Die Sicherheit hängt zum größten Teil
von der Fahrtechnik ab. An den Fahrer/
die Fahrerin werden folgende Anforde-
rungen gestellt:
•
Gut geschult und in alle Funktio-
nen des Fahrzeuges eingewiesen.
•
Lesen aller Wartungshinweise in
dieser Bedienungsanleitung.
•
Besitz
eines
gültigen
scheins.
•
Wartung des Fahrzeuges durch
einen autorisierten Fachhändler.
Sichere Fahrt
• Überprüfen Sie das Fahrzeug vor
Fahrtantritt, um Unfälle zu vermei-
den.
• Beachten Sie die Zuladungsgrenze
für Fahrer.
• Es kommt häufig zu Unfällen, weil
Autofahrer
fahrer nicht sehen. Daher sollte der
Führer-
Fahrer alles unternehmen, um von
Autofahrern gut gesehen zu werden.
Beispielsweise:
• Auffällige Kleidung tragen und vor-
sichtig fahren.
• Blinken Sie beim Fahrspurwechsel
und passen Sie Ihre Geschwindig-
keit an.
• Halten Sie Abstand zu anderen Ver-
kehrsteilnehmern und machen Sie
auf sich aufmerksam.
• Respektieren Sie Ihre Grenzen.
• Verleihen Sie das Fahrzeug nicht an
unqualifizierte Fahrer.
• Halten Sie stets die Geschwindig-
keitsbegrenzungen und Verkehrs-
regeln ein.
SICHERHEITSHINWEISE
Motorradfahrer/Roller-
• Korrekte Körperhaltung ist wichtig
für die Balance.
• Sitzen Sie aufrecht und halten Sie
den Lenker mit beiden Händen fest,
die Füße stehen auf den Abstellflä-
chen.
• Ist das Fahrzeug für zwei Personen
zugelassen, muss sich der Mitfahrer
gut festhalten und mit beiden Füßen
auf den Fußrasten stehen.
• Fahren unter Alkohol- oder Drogen-
einfluss ist verboten.
Schutzkleidung
Korrekte Kleidung schützt vor mögli-
chen Gefahren:
• Tragen Sie immer einen Schutz-
helm.
• Tragen Sie einen Gesichtsschutz,
um die Augen vor Staub und Regen
zu schützen. Tragen Sie eine geeig-
nete Jacke, Schuhe, Handschuhe
usw., um sich vor Unfallfolgen zu
schützen.
• Tragen Sie keine lose Kleidung. Die-
se kann sich im Fahrzeug verfangen
und zu Unfällen führen.
5