Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Des Alarms „K. Flamme - Stûv P-10 Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagramm zur Analyse und Behebung von Pannen
Messwert unter „Systemzustand"
Korrekte Ausrichtung,
Einsatztiefe und
Verkabelung des
Rauchtemperatursensors
prüfen. Bei Bedarf den
Sensor ersetzen
(s. Seite 50).
Rost reinigen, indem Sie rund ein
Dutzend Mal den Hebel des Ascherosts
bewegen. Bei Bedarf einen Staubsauger
verwenden. Der Hebel des Ascherosts
muss vor jedem Einschalten betätigt
werden und der Rost einmal pro Woche
Stûv P-10 - Wartung [de] - 02/16
10
SN 164981 - ...
Anzeige des Alarms „K. FLAMME"
Gab es zum Zeitpunkt des Alarms eine Flamme?
Ist der Rauchtemperatursensor
ordnungsgemäß angeschlossen
und funktioniert er korrekt? Den
prüfen.
abgesaugt werden.
Ist der Behälter mit
Pellets befüllt?
Wurde die Asche
vom Rost vor jedem
Einschalten oder
mind. 1x täglich
entfernt und der Rost
mind. 1x pro Woche
abgesaugt?
Ist das Problem kurz
nach dem Einschalten
aufgetreten?
Entscheidungsbaum
des Alarms „N. IN
BETRIEB" aufrufen.
Behälter füllen.
Elektrischen
Anschluss des
Füllmengensensors
am Pelletsbehälter
prüfen.
Den Wert von
„SET PELLETS"
erhöhen, um die
Pelletausgabemenge zu
steigern (automatische
Einstellung „SET
PELLETS PA41"
deaktivieren),
und/oder das
Mindestleistungsniveau
des Ofens auf 5 (PA40)
erhöhen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis