Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Vor Der Ersten Benutzung; Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Ersten Inbetriebnahme - Stûv P-10.2 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P-10.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umwelt (Fortsetzung)
2

Empfehlungen vor der ersten Benutzung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit
der Inbetriebnahme des Geräts. Die
Inbetriebnahme muss von einem
von Stûv zugelassenen Fachmann
durchgeführt werden.
Das erste Anheizen erlaubt,
die ordnungsgemäße Funktion
jedes einzelnen Parameters zu
überprüfen und gegebenenfalls eine
Feinjustierung vorzunehmen, um
den Betrieb des Kaminofens gemäß
den spezifischen Gegebenheiten der
Installation zu optimieren.
Vorsichtsmaßnahmen bei der ersten Inbetriebnahme
Vor dem ersten Anheizen des neuen
Kaminofens sicherstellen, dass keine
Teile (Schrauben, Werkzeug, etc.) in
den Behälter oder die Brennkammer
gefallen sind.
Die Farbe wurde nicht im Ofen
gebrannt ; sie ist folglich leicht
zerbrechlich aber wird bei den ersten
Erwärmungen aushärten ; das Gerät
100cm
> Das Kabel an die Netzsteckdose
anschließen (230 V - 50 Hz)
> Den Pelletsbehälter auffüllen
wie im Kapitel „Grundlegende
Bedienungshinweise" beschrieben
Achtung!
Da der Kaminofen bereits im
Werk getestet wurde, ist es nicht
erforderlich, die Archimedische
Schraube im Vorfeld zu füllen.
Es kann jedoch sein, dass beim
Transport und der Bewegung des
Stûv P-10 während der Installation
die im Gerät vorhandenen Pellets
zusammengepresst wurden Es ist
demnach nicht schlimm, wenn die
Flamme in den ersten Minuten nicht
gleichmäßig brennt (sie wird in diesem
Fall intensiver brennen als üblich).
> Gerät gemäß den im Kapitel
„Anheizen des Stûv P-10"
aufgeführten Arbeitsschritten
anheizen.
sollte also mit Vorsicht behandelt
werden.
Bei der ersten Inbetriebnahme des
Kamins kann es zu Rauch - und
Geruchsentwicklungen kommen.
Sie entstehen aufgrund der Farbe,
des Schutzöls des Stahlblechs und
der Trocknung der Ziegel. Wir raten
Ihnen, ein erstes kräftiges Feuer
für einige Stunden bei offenen
möglicherweise so programmiert, dass
es automatisch startet oder aus der
Ferne gestartet wird.
Achtung!
Da die Laterne sich um 45° nach links
und 45° nach rechts schwenken lässt,
muss auch der Sicherheitsbereich
entsprechend der Ausrichtung der
Flamme folgen [Abb. 2].
Achtung
Stellen Sie niemals etwas auf die
Gerätelaterne, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist!
Fenstern anzumachen. Die Farbe wird
aushärten und die Gerüche werden
vergehen.
Lackieren von Teilen innerhalb der
Verbrennungskammer angeordnet
wird, durch die Verbrennung mit einer
Kohlenstoff-Schutzschicht bedeckt ist.
Stûv P-10.2 - gebrauchsanweisung [de] -03/20
SN 203951 - ...
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis