Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTRUMENTE UND BEDIENUNG

AKKU

Der Akku (1) befindet sich unter der
Akkuabdeckung.
1
HINWEIS
Der Akku kann in ein- und ausge-
bautem Zustand geladen werden.
Die beste Betriebstemperatur des
Akkus liegt bei 20 °C. Darüber und
auch darunter verschlechtert sich
die Leistung und führt zu einer re-
duzierten Reichweite.
Einfluss auf die Reichweite haben
das Fahrverhalten und Abweichun-
gen von den idealen Betriebsbe-
dingungen.
16
Die Lebensdauer und Leistung
eines Akkus ist abhängig von sei-
nem Alter, der Pflege und wie oft
dieser in Verwendung war.
!
WARNUNG
Akku niemals erhitzen oder ins
offene Feuer werfen.
Akkuzellen niemals über den
Hausmüll entsorgen.
Akkukontakte niemals mit Näs-
se in Berührung bringen.
Kapazitätsanzeige am Akku
1
Der Akku verfügt über eine Kapazitäts-
anzeige (1). Drückt man den Kontroll-
knopf (2), wird der aktuelle Ladestand
mittels fünf Balken angezeigt.
Bei 5 Balken: ~100-81 %
Bei 4 Balken: ~80-61 %
Bei 3 Balken: ~60-41 %
Bei 3 Balken: ~40-21 %
Bei 1 Balken: < 21 %
Leuchtet nur noch der letzte Balken, ist
der Akkustand sehr niedrig. Laden Sie
den Akku umgehend auf!
Akku laden
1. Schalten Sie das Fahrzeug aus.
2. Schalten Sie den Schutzschalter
aus.
3. Stecken Sie den Stecker des La-
degerätes in die Ladebuchse des
2
Akkus.
4. Stecken Sie den Stromstecker in
eine AC-Steckdose.
5. Wird der Akku geladen, blinkt die
LED rot.
6. Wenn der Akku vollgeladen ist,
leuchtet die LED des Ladegerätes
dauerhaft grün.
7. Ziehen Sie den Stecker ab.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis