Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boca DSL 405 Bedienungsanleitung

Digitaler satelliten-receiver

Werbung

DSL 405
Digitaler Satelliten-Receiver
Bedienungsanleitung
Service-Adresse:
BOCA Vertriebs GmbH,
Zillenhardtstr. 41,
73037 Göppingen
Service Hot-Line:
07161/98454-0
Internet:
www.boca.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boca DSL 405

  • Seite 1 DSL 405 Digitaler Satelliten-Receiver Bedienungsanleitung Service-Adresse: BOCA Vertriebs GmbH, Zillenhardtstr. 41, 73037 Göppingen Service Hot-Line: 07161/98454-0 Internet: www.boca.de...
  • Seite 2 Fernbedienung...
  • Seite 3 Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen, • sicheren und • vorteilhaften Gebrauch des Digitalen Satelliten-Receivers, kurz Receiver genannt. Wir setzen voraus, dass Bediener des Receivers über allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik verfügen. Jede Person, die diesen Receiver •...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ................. 5 Grundlegende Sicherheitshinweise ............ 5 Erläuterung der Sicherheitshinweise ..........7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch............7 Lieferumfang ..................8 Beschreibung..................9 Geräteübersicht ................11 Receiver Vorderseite ................ 11 Receiver Rückseite................12 Receiver anschließen ..............13 LNB-Kabel montieren ............... 13 Anschluss mit SCART-Kabel............15 Anschluss mit Cinch-Kabel...............
  • Seite 5 Tasten mit Sonderfunktionen............34 EPG-Modus ..................34 Timer....................34 Audio....................35 Zoom....................35 List ....................35 Umschalten TV/SAT ................. 35 Umschalten TV/Radio............... 36 Teletext ..................... 36 Multipicture (M/P)................36 Fav ....................37 Demontieren..................38 Reinigen................... 38 Fehlfunktionen beseitigen ............. 39 Entsorgen ..................
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Grundlegende Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
  • Seite 7 • Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere. • Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle. Richtiger Standort • Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Unterlage. • Vermeiden Sie die Nähe von: - Wärmequellen, wie z.
  • Seite 8: Erläuterung Der Sicherheitshinweise

    Dazu gehört auch die Beachtung aller Informationen dieser Bedienungsanleitung, insbesondere der Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Die BOCA Vertriebs GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
  • Seite 9: Lieferumfang

    Lieferumfang Kontrollieren Sie nach dem Kauf den Lieferumfang. Der Lieferumfang kann je nach Modell variieren, beachten Sie die Angaben auf der Verpackung. Anzahl Erklärung Digitaler Satelliten-Receiver Fernbedienung Batterien...
  • Seite 10: Beschreibung

    Beschreibung Mit dem Receiver können Sie digitale Satelliten-Programme über eine Satelliten-Antenne empfangen. Sie brauchen den Receiver nicht zu programmieren. Die gängigsten Sender auf den gängigsten Satelliten sind bereits vorprogrammiert. Sie können die über diese Satelliten gesendeten Programme empfangen, sobald sie den Receiver an eine Antenne anschließen, die auf einen dieser Satelliten ausgerichtet ist.
  • Seite 11 Weitere Ausstattungsmerkmale: • LNB-Steuerlogik (Ton 0/22 kHz) • Symbolrate 1–45 MS/s und Frequenzeingang 950–2150 MHz • Netzanschluss 100–240 V, 50/60 Hz • Installationsassistent • 4000 Programmspeicherplätze • Kindersicherung • Multipicture-Funktion • 1 Favoritenliste und 9 Programmgruppen • Automatischer Sender-Suchlauf • Sender-Listeneditor •...
  • Seite 12: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Receiver Vorderseite Symbol Erklärung Display CH + Wechsel zum nächst höheren Programmplatz, Cursor-Bewegung nach oben POWER Einschalten und auf Standby-Betrieb schalten CH – Wechsel zum nächst niedrigeren Programmplatz, Cursor-Bewegung nach unten MENU Hauptmenu anzeigen Aktuelle Settings bestatigen VOL + Navigation Rechts &...
  • Seite 13: Receiver Rückseite

    Receiver Rückseite LNB IN 90~260V +13/+18V IF OUT 50/60Hz 30W 350mA Max Internal F1 : T2AL 250V RS232 COAXIAL Consumption : 30W VIDEO AUDIO Symbol Erklärung IF OUT Durchschleif-Anschluss für analogen Receiver (Loop Through) LNB IN Anschluss des LNB-Kabels Audio R Audio-Ausgang, rechts Audio L Audio- Ausgang, links...
  • Seite 14: Receiver Anschließen

    Receiver anschließen Der Receiver wird über ein LNB-Kabel mit der Anschlussdose Ihrer Satelliten-Antenne verbunden. Bevor Sie den Receiver anschließen können, müssen Sie gegebenenfalls ein LNB-Kabel montieren. Das LNB-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang. Achtung! Verbinden Sie den Receiver erst mit dem Stromnetz, wenn Sie ihn ordnungsgemäß...
  • Seite 15 Montage-Schema...
  • Seite 16: Anschluss Mit Scart-Kabel

    Anschluss mit SCART-Kabel Schrauben Sie den IF-Stecker des LNB-Kabels auf den Antennen-Anschluss „LNB IN“ am Receiver. Stecken Sie das SCART-Kabel in die SCART-Buchse „TV“ am Receiver. Verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem TV-Gerät. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des TV-Geräts. Wenn Sie ein Video-Gerät anschließen möchten, stecken Sie ein SCART-Kabel in die SCART-Buchse „VCR“...
  • Seite 17: Anschluss-Schema

    Anschluss-Schema LNB IN 90~260V +13/+18V IF OUT 50/60Hz 30W 350mA Max Internal F1 : T2AL 250V RS232 COAXIAL Consumption : 30W VIDEO AUDIO...
  • Seite 18: Anschluss Mit Cinch-Kabel

    Anschluss mit Cinch-Kabel Achtung! Beachten Sie unbedingt die Angaben zum Anschluss des Cinch-Kabels in der Bedienungsanleitung Ihres TV-Geräts. Wegen der besseren Übertragungsqualität empfehlen wir den Anschluss mit einem SCART-Kabel. Das Cinch-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang. Schrauben Sie den IF-Stecker des LNB-Kabels auf den Antennen-Anschluss „LNB IN“...
  • Seite 19 Anschluss-Schema LNB IN 90~260V +13/+18V IF OUT 50/60Hz 30W 350mA Max Internal F1 : T2AL 250V RS232 COAXIAL Consumption : 30W VIDEO AUDIO...
  • Seite 20: In Betrieb Nehmen

    In Betrieb nehmen Fernbedienung Für die Fernbedienung benötigen Sie zwei Batterien vom Typ Micro: LR 03/AAA/1,5 V Öffnen Sie das Batteriefach. Legen Sie zwei Batterien unter Beachtung der vorgegebenen Polarität in das Batteriefach ein. Und schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, bis der Deckel einrastet. Tauschen Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
  • Seite 21: Receiver

    Receiver Achtung! Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Anschluss aller Geräte und der Antenne, bevor Sie den Receiver mit dem Stromnetz verbinden. Stecken Sie den Netz-Stecker des Receivers in die Netz- Steckdose. Schalten Sie den Receiver mit dem Netz-Schalter ein. Das Gerät befindet sich im Betrieb . Das Display zeigt den aktuellen Programmplatz an.
  • Seite 22: Bedienen

    Bedienen Benutzer-Oberfläche auf dem TV-Bildschirm Über die Menüs der Benutzer-Oberfläche können Sie individuelle Einstellungen Ihres Receivers vornehmen. Sie müssen den Receiver und das TV-Gerät einschalten, um sich die Benutzer-Oberfläche anzeigen zu lassen. Sie besteht aus dem Hauptmenü und seinen Untermenüs. Drücken Sie die „MENU“-Taste.
  • Seite 23: Bildschirm-Einblendungen Bei Einem Programm-Wechsel

    Bildschirm-Einblendungen bei einem Programm- Wechsel Bei einem Programm-Wechsel wird am Bildschirm für 5 Sekunden eine Informationsleiste eingeblendet. In dieser Informationsleiste finden Sie folgende Hinweise: Datum Aktuelle Uhrzeit Audiosprache Programmplatz Empfangenes Programm Satellit über den empfangen wird „TXT“ wird angezeigt, wenn der gewählte Sender Teletext anbietet.
  • Seite 24: Menü-Aufbau

    Menü-Aufbau Hauptmenü Untermenü Erläuterung Programmzuordnung siehe folgenden Text Programm- Manager Programmgruppe siehe folgenden Text Programme sortieren siehe folgenden Text Neues Programm neues Programm einrichten Programme bearbeiten Die Parameter eines Programms ändern siehe folgenden Text Alles löschen System Satelliten hinzufügen Satelliten manuell hinzufügen Installation Satellit bearbeiten Einstellungen für den Satelliten...
  • Seite 25: In Den Menüs Navigieren

