Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Digitaler Terrestrischer Receiver
BOCA DTL 230
Bedienungsanleitung
R
DTL 230
STBY
Version 1.6, Stand 19.01.2007
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boca BOCA DTL 230

  • Seite 1 Digitaler Terrestrischer Receiver BOCA DTL 230 Bedienungsanleitung DTL 230 STBY Version 1.6, Stand 19.01.2007 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
  • Seite 2: Geräteübersicht Boca Dtl 230

    Geräteübersicht Boca DTL 230 Receiver Vorderseite DTL 230 STBY Receiver Rückseite Fernbedienung HELP RG405 DT2...
  • Seite 3: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Die Receiver Vorderseite Infrarotempfänger für das Signal der Fernbedienung LED-Display Zeigt Programmplatz an Einschalten und auf Standby-Betrieb schalten Standby Wechsel zum nächst höheren Programmplatz Wechsel zum nächst niedrigeren Programmplatz CH– Die Receiver Rückseite ANT-OUT Koaxial-Anschluss für einen zweiten Receiver ANT-IN Koaxial-Anschluss für Antennen-Kabel SCART-Anschluss TV–Gerät Ausgang...
  • Seite 4: Die Fernbedienung

    Die Fernbedienung Standby Einschalten und Standby-Betrieb LIST Zeigt die TV-Programmliste an HELP Hilfefunktion aufrufen TIMER Aufrufen der Timer-Funktion TEXT Teletext aufrufen MUTE Ton-Stummschaltung Multi-Picture-Funktion, Bildvorschau aufrufen Lautstärke anheben/Cursor-Bewegung rechts Im Normalbetrieb: aktuelle Programmliste aufrufen Im Menü: Menüpunkt bestätigen Wechsel zum nächst niedrigeren Programmplatz/ Cursor-Bewegung abwärts Eigene Favoritenliste aufrufen RECALL...
  • Seite 5: Vorwort

    Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen • sicheren • vorteilhaften Gebrauch des digitalen terrestrischen Receivers, kurz Receiver genannt. Wir setzen voraus, dass Bediener des Receivers über allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik verfügen. Jede Person, die diesen Receiver •...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Geräteübersicht .................. 3 Die Fernbedienung ................4 Vorwort ....................5 Gestaltungsmerkmale ..............5 Inhaltsverzeichnis................6 Sicherheitshinweise ................. 8 Grundlegende Sicherheitshinweise..........8 Erläuterung der Sicherheitshinweise ..........11 Bestimmungsgemäßer Gebrauch............. 11 Lieferumfang ................... 12 Beschreibung.................. 13 In den Menüs navigieren ..............13 Receiver anschließen ..............
  • Seite 7 ZOOM ....................32 M/P....................32 HELP....................33 Audio....................33 EPG ....................33 PAUSE....................33 TEXT....................34 INFO ....................34 P+ ..................... 34 P- ...................... 35 RECALL.................... 35 FAV ....................35 Sleeptimer..................35 Demontieren..................36 Reinigen................... 36 Ratgeber ..................37 Technische Daten ................39 Hersteller ..................
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Grundlegende Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss • Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle.
  • Seite 9 • Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen. • Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere. Richtiger Standort • Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Unterlage. • Vermeiden Sie die Nähe von: - Wärmequellen, wie z.
  • Seite 10 Richtiger Umgang mit Batterien • Batterien können Giftstoffe enthalten. Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. • Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung verursachen. Wenn der Receiver längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
  • Seite 11: Erläuterung Der Sicherheitshinweise

    Erläuterung der Sicherheitshinweise In der Bedienungsanleitung finden Sie folgende Kategorien von Sicherheitshinweisen: Gefahr! Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor möglichen Personenschäden. Achtung! Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor möglichen Sach- oder Umweltschäden. Diese Hinweise enthalten besondere Angaben zum wirt- schaftlichen Gebrauch des Receivers.
  • Seite 12: Lieferumfang

    Lieferumfang Kontrollieren Sie nach dem Kauf den Lieferumfang. Der Lieferumfang kann je nach Modell variieren, beachten Sie die Angaben auf der Verpackung. DTL 230 STBY Anzahl Erklärung Receiver Fernbedienung Batterien Typ LR 03/AAA/1,5 V Bedienunsganleitung (nicht abgebildet)
  • Seite 13: Beschreibung

    Beschreibung Mit dem Receiver können Sie unverschlüsselte digitale terrestrische Programme (free-to-air) über eine Haus- oder Zimmer-Antenne empfangen. Die mehrsprachige Benutzer-Oberfläche unterstützt folgende Sprachen: • Deutsch • Englisch • Französisch • Italienisch • Portugiesisch • Spanisch • Tschechisch • Türkisch In den Menüs navigieren In den Menüs navigieren Sie mit den Tasten CH▲, CH▼, V+, V-.
  • Seite 14 Weitere Ausstattungsmerkmale: • Kurze Umschaltdauer, schneller Bootvorgang beim Einschalten • Speichern des zuletzt gesehenen Programms (Last Channel Memory) • Frequenzeingang 50–860 MHz • 3 Tasten an der Frontblende • Kindersicherung • Automatischer Sender-Suchlauf • 1 Euro-SCART-Anschlus • Durchschleif-Funktion für die terrestrische Antenne •...
  • Seite 15: Receiver Anschließen

    Receiver anschließen Receiver an Antenne anschließen Achtung! Entfernen Sie vor dem Anschließen alle Folien vom Receiver. Andernfalls kann der Receiver beschädigt werden. Überhitzungsgefahr. Verbinden Sie den Receiver über ein Antennen-Kabel mit der Antenne. Achtung! Verbinden Sie den Receiver erst mit dem Stromnetz, wenn Sie ihn ordnungsgemäß...
  • Seite 16: Anschluss Mit Scart-Kabel

    Anschluss mit SCART-Kabel Stecken Sie das SCART-Kabel in die SCART-Buchse „TV“ am Receiver. Verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem TV-Gerät. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des TV-Geräts. Wenn Sie ein Video-Gerät anschließen möchten, stecken Sie ein SCART-Kabel in die SCART-Buchse „VCR“ am Receiver. Verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem Video-Gerät.
  • Seite 17: Anschluss-Schema

    Anschluss-Schema...
  • Seite 18: Receiver Ans Stromnetz Anschließen

    Receiver ans Stromnetz anschließen Achtung! Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Anschluss alle Geräte und der Antenne, bevor Sie den Receiver mit dem Stromnetz verbinden. Zuerst verbinden Sie das Netzkabel des Receivers in die Steckdose. Das Gerät befindet sich im Betriebs-Modus. Der aktuelle Programmplatz wird angezeigt.
  • Seite 19: In Betrieb Nehmen

    In Betrieb nehmen Fernbedienung Für die Fernbedienung benötigen Sie zwei Batterien vom Typ Micro: LR 03/AAA/1,5 V (im Lieferumfang) Öffnen Sie das Batteriefach. Legen Sie zwei Batterien unter Beachtung der vorgegebenen Polarität in das Batteriefach ein. Und schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, bis der Deckel einrastet.
  • Seite 20: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten Der Netzschalter an der Rückseite des Receivers muss auf „ON“ gestellt sein. Um zwischen Standby-Modus und Betriebsmodus zu wechseln, drücken Sie die „ “-Taste am Receiver oder an der Fern- bedienung. Im Standby-Modus ist die aktuelle Uhrzeit zu sehn. Im Betriebsmodus sehen Sie den aktuellen Programmplatz.
  • Seite 21: Menü-Aufbau

    Menü-Aufbau Hauptmenü Untermenü Erläuterung Programme TV-Programmliste siehe folgenden Text Radio-Programmliste siehe folgenden Text (Symbol: Alle Favoriten löschen siehe folgenden Text Fernseher) Alle Programme löschen siehe folgenden Text Empfang Autom. Suche siehe folgenden Text Kanalsuchlauf siehe folgenden Text (Symbol: Kanaleinstellung siehe folgenden Text Antenne) Antennenausrichtung siehe folgenden Text...
  • Seite 22: In Den Menüs Navigieren

    In den Menüs navigieren In den Menüs navigieren Sie mit den Tasten CH▲, CH▼, V+, V-. Gewählte Menüpunkte werden markiert. Mit der OK-Taste erfolgt die Auswahl. Mit der EXIT-Taste können Sie das Menü verlassen. Änderungen müssen zusätzlich bestätigt werden. Zusätzlich werden in weiteren Untermenüs die Zahlentasten benötigt.
  • Seite 23: Programme

