start!: Trioboy / Tonfolge

    Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Start! Hauptmenü ► Start!: TrioBoy / Tonfolge Bedeutung der Übung Beim Üben mit Trio-Boy / Tonfolge testen und trainieren Sie die Fähigkeit, minimale Unterschiede innerhalb von Tonfolgen zu erkennen und zu benennen. Besonders wichtig ist diese Fähigkeit, um bestimmte auditive Laute eindeutig von anderen abgrenzen zu können.
  • Seite 35: Hauptmenü ► Start!: Lang-Boy / Tonlänge

    Start! Bedienen der Menüstruktur Überschrift Hauptmenü ► Start!: Lang-Boy / Tonlänge Bedeutung der Übung Beim Üben mit LangBoy / Tonlänge testen und trainieren Sie die Fähigkeit, minimale Tonlängen-Un- terschiede zwischen Lauten zu erkennen und zu benennen. Besonders wichtig ist diese Fähigkeit, um bestimmte Laute eindeutig von anderen abgrenzen zu können.
  • Seite 36: Bedeutung Der Ergebnisparameter

    Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Start! Hauptmenü ► Start!: (nach der Übung) Das Ende der Übung gibt Ihnen der BUP mit dem Hinweis – – Übungsende! – – im Display an. Zudem nennt er Ihnen den Grund des Abbruchs. Vorgehensweise: 1. Drücken Sie .
  • Seite 37: Hauptmenü ► Ergebnisse

    Bedienen der Menüstruktur Überschrift Ergebnisse Hauptmenü ► Ergebnisse (Funktionsgleich mit Hauptmenü ► Klient ► Ergebnisse) In diesem Menü können Sie die zu dem aktuell ausgewählten Klienten gespeicherten Ergebnisse aller Durchläufe ansehen und bedarfsweise löschen. Im Display im Hauptmenü befi ndet sich der Pfeil vor Ergebnisse.
  • Seite 38: Hauptmenü ► Ergebnisse ► Hauptmenü ► Ergebnisse ► Hauptmenü ► Extras

    Extras Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Hauptmenü ► Extras Im diesem Menü können Sie klienten-unabhängige Einstellungen sowie Steuerungen des Bedien- programms vornehmen. Die Einstellungen beziehen sich dann auf alle Klienten, sofern in den eige- nen Setups des jeweiligen Klienten keine individuellen Vorgaben getroffen wurden. Im Display im Hauptmenü...
  • Seite 39: Lautstärke

    Extras Bedienen der Menüstruktur Überschrift Hauptmenü ► Extras ► Lautstärke In diesem Menü verändern Sie die Lautstärke des BUPs individuell für bestimmte Bereiche (siehe unten). Im Display im Hauptmenü ► Extras befindet sich der Pfeil vor Lautstärke: Achtung! Verändern Sie die Lautstärken nur schrittweise und testen Sie sie mit dem Klienten, da- mit sie nicht versehentlich zu laut eingestellt sind.
  • Seite 40: Sprachausgabe

    Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Extras Hauptmenü ► Extras ► Sprachausgabe In diesem Menü differenzieren Sie gezielt, ob der BUP den Übungsnamen und/oder die Lobe ansa- gen/angezeigen soll. Die Ansage/Anzeige ist bei manchen Klienten hilfreich, andere Klienten werden dadurch verunsichert. Bitte wählen Sie klientengerecht aus. Im Display im Hauptmenü ► Extras befindet sich der Pfeil vor Sprachausgabe: Vorgehensweise: 1.
  • Seite 41: Bestätigung

    Extras Bedienen der Menüstruktur Überschrift Hauptmenü ► Extras ► Bestätigung Hier defi nieren Sie, ob bei einer korrekten Antwort die grüne Bestätigungsleuchte oberhalb des Dis- plays erscheinen soll. Dieses wählen Sie für die vier Setup-Varianten getrennt aus. Im Display im Hauptmenü...
  • Seite 42: Datum Einstellen

    Überschrift Bedienen der Menü-Struktur Extras Hauptmenü ► Extras ► Datum einstellen Hier können Sie das aktuelle Programmdatum ändern. Hinweis: Das hier eingetragene Datum ist die Grundlage für die Prozentrangstufen- bzw. Alters- berechnung bei Klienten sowie für den Speichernamen erhobener Ergebnisse. Achten Sie daher stets auf das korrekte Datum.
  • Seite 43: Cf-Card Formatieren

    Bedienen der Menüstruktur Überschrift Extras Hauptmenü ► Extras ► CF-Card formatieren Hier löschen Sie alle Daten von der CF-Karte: klienten-bezogene Daten, Ergebnisse, selbst erstellte Setups, aufgespielte Programm-Updates. Gedacht ist diese Funktion vor allem für den Einsatz von CF-Karten, die zusätzlich bezogen werden – also NICHT-Original-Karten (z. B. als Reserve-Karten). Im Display im Hauptmenü...
  • Seite 44: Technik Und Wartung

