Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ASTECH LDS30 Handbuch Seite 49

Laserdistanzsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LDS30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LDS30 Handbuch
Schalthysterese y:
Schaltzustand z:
Standard:
Im LDS30 findet keine Plausibilitätsüberprüfung der Einstellungen
von Q1/Q2 statt, es obliegt dem Anwender, die richtige
Parametrierung vorzunehmen!
GN – Empfangsverstärkung
GN parametriert die Verstärkung des Eingangssignals in 4 Stufen.
Abfrage:
Setzen:
Wertebereich
Parameter x:
Standard:
Für die meisten Anwendungen ist GN 0 die optimale Einstellung.
Vorteil von GN > 0:
Nachteil von GN > 0:
QA – Analogausgang
QA parametriert das Verhalten des Analogausgangs QA (siehe 5.4).
Es werden das untere Limit x und das obere Limit y des Strombereiches von 4
bis 20 mA eingestellt. Das untere Limit kann kleiner aber auch größer als das
obere Limit sein, dementsprechend kehrt sich der Strombereich um.
Eingaben von gleichen Limits werden ignoriert und nicht übernommen.
ASTECH GmbH
0.000 ... 9999.999 y ≥ 0
0 oder 1
0.000 1.000 0.050 1
GN
GNx
0, 1, 2, 3
0
Messung auf Zielen mit geringer Reflektivität
möglich
Mehr Störimpulse führen zu Messwerten mit
verringerter Genauigkeit
Beschreibung der Kommandos
Seite 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lds30a

Inhaltsverzeichnis