    Programme • TV-Programmliste Bearbeiten der TV-Programmliste mit folgenden Werkzeugen: 1 Favorit Durch Drücken der 1-Taste legen Sie Ihre Favoriten fest. Ihnen stehen acht Favoritenlisten zur Verfügung. Neben den Programmen erscheint jeweils ein Herz-Symbol. 2 Beweg. Nach Drücken der 2-Taste erscheint hinter dem markierten Programm das Verschieben-Symbol.
  • Seite 24 Untermenü Beschreibung 1 Löschen, 2 Überspri(ngen), 3 Sperre(n), 4 Bearb., Ändern 5 Alle lösc(hen), ▲▼Wählen, ◄► Gruppe, P+P- Seite, MENU Zurück 1 Löschen Durch Markierung über die 1-Taste lassen sich ausgewählte Sender zum Löschen markieren. Bitte Auswahl mit OK-Taste bestätigen. 2 Überspr(ingen) Durch Markierung über die 2-Taste lassen sich ausgewählte Sender zum Überspringen markieren.
  • Seite 25: Empfang

    Empfang • Autom. Suche Einfachste Möglichkeit, um Ihre Programme zu installieren. Wählen Sie im Punkt „Suchmodus“ freie oder komplette Programmpalette . Starten Sie den Suchvorgang über den Punkt „Suche“. Achtung! Dieser Vorgang löscht alle zuvor gespeicherten Programme und speichert die neu gefundenen Programme. •...
  • Seite 26: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen Punkte in diesem Menüverzeichnis: • OSD-Sprache OSD-Sprache Die mehrsprachige Benutzer-Oberfläche unterstützt folgende Sprachen: • Deutsch • Italienisch • Portugiesisch • Spanisch • Türkisch • Tschechisch • Englisch • Französisch Erster Audiokanal Zweiter Audiokanal Bei diesen beiden Punkten wird die bevorzugte Audiosprache eingestellt.
  • Seite 27 Hier können Sie den LCN-Modus ein- oder ausschalten (Standard-Einstellung „aus“, bei Einstellung „ein“ wird die Programmreihenfolge durch den Sender festgelegt.) • Einschaltprogramm Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird Ihr Receiver beim Einschalten immer auf das von Ihnen bevorzugte Programm geschaltet. •...
  • Seite 28 Erinnerungs- Datums-Eingabe datum Erinnerungszeit Uhrzeit-Eingabe Dauer Dauer der Einschaltzeit Schlaftimer Ausschaltzeit festlegen zwischen 10 und 120 Minuten Lade Timer-Voreinstellungen Timereinstellungen zurücksetzen • OSD-Einstellung Hier können Sie Ihr OSD-Menü personalisieren. Wenn Sie zur Werkseinstellung zurückkehren möchten, aktivieren Sie den Punkt „Voreinstellungen wiederherstellen“. •...
  • Seite 29: Diverses

    Diverses • Information Unter diesem Menüpunkt erhalten Sie technische Informationen zum aktuell empfangenen Programm. • Spiele Die Spiele Tetris, Snake und Othello stehen zu Ihrer Unterhalt- ung zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß! • Werkseinstellung Unter diesem Menüpunkt können Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen.
  • Seite 30: Bedienen

    Bedienen Bildschirm-Einblendungen bei einem Programm- Wechsel Bei einem Programm-Wechsel wird am Bildschirm für 5 Sekunden (änderbar) eine Informationsleiste eingeblendet. In dieser Informationsleiste finden Sie folgende Hinweise: Programm –Name Aktuelles Datum Aktuelle Uhrzeit Speicherplatz TXT- Wird angezeigt, wenn der gewählte Sender Teletext anbietet. Symbol EPG- Wird angezeigt, wenn der gewählte Sender die Programm-...
  • Seite 31: Benutzer-Oberfläche Auf Dem Tv-Bildschirm

    Benutzer-Oberfläche auf dem TV-Bildschirm Über die Menüs der Benutzer-Oberfläche können Sie individuelle Einstellungen Ihres Receivers vornehmen. Dazu müssen Receiver und TV-Gerät eingeschaltet und entsprechend der Bedienungs- anleitung verbunden sein. Drücken Sie die „MENU“-Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt. Mit der „EXIT“-Taste oder erneutem Drücken auf „MENU“-Taste können Sie dieses wieder verlassen.
  • Seite 32: Tasten Mit Sonderfunktionen

    Tasten mit Sonderfunktionen TV/Radio Mit der TV/Radio-Taste können Sie zwischen Fernseher- und der Radio-Funktion hin- und herschalten. Der Receiver überträgt jetzt ein Radioprogramm und zeigt ein Hintergrundbild an. Um zum Fernsehprogramm zurückzuschalten, drücken Sie auf der Fernbedienung die TV/RADIO-Taste. ZOOM Mit der Zoom-Funktion können Sie einen Bildausschnitt vergrößern.
  • Seite 33: Help

    HELP Diese Taste hilft Ihnen während Sie sich im Menü befinden bei auftretenden Fragen weiter. Audio Mit der Audio-Taste können Sie die Ton-Spur auswählen, falls ein Sender Mehrkanalton anbietet. Des Weiteren können Sie hier den DolbyDigital-Modus aktivieren (hierzu benötigen Sie zusätzlich eine DolbyDigital-Anlage, der Anschluss erfolgt hinten am Gerät über die COAXIAL-Buchse).
  • Seite 34: Text

    TEXT Teletext ist ein Informationssystem, das Teletext auf Ihrem Fernsehgerät anzeigt. Für den Teletext-Empfang muss der gewählte Sender diese Funktion unterstützen. Beim Programm-Wechsel wird Ihnen das TXT-Symbol angezeigt. Beim Vergleich mit anderen Receivern werden Sie feststellen, dass unser Teletext außergewöhnlich schnell ist. Um den Teletext einzuschalten, drücken Sie die TEXT-Taste.
  • Seite 35: Recall

    Im Normalbetrieb wechseln Sie mit dieser Taste zur davor liegenden Programmgruppe. In der TV-Programmliste wechseln Sie in Zehnerschritten die Programme. RECALL Durch drücken dieser Taste gelangen Sie zum zuvor gesehenen Programm. Drücken Sie die FAV-Taste. Der Bildschirm zeigt die von Ihnen festgelegten Favoriten an (siehe oben).
  • Seite 36: Demontieren

    Demontieren Trennen Sie den Receiver und die angeschlossenen Geräte von der Stromversorgung. Entfernen Sie das Antennen-Kabel vom Receiver. Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht benutzen. Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung im Karton.
  • Seite 37: Ratgeber

    Ratgeber Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Frontanzeige Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. dunkel Schließen Sie das Netzteil an die Netz-Steckdose an. Hauptschalter einschalten. Zeit im LED Display Der Receiver ist im Standby-Betrieb. Drücken Sie die „Standby“-Taste an der Fernbedienung oder am Receiver Kein Ton oder Bild, Ändern Sie den Standort der Antenne.
  • Seite 38 Ein- und Ausschalten Der Netzschalter an der Rückseite des Receivers muss auf „ON“ gestellt sein. Um zwischen Standby-Modus und Betriebsmodus zu wechseln, drücken Sie die „ “-Taste am Receiver oder an der Fern- bedienung. Im Standby-Modus ist das Display dunkel. Im Betriebsmodus leuchtet die rote LED.
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten Receiver Maße in mm (B × T × H) 228 × 165 × 44 Gewicht in Gramm Receiver 740 g Fernbedienung 80g (ohne Batterien) Eingangsfrequenzbereich 146... 860 MHZ Frequenzbereich Tuner-Eingang 50 ... 860 MHz bis Tuner-Ausgang Tuner-Eingang IEC - Kupplung Eingangs-/ Ausgangsimpedanz 75 Ohm Tuner-Ausgang...
  • Seite 40 Receiver Teletext: Teletextfilter gemäß dem ETS 300 472 –Standard Empfang von Teletextdaten (FBAS) gemäß ITU-R BT.653-2 Zeilen: 6- 22 und 320-335 Anschlußmöglichkeiten TV–SCART ( Ausgang) FBAS, Audio L, R Antenne IN VHF/UHF, 5V / 100mA Antenne OUT VHF/UHF Stromversorgung Netzteil-Eingangsspannung 100-240 V ~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme ca.
  • Seite 41: Hersteller

    Hersteller BOCA Vertriebs GmbH Zillenhardtstraße 41 D-73037 Göppingen Internet www.boca.de Garantie: Die Gewährleistung für den digitalen Satelliten-Receiver DTL 230 entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Sehr geehrter Kunde, unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sich viele Reklamationsgründe durch ein einfaches Telefongespräch lösen lassen.
  • Seite 42: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Der Hersteller erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG • EN 60 065 Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 89/336/EWG • EN 55 013 • EN 55 020 • EN 61000-3-2 • EN 61000-3-3 Gerätetyp/Type: Digitaler terrestrischer Receiver...
  • Seite 43: Glossar

    Glossar Alternating Current Anschluss für Wechselstrom Direct Current Anschluss für Gleichstrom Cinch-Stecker Koaxialer Stecker für den Anschluss von TV–Gerät oder Stereoanlage. Electronic Programm Guide Elektronische Programmzeitschrift Free-to-air services Gebührenfreie Dienste, die ohne speziellen Decoder empfangen werden können. Mute Taste der Fernbedienung zur Ton-Stummschaltung. On Screen Display Auf dem Bildschirm sichtbare Menüsteuerung.

Inhaltsverzeichnis