Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wohler A 400 Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Abb. 36: Oberflächenverlustmessung
Abb. 37: Umwandlung Oberflächenver-
lust in Verbesserungspotenzialpunkte
Auswertung
Abb. 38: Auswertung Heizungs-Check
38
Oberflächenverlustmessung folgendermaßen
durchführen:
Zunächst wird die Nennwärmeleistung des Heiz-
kessels abgefragt. Anschließend ist die Oberflä-
chentemperatur T
O
deren Abmessungen (b
einzugeben. Dazu werden mit einem gekapselten
Oberflächentemperaturfühler am Wöhler A 400
die zugehörigen mittleren Oberflächentemperatu-
ren gemessen und per Knopfdruck (rechte Taste)
übernommen. Dies geschieht Fläche für Fläche.
Das Gerät berechnet den Oberflächenverlust q
(St: Strahlung). Dieser wird noch auf die Wärme-
leistung bezogen und dann ebenfalls in Verbesse-
rungspotenzialpunkte nach DIN EN 15378, natio-
naler Anhang, umgerechnet und angezeigt. Die
Berechnung der Verbesserungspotenzialpunkte
erfolgt nach dem Schema in Abb. 37.
Nach einer vollständigen Oberflächenverlustmes-
sung erscheint im Untermenü „Heizungs-Check"
ein Häkchen neben dem Menüpunkt „Oberflä-
chenverlust".
Der Menüpunkt „Auswertung" zeigt eine Übersicht
aller Teilergebnisse und die Verbesserungspoten-
zialpunkte nach DIN EN 15378 an, die in die Hei-
zungs-Check-Bescheinigung einzutragen sind.
der einzelnen Teilfläche A und
h) in das Wöhler A 400
*
St

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 400proA 400iA 400i hcA 400l

Inhaltsverzeichnis