EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Fahrzeug entschieden haben. Dieses Modell ist sicher konzipiert, haltbar gefertigt und hervorragend für den täglichen Einsatz geeignet. Das einzigartige Fahrzeugdesign steht für Ihren hervorragenden persön- lichen Geschmack. Diese Bedienungsanleitung erklärt die korrekte und sichere Benutzung des Fahrzeuges sowie einfache Inspektionen. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG Diese Bedienungsanleitung macht mit folgenden Symbolen auf wichtige Informationen aufmerksam: Ist eine WARNUNG, die befolgt werden muss. Nichtbeachtung kann WARNUNG zu schweren Verletzungen oder zum Tod von Fahrer oder Beteiligten führen. Ist ein HINWEIS auf wichtige Informationen, der bei Nichtbefolgung zu Schäden am Fahrzeug führen HINWEIS kann.
Seite 5
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG Fachhändler Stempel hier...
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE Checkliste vor Fahrtantritt WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR FAHRBETRIEB BEDIENUNGSANLEITUNG SERVICE UND WARTUNG Inbetriebnahme Losfahren Wichtige Informationen INHALTSVERZEICHNIS Beschleunigen / Verzögern Wartungstabelle SICHERHEITSHINWEISE Bremsen Serviceheft Weitere Sicherheitshinweise Fahrmodus wählen RAUM FÜR NOTIZEN BESCHREIBUNG DES FAHRZEUGES 8 Außerbetriebnahme/ Parken Seitenansicht links REGELMÄSSIGE WARTUNG UND Bedienelemente und Instrumente...
SICHERHEITSHINWEISE Die Sicherheit hängt zum größten Teil Sichere Fahrt • Korrekte Körperhaltung ist wichtig von der Fahrtechnik ab. An den Fahrer/ • Überprüfen Sie das Fahrzeug vor für die Balance. die Fahrerin werden folgende Anforde- Fahrtantritt, um Unfälle zu vermei- •...
Seite 8
SICHERHEITSHINWEISE • Berühren Sie nicht den Motor wäh- Zuladung Zubehör rend oder kurz nach dem Betrieb. Das Gesamtgewicht von Fahrer, Mit- Benutzen Sie ausschließlich Origi- Dieser ist heiß und kann zu Verbren- fahrer (falls erlaubt), Zubehör und Last nal-Zubehör vom Hersteller für Ihr nungen führen.
SICHERHEITSHINWEISE händler montieren, um der Kapazität des elektrischen Systems zu ent- sprechen. Unsachgemäße Montage kann zum Verlust der Beleuchtung, geringer Motorleistung und Schäden am Fahrzeug führen. WEITERE SICHERHEITSHINWEISE • Blinken Sie beim Abbiegen und beim Spurwechsel. • Auf nasser Fahrbahn oder auf schlüpfrigem Untergrund fahren Sie langsam und bremsen Sie bitte vor- sichtig.
KUNDENINFORMATIONEN FAHRZEUG-IDENTIFIKATIONSNUMMER (FIN) VEHICLE IDENTIFICATION NUMBER (VIN) Bitte notieren Sie die Fahrzeug-Identifikationsnummer (ehemals Fahrgestellnummer) zur Bestellung von Ersatzteilen bei einem autorisierten Fachhändler oder falls das Fahrzeug gestohlen werden sollte. Die FIN (1) ist in den Rahmen eingestanzt. Diese finden Sie am Lenkkopflager. HINWEIS Die FIN wird zur Anmeldung des Fahrzeuges benötigt.
INSTRUMENTE UND BEDIENUNG HAUPTSCHALTER halbe Drehung, im Uhrzeigersinn. Sollte die Verriegelung nicht sofort Alle elektrischen Systeme sind ausge- einrasten, bewegen Sie den Lenker schaltet. Der Schlüssel kann abgezo- leicht hin und her. gen werden. 4. Ziehen Sie den Schlüssel ab. LENKSCHLOSS Lenker entriegeln 1.