    Überschrift Technik und Wartung Technik und Wartung In diesem Kapitel fi nden Sie Informationen zur Technik, Abhilfe bei Störungen und Problemen sowie zur Wartung Ihres Brain-Boy Universal Professional. ® 5.1 Akku aufl aden / Netzbetrieb Der BUP kann sowohl netz- als auch akkubetrieben eingesetzt werden. Im Display fi nden Sie in der oberen rechten Ecke stets ein Symbol, das Ihnen den aktuellen Energie-Status anzeigt.
  • Seite 45: Zusammenspiel Mit Den Meditools

    Um den gesamten Umfang des Programms einsetzen zu können, ist eine Volllizenz erforderlich. Um dieses zu erwerben oder um mehr über diese Lizenz zu erfahren, kontak- tieren Sie bitte die MediTECH Electronic GmbH oder ihre authorisierten Vertriebspartner. 5.2.2 Firmware-Update Nach entsprechenden Vereinbarungen (z.
  • Seite 46: Abhilfe Bei Störungen Und Problemen

    Überschrift Technik und Wartung 5.3 Abhilfe bei Störungen und Problemen Nr. Störung oder Problem Mögliche Erklärung und Abhilfe Im Display erscheinen keine • Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. Betätigen Sie gegebenenfalls den Zeichen. Ein-/Ausschalter. • Prüfen Sie, ob das Netzteil in eine funktionierende Steckdose eingesteckt und der Stecker in die 12-V-Buchse am Gerät bis zum Anschlag eingeführt und eingerastet ist.
  • Seite 47: Wartung Und Außerbetriebnahme

    Hinweis! Der BUP darf nicht im Hausmüll entsorgt werden, da er elektronische Bauteile ent- hält. Geben Sie das Gerät bei einem Müllverwertungsbe- trieb für elektronische Bauteile ab oder senden Sie es (mit MediTECH Electronic GmbH einem Vermerk über den Verwendungszweck) an: Langer Acker 7 D-30900 Wedemark Wir werden das Gerät vorschriftsmäßig entsorgen.
  • Seite 48: Aufbau Und Zubehör

    Überschrift Technik und Wartung 5.5 Aufbau und Zubehör Hier fi nden Sie Angaben über die technischen Daten des BUP sowie das technische Zubehör. 5.5.1 Technische Daten Stromversorgung: 12 V DC Netzteildaten: Primär: 100 - 240 VAC / 50 - 60 Hz / 400 mA Sekundär: 12 VDC / 1,25 A Betriebsstrom: ca.
  • Seite 49: Zubehör Und Zusatzgeräte

    Technik und Wartung Überschrift 5.5.4 Zubehör und Zusatzgeräte Zum Lieferumfang des BUP gehören: • ® Universal Professional Brain-Boy • Steckernetzteil zur Stromversorgung (Adapter-Möglichkeit für internationale Stromanschlüsse - auf Anfrage) • Compact-Flash-Karte (CF-Karte) mit voraufgespielten Programmdaten und Platz zum Abspei- chern von erhobenen Test- und Trainingsergebnissen •...
  • Seite 50: Gewährleistung Und Konformität

    Geräte- und Servicegewährleistung Mit dem Erwerb des Brain-Boy ® Universal Professional (BUP) der Firma MediTECH Electronic GmbH – Wedemark erhalten Sie einen Gewährleistungsanspruch über zwei Jahre für die einwandfreie Funktion* des Gerätes. Neben dieser Gewährleistung bieten wir Ihnen einen telefonischen Hotline-Service für Fragen und Probleme „rund um den BUP und Low-Level-Funktionen“...
  • Seite 51: Anhang 1 Selbstgewählte Vorlagen-Setups

    Gewährleistung und Konformität Service Anhang 1 Selbstgewählte Vorlagen-Setups Hier können Sie die Einstellungen von eigenen Vorlage-Setups notieren. So schaffen Sie für sich und ggf. Ihre Kollegen eine Hilfestellung, um Setups an ihrem Namen zu identifi zieren. Parameter Parameter (Übungsname) ________________ (Übungsname) ________________ (Setupname)
  • Seite 52: Anhang 2 Erklärung Von Begriffen Und Fachbegriffen

    Gewährleistung und Konformität Service Anhang 2 Erklärung von Begriffen und Fachbegriffen auditive Reize hörbare Reize, die über die Ohren aufgenommen, zum Gehirn geleitet und dort wahrgenommen werden. auditives Ortungsvermögen siehe Richtungshören auditiv-motorische Umsetzung Fähigkeit, zu einer Folge von raschen Links-Rechts-Klicks zugleich abweschselnd mit den Fingern zu klopfen.
  • Seite 53 Gewährleistung und Konformität Service Anhang 4 Stichwortverzeichnis Akku aufl aden ..........44 Menü-Struktur ..........11 auditive Reize ..........52 Metronom ............ 32 Bedienfeld ............. 5 Netzbetrieb ..........44 Begriffs- und Zeichenlegende und Lesehilfen 3 BlitzBoy ............33 Brain-Boy auditiv ........29 Prinzipieller Test ..........
  • Seite 54 GGewährleistung und Konformität Service GBA-BUP-V03 - 11.01.2011...

Inhaltsverzeichnis