SOM218 Notice All. P25-P50
13/03/03
9:47
Sensor
8 8
Page 8
DER ÖFFNUNGS- UND GLASBRUCHMELDER
Er überwacht gleichzeitig das Öffnen und das
Einschlagen einer Fensterscheibe durch einen mit
dem Melder verbundenen Sensor. Er besteht aus
3 Teilen (Schalter, Magnet und Sensor), wobei der
Schalter an die zu öffnende Partie und der Magnet an
die feststehende befestigt wird, die Sonde wird an
das Glas geklebt. Feststellen von Glasbruch bis zu
einer Entfernung von 2,50 m vom Einschlagspunkt.
Einsatztemperatur: von - 10°C bis + 70°C.
DER AKUSTISCHE GLASBRUCHMELDER
Er überwacht die Glasflächen in dem Raum, in dem
er installiert ist (Raum mit großem Glasfenster oder
Türen, Veranda...). Er stellt mittels integriertem Mikrofon
die vom Einschlagen der Scheibe ausgehenden
Schwingungen bis zu 6 m Entfernung fest.
Einsatztemperatur: von - 10°C bis + 55°C.
DER BEWEGUNGSMELDER FÜR HAUSHALTE MIT HUNDEN
Der Bewegungsmelder für Haushalte mit Hunden
reagiert ab einer Höhe von 1m ab Boden auf
Bewegungen und der von einer Person, die sich
innerhalb seines Sichtfeldes bewegt, ausgehenden
Infrarotstrahlung. Er ist für die Innenüberwachung
Ihrer Wohnung, eines Zimmers oder Raums, bestimmt
und hat einen Wirkungsbereich von 10 m mit einem
Winkel von 140°. Beim Erkennen einer Bewegung
sendet der Melder ein Signal an die Alarmzentrale,
die einen zweiminütigen Alarm auslöst.
Einsatztemperatur: von + 5°C bis + 55°C.
DER DETEKTOR FÜR ROLLLÄDEN
Der Detektor für Rollläden erkennt jedes Ab- oder
Aufwickeln von etwa 5 cm des Rollladens, an dem er
angebracht ist, und überträgt das Signal per Funk an
die Zentrale
Der Detektor für Rollläden besteht aus zwei Teilen:
- Ein viereckiges Modul, das eine Rolle und eine
darum gewickelte Schnur beinhaltet.
- Ein elektronisches Modul, das die Signale an die
Zentrale überträgt.
Diese 2 Teile sind durch ein 1 m langes Kabel
miteinander verbunden.
Der Detektor für Rollläden erkennt das Bewegen des
Rollladens folgendermaßen:
- Die Schnur wird an der letzten Rollladenlamelle
befestigt und folgt deren Bewegung, indem sie sich
auf die Rolle auf- oder abwickelt.
- 2 Magnetkontakte und 3 an der Rolle befindliche
Magnete stellen ein Bewegen von etwa 5 cm und
mehr fest und vermeiden so Fehlalarme
(Bewegungen innerhalb von 5 cm durch Wind, Stoß
oder Durchzug lösen keinen Alarm aus).
Einsatztemperatur: von + 5°C bis + 55°C.
2. Melder für Zwischenfälle im Haus
DER WASSERMELDER
Ausgestattet mit einer Elektrodensonde stellt er jedes
Überlaufen, Überschwemmen oder Auslaufen von
Wasser fest (Waschmaschine, Waschbecken...).
DER EINSTELLBARE TEMPERATURMELDER
Mit Hilfe einer Siliziumsonde stellt er einen nicht zu
überschreitenden Temperaturwert MAXIMUM bzw.
einen nicht zu unterschreitenden MINIMUM –Wert
zwischen - 15°C und + 32°C fest.
4 Programmbereiche
GEFRIERTRUHE - FROSTFREI - HEIZUNG - KLIMAANLAGE
Beispiele:
• Gefriertruhe (Normaltemperatur: - 18°C):
Regler MAXI/MIN
Sensor
Der Alarmwert wird ca. - 12°C MAXI betragen, d.h.
die Temperatur darf nicht weiter ansteigen.
• Heizung (Normaltemperatur: 19°C):
Die zu überwachenden Temperaturwerte sind:
Schalter ON/OFF
19°C MINI = die Temperatur darf nicht weiter sinken
21°C MAXI = die Temperatur darf nicht darüber
hinaus steigen.
Bei Abweichungen ertönt vom Temperatur-Melder
ein Piepton und die Sirene der Zentrale gibt einen
zweiminütigen Alarm.
DER RAUCHMELDER
Der Rauchmelder trägt rund um die Uhr zum Schutz
Ihres Lebens und Ihrer Wohnung bei.
Er wurde speziell für die Überwachung privater
Wohneinrichtungen (Häuser, Apartments,
Ferienwohnungen, Wohnwagen und Wohnmobile)
entwickelt.
Er wird an der Decke des zu überwachenden Zimmers
angebracht und meldet Trübungen der Luft mittels
seiner Fotozelle. Der Rauchmelder beinhaltet gemäß
den geltenden Bestimmungen keine radioaktive
Quelle. Sobald Rauch erkannt wird, ertönt vom Melder
ein Alarmton und die Zentrale/Sirene gibt einen
zweiminütigen Alarm.
3. Die anderen Komponenten
DIE FERNBEDIENUNG MIT SCHLÜSSELANHÄNGER
(im Lieferumfang von PROTEXIOM 25)
Sie erlaubt das Ein- und Ausschalten des gesamten
Alarmsystems. Durch längeres Drücken (10 sek.) der
Taste "ON" ermöglicht sie ebenfalls bei Notfällen das
Auslösen der Sirene(n) (Panik-Alarm).
Einsatztemperatur: von - 10°C bis + 55°C.
DIE FERNBEDIENUNG FÜR TEIL- ODER GESAMTSCHUTZ
(Im Lieferumfang von PROTEXIOM 50)
Sie erlaubt 2 Betriebsarten: eine partielle
Inbetriebnahme, sowie die komplette Inbetriebnahme
und das Ausschalten des Überwachungssystems.
Durch längeres Drücken (10 sek.) der Taste "ON"
ermöglicht sie ebenfalls bei Notfällen das Auslösen
der Sirene(n) (Panik-Alarm).
Einsatztemperatur: von - 10°C bis + 55°C.
DAS BEDIENTASTENFELD
Für eine familienfreundliche Nutzung erlaubt das
Bedientastenfeld das Ein- und Ausschalten des
Überwachungssystems durch einen 4-stelligen
PIN-Code und vermeidet so den Einsatz mehrerer
Fernbedienungen.
Einsatztemperatur: von - 10°C bis + 55°C.
DAS BEDIENTASTENFELD MIT ANZEIGE
(im Lieferumfang von PROTEXIOM 50)
Für eine familienfreundliche Nutzung erlaubt das
Bedientastenfeld mit Anzeige das Ein- und
Ausschalten des Überwachungssystems durch einen
4-stelligen PIN-Code und vermeidet so den Einsatz
mehrerer Fernbedienungen. Außerdem gibt es mit
Hilfe von beleuchteten Piktogrammen Informationen
zum Betriebszustand des Systems.
Einsatztemperatur: von - 10°C bis + 55°C.
9