INSTRUMENTE UND BEDIENUNG KOMBIINSTRUMENT verbleibende Kapazität des Akkus an. Zwischen TRIP und ODO umschalten: Die Balken bewegen sich bei abneh- Zum Umschalten, drücken Sie kurz mender Kapazität von „F“ (Full/Voll) in den Linken Knopf. Richtung „E“ (Empty/Leer). Dabei steht Rücksetzung des Trip Zählers. jeder Balken für 20% Akkuladung.
INSTRUMENTE UND BEDIENUNG SCHALTEREINHEIT AM LENKER 2. Blinkerschalter WARNUNG LINKS Zum Aktivieren des rechten Blinkers Sollte die Prozentanzeige unter 15% schieben Sie den Blinkerschalter nach fallen, wird die Leistung begrenzt. rechts Laden Sie den Akku umgehend Zum Aktivieren des linken Blinkers auf! Wird ein entladener Akku nicht schieben Sie den Blinkerschalter nach umgehend geladen, kann dieser...
INSTRUMENTE UND BEDIENUNG BREMSHEBEL LINKS USB-LADESTECKDOSE SEITENSTÄNDER Dieses Fahrzeug verfügt über eine Der Seitenständer (1) befindet sich auf USB-Ladesteckdose (1). Diese darf der linken Fahrzeugseite. Klappen Sie ausschließlich zum Laden von Mobil- den Seitenständer mit dem Fuß aus telefonen verwendet werden. und stellen Sie das Fahrzeug aufrecht Der Bremshebel für die Hinterradbrem- se befindet sich am Lenker links.
INSTRUMENTE UND BEDIENUNG SCHUTZSCHALTER LADEGERÄT LADEBUCHSE Der Schutzschalter (1) befindet sich Mit dem Fahrzeug wird ein Ladegerät Die Ladebuchse (1) befindet sich am unter der Akkuabdeckung. (1) mitgeliefert. Sollte die Akku Warn- Akku. Diese ist im ein- und ausgebau- Er dient dazu, bei abgeschaltetem anzeige am Tacho aufleuchten, laden ten Zustand des Akkus zugänglich.
INSTRUMENTE UND BEDIENUNG AKKU • Die Lebensdauer und Leistung mittels fünf Balken angezeigt. eines Akkus ist abhängig von sei- Bei 5 Balken: ~100-81 % nem Alter, der Pflege und wie oft Der Akku (1) befindet sich unter der Bei 4 Balken: ~80-61 % dieser in Verwendung war.
INSTRUMENTE UND BEDIENUNG AKKUABDECKUNG ÖFFNEN HINWEIS WARNUNG • Laden Sie den Akku in regelmäßi- • Bitte beachten Sie, dass ein tief gen Abständen auf, um eine Tiefent- entladener Akku irreparabel zer- stört ist und kostenpflichtig aus- ladung zu vermeiden, auch wenn getauscht werden muss.
INSTRUMENTE UND BEDIENUNG IDEALE werden. Wenden Sie sich an einen BETRIEBSBEDINGUNGEN autorisierten Fachhändler, der die Einstellung mit Ihnen durchführt. Ebenes Gelände, konstante Geschwin- digkeit, kein Volllastbetrieb, kein Ge- Federgabel einstellen genwind, richtiger Reifendruck, Fahrer- gewicht < 70 kg, keine Zuladung, ca. Luftdruck anpassen 20°C Umgebungstemperatur.
Seite 21
INSTRUMENTE UND BEDIENUNG Druckstufe (Preload) der Dämpfung Stoßdämpfer einstellen Luftdruck: anpassen 100 - 150 psi Am linken Gabelholm oben befi ndet Federvorspannung anpassen sich das Stellrad (3) für die „Druckstu- Um die Federvorspannung des Dämp- Negativfederweg: ~ 40-60 mm fe“ (Preload). fers anzupassen, drehen Sie den Ring (1) an der Oberseite des Dämpfers.
