Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung - TESTING 40001 Bedienungsanleitung

Sandgehaltsmessgerät

Werbung

Sandgehaltsmessgerät
1.0274
2.

Bedienung

Man füllt das Messglas bis zur Marke mit Spülung, fügt Wasser bis zur nächsten Marke
hinzu, schließt die Einfüllöffnung und schüttelt kräftig.
Man gießt die Mischung auf das Sieb und lässt die durch das Sieb gehende Flüssigkeit
ablaufen.
Nun wird mehr Wasser in das Messglas gefüllt, geschüttelt und wieder auf das Sieb ge-
gossen. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis das Waschwasser klar durch das
Sieb läuft.
Der auf dem Sieb zurück bleibende Sand wird gewaschen, um ihn von allen Spülungs-
rückständen zu befreien.
Man stülpt den Trichter umgekehrt auf das Siebteil, kehrt die Apparatur langsam um und
schiebt die Trichterspitze in die Messglasöffnung.
Mit einem schwachen Wasserstrahl spült man den Sand vom Sieb in das Messglas und
wartet, bis sich der Sand abgesetzt hat. Nun liest man den Sandgehalt in Volumenpro-
zent an der Graduierung ab.
Man gibt den Sandgehalt der Spülung in Volumenprozent an. Weiterhin vermerkt man,
wo die Spülung entnommen wurde, z. B. vor dem Schütteltanksieb, aus dem Saugbehäl-
ter, Spülungstank usw.
obere Markierung
untere Markierung
Skala
5

Werbung

loading