    Hauptmenü Untermenü Erläuterung Sonstiges Spiel siehe folgenden Text Signal-Anzeige Informationen zum Satellit und Signalstärke Software erneuern siehe folgenden Text Softwareupdate über Informationen zur Software des Receivers Hilfe Hilfetexte für die Funktion einiger Tasten auf der Fernbedienung Version Informationen zur Hardware und Software des Receivers In den Menüs navigieren Um zwischen den Untermenüs zu wechseln, drücken Sie die...
  • Seite 26 Um von einer Einstellung zur nächsten zu gelangen, drücken Sie " und „CH  ". die Pfeil-Tasten „CH Die ausgewählte Einstellung wird gelb markiert. Um die markierte Einstellung zu bestätigen, drücken Sie die „OK“- Taste. Sie können: - mit den Pfeil-Tasten „V+" oder „V–" zwischen den Auswahl- Möglichkeiten wechseln "...
  • Seite 27: Programmliste Bearbeiten

    Programmliste bearbeiten Um die Programmliste zu verändern, gehen Sie in das Untermenü „Programmzuordnung“. Die Liste der verfügbaren Programme wird angezeigt. Für ein markiertes Programm werden Ihnen weitere Informationen angezeigt. Option Erklärung 1.Fav Das ausgewählte Programm wird in Ihre Favoritenliste aufgenommen. 2.lock Sie können Programme aus der Liste sperren oder wieder entsperren.
  • Seite 28: Favoritenliste, Programmgruppe

    Favoritenliste, Programmgruppe Um die Favoritenliste zu erstellen oder zu bearbeiten, gehen Sie in das Untermenü „Programmgruppe“. Die Liste der verfügbaren Satelliten wird angezeigt. Für den markierten Satelliten werden Ihnen weitere Informationen angezeigt. Sie können jedes Programm einer Gruppe (Favoritenliste, Gruppe) zuordnen: •...
  • Seite 29: Programme Sortieren

    Programme sortieren Um die Kanäle zu sortieren, gehen Sie ins Untermenü „Programme sortieren“. Sie können die Kanäle nach unterschiedlichen Kriterien sortieren lassen, z. B. alphabetisch. Wählen Sie ein Kriterium aus und bestätigen Sie die Eingabe mit der „OK“-Taste. Die Kanäle werden dem Kriterium entsprechend sortiert. Installationsassistent aufrufen Der Installationsassistent wird automatisch aufgerufen, wenn Sie alle Voreinstellungen des Receivers löschen.
  • Seite 30: Programmsuche Starten

    Programmsuche starten  Wählen Sie unter „System-Installation“ den Menüpunkt „Satellitensuchlauf“. Die Satellitenliste wird angezeigt. Wählen Sie aus der Liste den Satelliten aus, über den Sie  empfangen möchten. Markieren Sie die gewünschten Satelliten mit der „V+-Taste“.   Drücken Sie die „OK“-Taste. Wählen Sie zwischen den Optionen „Voreinstellung“...
  • Seite 31 OSD Ausführung Farbe des OSD festlegen Zeitangabe im OSD einblenden Zeit in der OSD Untertitel Untertitel im OSD einblenden OSD Ausblenden Zeitspanne nachdem das OSD ausgeblendet wird Position Position des OSD auf dem Bildschirm festlegen OSD Transparenz Transparenz des OSD einstellen Rahmen auswählen Rahmenart für das OSD festlegen Anzeige-Modus...
  • Seite 32: Kindersicherung/Pin-Code

    Die Informationsleiste im Bildschirmmenü zeigt Ihnen, welche der Tasten Sie jeweils benutzen müssen. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Kindersicherung/PIN-Code In diesem Menü können Sie die Bedienung durch die Tasten am Gerät verhindern. Den vom Werk eingestellten PIN-Code (Passwort) können Sie ändern und eine beliebige andere vierstellige Zahl als persönlichen PIN-Code eingeben.
  • Seite 33: Werkseinstellung

    Werkseinstellung Alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen und gespeicherten Daten werden gelöscht. Der Receiver wird in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Um den Receiver auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, gehen Sie im Untermenü „System Einstellung“ zum Menüpunkt „Werkseinstellung“. Wählen Sie eine Möglichkeit aus und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.
  • Seite 34: Software-Upgrade Via Satellit

    Software-Upgrade via Satellit Um die Software zu aktualisieren, gehen Sie im Untermenü „Sonstiges“ zum Menüpunkt „Software erneuern“. Sie müssen Ihre Satelliten-Anlage auf den Satelliten ASTRA ausrichten, um die Software-Aktualisierung durchführen zu können. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit „OK“, um ein Upgrade durchzuführen.
  • Seite 35: Tasten Mit Sonderfunktionen

    Tasten mit Sonderfunktionen EPG-Modus Sie können sich über diesen Modus Informationen zum laufenden Programm anzeigen lassen. Drücken Sie die „EPG“-Taste. Auf der linken Seite wird Ihnen die Senderliste und auf der rechten Seite werden Ihnen die aktuellen Programm-Informationen angezeigt. Timer In diesem Menü...
  • Seite 36: Audio

    " und „CH  " und den „V–„ und „V+“- Wählen Sie mit den „CH die gewünschten Einstellungen aus. Drücken Sie die „OK“-Taste. Audio Falls ein Sender Mehrkanalton anbietet, können Sie ihn in diesem Menü auswählen. Zoom Mit der Zoom-Funktion können Sie einen Bildausschnitt vergrößern. Drücken Sie einmal auf die „Zoom“-Taste.
  • Seite 37: Umschalten Tv/Radio

    Umschalten TV/Radio Mit der „TV/Radio“-Taste können Sie zwischen Fernseher- und Radio-Funktion hin- und herschalten. Drücken Sie sooft auf die „TV/Radio“-Taste, bis Sie die gewünschte Funktion eingestellt haben. Der Receiver überträgt jetzt ein Radioprogramm und zeigt ein Standbild. Um zum Fernsehprogramm zurückzuschalten, drücken Sie auf der Fernbedienung die „TV-Radio“-Taste.
  • Seite 38: Fav

    " und „CH  " und den „V–“- und „V+“- Wählen Sie mit den „CH Tasten eine Programmvorschau aus. Drücken Sie die „OK“-Taste. Das gewählte Programm erscheint im Vollbild. Drücken Sie die „Fav“-Taste. Der Bildschirm zeigt die vorher festgelegte Favoritenliste an. Wählen Sie ein Programm aus der Favoritenliste.
  • Seite 39: Demontieren

    Demontieren Trennen Sie den Receiver und die angeschlossenen Geräte von der Stromversorgung. Schrauben Sie das LNB-Kabel vom Receiver ab. Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht benutzen. Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung im Karton.
  • Seite 40: Fehlfunktionen Beseitigen

    Fehlfunktionen beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Das Display leuchtet Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. nicht. Schließen Sie das Stromkabel an die Netz-Steckdose Der Netz-Schalter ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Netz-Schalter ein. Kein Ton oder Bild, Der Receiver ist im Standby-Betrieb. das Display am Drücken Sie die „Power“-Taste.
  • Seite 41: Entsorgen

    Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Hersteller. Entsorgen Werfen Sie den digitalen Satelliten-Receiver und die Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Geräts.
  • Seite 42: Technische Daten

    Technische Daten Receiver Maße in mm (B × T × H) 280 × 189 × 42 Eingangsfrequenzbereich 950 MHz ~ 2150 MHz IF-Bandbreite 55 MHz/8 MHz (unter 5MS/s) Stromversorgung LNB 13/18 GS, 0,5 A max. Spitzen Überlastungsschutz LNB-Steuerung 22 KHz ± 2 KHz, 0,6 V pp ± 0,2 V DiSEqC-Steuerung Version 1.0, Version 1.2, Tone-Burst A/B Symbolrate...
  • Seite 43: Hersteller

    – 40 ºC ~ + 65 ºC Hersteller BOCA Vertriebs GmbH, Zillenhardtstr. 41, 73037 Göppingen Internet: www.boca.de. Service Hot-Line: 07161/98454-0 Garantie Die Gewährleistung für den digitalen Satelliten-Receiver BOCA DSL 405 der Firma BOCA entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
  • Seite 44: Konformitätserklärung

    Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG • EN 60 335-1, EN 60 335-2-15 Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 89/336/EWG • EN 55 013 • EN 55 020 • EN 61 938 Gerätetyp/Type: Digitaler Satelliten-Receiver BOCA DSL 405 Göppingen. BOCA Vertriebs GmbH...
  • Seite 45: Glossar

    Glossar Alternating Current Anschluss für Wechselstrom Direct Current Anschluss für Gleichstrom Cinch-Stecker Koaxialer Stecker für den Anschluss von TV-Gerät oder Stereoanlage. DiSEqC Digital Satellite Equipment Control Digitales System, mit dem der Empfänger verschiedene Komponenten der Außeneinheit steuern kann. Es wird insbesondere zur Auswahl zwischen mehreren Satellitenpositionen (zum Beispiel Astra und Eutelsat) gebraucht.
  • Seite 46 On Screen Display Auf dem Bildschirm sichtbare Menüsteuerung. Kennnummer eines empfangenen Datenstromes Die PID’s sorgen dafür, dass ein Sender vollständig empfangen werden kann. Receiver Empfangsgerät, das die Signale von der Antenne in Video- und Audiosignale umwandelt. SCART 21-polige Steckverbindung zum Anschluss des Fernsehgerätes an den Receiver.

Inhaltsverzeichnis