Seite 22
INSTRUMENTE UND BEDIENUNG Zugstufe (Rebound) der Dämpfung Druckstufe (Preload) der Dämpfung anpassen anpassen Auf der Unterseite des Stoßdämpfers Auf der Oberseite des Stoßdämpfers befi ndet sich das Stellrad (2) für die befi ndet sich das Stellrad (3) für die „Zugstufe“ (Rebound). „Druckstufe“...
INSPEKTION VOR FAHRTANTRITT CHECKLISTE VOR FAHRTANTRITT HINWEIS Der Zustand des Fahrzeuges unterliegt PRÜFPUNKT ZU ÜBERPRÜFEN der Verantwortung des Besitzers. Über- prüfen Sie Ihr Fahrzeug vor jedem Fahrt- Bremssystem • Führen Sie eine Kontrolle im Stillstand durch. • Wenn Sie die Bremsen betätigen dürfen sich die Bremshebel nicht ganz bis antritt, um vom Fahrzeug verursachte zum Lenker durchziehen lassen.
FAHRBETRIEB 2. Setzen Sie sich auf die Sitzbank und WARNUNG WARNUNG stellen Sie die Rückspiegel ein. Bevor Sie losfahren, machen Sie Sollte das Fahrzeug bei langem und 3. Setzen Sie den Blinker. sich zunächst mit allen Bedienele- intensivem Betrieb überhitzen wird 4.
FAHRBETRIEB Vorne länger ist als auf trockener. „Sport“ Modus: • Fahren Sie bergab langsam, um In diesem Modus steht die maximale die Kontrolle über das Fahrzeug Beschleunigung zur Verfügung, jedoch zu behalten und Überhitzung der erhöht sich der Energieverbrauch. Bremsen zu vermeiden. AUSSERBETRIEBNAHME/ PAR- FAHRMODUS WÄHLEN •...
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN Sicherheit und Zustand des Fahrzeu- unsicherem Fahrverhalten führen. Werden vom Kunden derartige Ver- ges hängen von der richtigen Wartung, Reifendruck: regelmäßigen Inspektion, Einstellung änderungen ohne Autorisierung des Vorne: 2,1 - 2,25 bar und Schmierung ab. Auf den nachfol- Herstellers durchgeführt, erlischt Hinten: 2,1 - 2,25 bar genden Seiten finden Sie die entspre-...
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN Reifeninspektion HINWEIS Dimensionen Die Mindestprofiltiefe kann je nach Reifen / Felgen Land abweichen. Beachten Sie die ört- lichen Bestimmungen. Die hier ange- Vorne gebenen Werte sind technische Werte Felgen: 1.4x19 und können von den gesetzlichen Wer- Reifen: 70/100-19 ten Ihrer Region abweichen.
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN eigenmächtigen Reparaturen einen autorisierten Fachhändler entlüften bzw. die Bremsfl üssigkeit den Felgen vor. Eine verformte oder gebrochene Felge muss austauschen. ausgetauscht werden. Luft oder Wasser im Hydrauliksys- • Fahren Sie nach einem Reifenwech- tem verringert die Bremsleistung und kann zu Kontrollverlust über sel zunächst langsam, da der Reifen eingefahren werden muss.
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN BREMSHEBEL SCHMIEREN SEITENSTÄNDER FEDERELEMENTE HINWEIS Die Gelenkpunkte der Bremshebel für Federelemente (Teleskopgabel Vorderrad und Hinterradbremse müs- Überprüfen Sie den Seitenständer (1) und Stoßdämpfer) müssen vor jedem sen regelmäßig geschmiert werden. vor jedem Fahrtantritt und schmieren Fahrtantritt einer kurzen Überprüfung Sie regelmäßig die Flächen an denen unterzogen und bei Bedarf gewartet...
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN LENKUNG HINWEIS Erkennen Sie Spiel in den Radnaben, WARNUNG oder lässt sich das Rad nicht leicht Ein ausgeschlagenes oder loses drehen, so lassen Sie das Radlager Lenkkopflager ist gefährlich. Las- von einem autorisierten Fachhändler sen Sie die Radaufhängung vorne überprüfen.
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN BELEUCHTUNG Anzugsdrehmoment der Alle Beleuchtungseinrichtungen Achsmutter (1): 40 Nm diesem Fahrzeug sind mit LEDs aus- gestattet. Bei Ausfall einer Beleuch- tungseinheit, wenden Sie sich an einen AKKU autorisierten Fachhändler um diese zu tauschen. Dieses Fahrzeug ist mit einem war- tungsfreien Akku ausgestattet.
STÖRUNGSERKENNUNG Obwohl Ihr Fahrzeug vor der Auslieferung auf Herz und Nieren überprüft wurde, kann es während des Betriebs zu Proble- men kommen. Benötigt Ihr Fahrzeug Reparaturen, so wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fachhändler, der über die notwendigen Werkzeuge, Fachkenntnisse und Erfahrung verfügt, um Ihr Fahrzeug ordnungsgemäß zu warten. Benutzen Sie ausschließlich Original Ersatzteile.
PFLEGE UND EINLAGERUNG FAHRZEUG REINIGEN se nur punktuell, trocknen Sie die Reinigung nach normaler Nutzung Stelle sofort nach und tragen Sie Schmutz mit warmen Wasser, mildem Durch die Reinigung Ihres Fahrzeu- anschließend ein Rostschutzspray Reinigungsmittel und einem weichen, ges lassen Sie dieses nicht nur wie auf.
PFLEGE UND EINLAGERUNG Nach der Reinigung Langfristige Lagerung (über AKKU LAGERN Wochen) • Trocknen Sie das Fahrzeug ab. • Zur Vermeidung von Rost empfeh- • Reinigen Sie das Fahrzeug. • Wird das Fahrzeug länger als einen len wir geeignete Pflegemittel zu •...
GEWÄHRLEISTUNG UND GARANTIE Vor der Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung gründlich durch, um sich mit dem Umgang des Fahrzeuges vertraut zu machen. Wir weisen darauf hin, dass die in der Bedienungsanleitung angegebenen Bedienungs- Pflege - und Wartungshinweise einge- halten werden müssen um den Gewährleistungs- und Garantieanspruch aufrecht zu erhalten. Die Einhaltung der Bedienungs- Pflege - und Wartungshinweise trägt im Wesentlichen zur Erhöhung der Lebensdauer des Fahrzeuges bei.
SERVICE UND WARTUNG WICHTIGE INFORMATIONEN Als Zeitpunkt zur Durchführung der Wartungsarbeiten ist jener Grenzwert einzuhalten, welcher zuerst erreicht wird. Das heißt gefahrene Kilometer oder Betriebsdauer. ACHTUNG Nur zutreffende Arbeiten welche für Ihr Fahrzeug bestimmt sind, durchführen. Die Garantie kann nur gewährt werden, wenn das Fahrzeug entsprechend diesem Plan gewartet und nicht außer- gewöhnlichen Belastungen ausgesetzt wurde.
SERVICE UND WARTUNG WARTUNGSTABELLE Die Inspektionsintervalle sind einzuhalten, sonst erlischt der Garantieanspruch. Nach den ersten Alle 3000 km Jedes Jahr Alle 2 Jahre 1000 km BAUTEIL TÄTIGKEIT Kombiinstrument Kontrolle Elektrisches System Kontrolle Akku Kontrolle / Laden ...
SERVICE UND WARTUNG SERVICEHEFT Bei der Übergabe des Fahrzeuges müssen die Kunden - und die Fahrzeugdaten ergänzt werden. Aktueller Kilometerstand: Aktueller Kilometerstand: Aktueller Kilometerstand: Datum: Datum: Datum: Händlerstempel / Unterschrift Händlerstempel / Unterschrift Händlerstempel / Unterschrift Aktueller Kilometerstand: Aktueller Kilometerstand: Aktueller Kilometerstand: Datum: Datum:...